Burgdorf BE: Simon Peier wird neuer Leiter des Regionalgefängnisses

Am 1. Januar 2026 übernimmt Simon Peier die Leitung des Regionalgefängnisses Burgdorf.

Er ist derzeit Bereichsleiter Sicherheit und Mitglied der Geschäftsleitung der Justizvollzugsanstalt Thorberg.

Aufgrund seiner Expertise in Sicherheitsthemen und seiner Führungserfahrung hat er sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren als der am besten geeignete Kandidat für die anspruchsvolle Aufgabe durchgesetzt.

Seine aktuelle Funktion übt Simon Peier (Jahrgang 1982) seit 2021 in der Berner Einrichtung für den geschlossenen Strafvollzug an Männern aus. Er verantwortet dort die personelle, organisatorische, fachliche und finanzielle Führung des Sicherheitsdienstes mit gut 30 Mitarbeitenden. Zuvor war er zwei Jahre in der Privatwirtschaft sowie neun Jahre als Berufsoffizier tätig, wo er hauptsächlich Grund- und Kaderausbildungsthemen verantwortete sowie eine Bereitschaftseinheit der Armee aufgebaut und geführt hat.

Er absolvierte an der Militärakademie die Grundausbildung zum Berufsmilitär und erlangte nach Lehrgängen in der höheren Kaderausbildung den Dienstgrad eines Majors. Im Justizvollzug absolvierte er am Schweizerischen Kompetenzzentrum für Justizvollzug die Basisausbildung für Berufseinsteiger. Nach dem Gymnasium schloss Simon Peier an der ETH Zürich ein Studium in Staatswissenschaften ab. Er lebt mit seiner Familie im Kanton Bern.

Simon Peier folgt in Burgdorf auf Marcel Klee Reusser, der die Leitung des Regionalgefängnisses seit seiner Eröffnung 2012 verantwortete und nun im Amt für Justizvollzug in die Funktion als vollamtlicher Stellvertreter des Chefs Geschäftsfeld Haft wechselt.


Regionalgefängnis Burgdorf

Das Regionalgefängnis Burgdorf ist eines von fünf Regionalgefängnissen im Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Mit rund 60 Mitarbeitenden und 110 Plätzen stellt es die Untersuchungs- und Sicherheitshaft für den Verwaltungskreis Emmental-Oberaargau sowie den Vollzug von Kurz- und Ersatzfreiheitsstrafen sicher und beherbergt die Forensische Tagesklinik der Universitären Psychiatrischen Dienste.


 

Quelle: Amt für Justizvollzug Kanton Bern
Bildquelle: Symbolbild © Amt für Justizvollzug Kanton Bern

Für Bern

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN