Kanton Thurgau: Neue Leuchtwesten "Keep Cool" für Schulkinder verteilt

Wer auf der Strasse sichtbar ist, ist sicherer unterwegs. Das Sujet „Keep Cool“ ziert die diesjährigen Leuchtwesten von „Verkehrssicherheit Thurgau“.

Es werden wieder mehrere tausend Stück gratis an Schulkinder abgegeben.

Dieses Jahr ziert ein Emoji die Leuchtwesten von „Verkehrssicherheit Thurgau“. Es ist der erste Teil einer Serie, die sich über die nächsten Jahre mit dem Thema „Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr“ auseinandersetzt. Das aktuelle Sujet richtet sich wiederum an alle Verkehrsteilnehmenden.

Für Kinder ist der Schulweg ein erster Schritt in die Selbständigkeit. Dabei sind sie Lernende und nehmen den Strassenverkehr anders wahr als Erwachsene. So können sie zum Beispiel Geschwindigkeiten und Distanzen viel schlechter abschätzen. Aus diesem Grund sollten die übrigen Verkehrsteilnehmer besondere Rücksicht auf Kinder nehmen und die Geschwindigkeit anpassen.

Dazu passt wunderbar der Slogan: „Keep Cool / Nimm dir Zeit“.

Das Tempo sollte besonders bei schlechter Sicht und schwierigen Strassenverhältnissen sowie wenn Kinder, Jugendliche und ältere Menschen in der Nähe sind, reduziert werden. Es ist auch von Vorteil, wenn zusätzlich die Assistenzsysteme in den Fahrzeugen eingeschaltet sind.

Seit mehr als zehn Jahren können die Leuchtwesten durch die Schulen bestellt werden. Auch in diesem Jahr stehen wieder über 6000 Stück gratis zur Verfügung. Mit dieser Aktion wird die Sicherheit der Kinder durch bessere Sichtbarkeit um ein Vielfaches verbessert. Die Leuchtwesten sind mit mehreren reflektierenden Elementen ausgestattet.

Sie wurde erneut durch den Künstler Bruno Nadler aus Thundorf gestaltet. Finanziert wird die Aktion aus dem Fonds der Kontrollschilderauktion des Strassenverkehrsamtes des Kantons Thurgau.

Verkehrssicherheit Thurgau

Unter dem Titel „Verkehrssicherheit Thurgau“ arbeiten die Kantonspolizei, das Tiefbauamt, das Strassenverkehrsamt und das Amt für Volksschule vom Kanton Thurgau zusammen. Ziel ist es, mit diversen Aktivitäten und Aktionen die Verkehrssicherheit im Kanton merklich zu erhöhen.

 

Quelle: Kantonspolizei Thurgau
Bildquelle: Kantonspolizei Thurgau

Für Thurgau

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN