Tipps gegen Einbrüche in der Dämmerung

Gerade in den Herbst- und Wintermonaten häufen sich Einbrüche in der Dämmerung. Wenn es dämmert und ein grosser Teil der Bevölkerung noch am Arbeitsplatz ist, nutzen die Einbrecher die Situation und brechen in unbewohnte Wohnungen und Häuser ein.

Es gibt einige Tricks und Sicherheitsmassnahmen, um Einbruchdiebstählen vorzubeugen.

Jedes Jahr im Herbst stellen wir einen Anstieg der Einbrüche bei Anbruch der Dämmerung fest. Es wird früher dunkel und die Einbrecher erkennen rasch, welche Wohnungen oder Häuser unbewohnt sind, um einen Einbruchdiebstahl zu begehen.

Die Einbrecher profitieren von offen gelassenen Fenstern, um in die Wohnung oder in das Haus zu gelangen. Einige Einbrecher gelangen über die Fassade auch in höher gelegene Wohnungen.

Mit folgenden Massnahmen zum Einbruchschutz können Sie Einbrecher von Ihren Vorhaben abbringen:

Anwesenheit simulieren

  • Einblick in den Wohnbereich verunmöglichen
  • Zeitschaltuhren können verschiedene Lichtquellen aktivieren
  • Radio oder Fernsehgerät angeschaltet lassen Türen und Fenstern sichern
  • Bei Abwesenheit alle Fenster und Türen schliessen
  • Guter mechanischer Schutz (Sicherheitsschlössern, Sicherheitsbeschlägen, Fensteraufhebelsperren, Fenstergittern oder Sicherheitsrollläden)
  • Verstärkte Eingangstüren in MFH können Einbruchdiebstähle verhindern.

Aussenbeleuchtung

  • Bewegungsmelder anbringen
  • Starke/Helle Beleuchtung anbringen

Nachbarn informieren

  • Informieren Sie Ihre Nachbarn wann Sie in der Regel zu Hause sind und wann nicht.
  • Verdächtige Personen im Quartier registrieren
  • Ungewöhnliche Vorkommnisse der Polizei melden
  • Sich nicht selber in Gefahr bringen

Gemeinsam für Sicherheit – Sie und Ihre Polizei

Das Büro der Beratungsstelle für Verbrechensverhütung steht Ihnen für eine kostenlose Beratung im Bereich des Einbruchschutzes kostenlos zur Verfügung.

 

Meldung von: Kantonspolizei Freiburg
Artikelbild: Symbolbild © welcomia – shutterstock.com

Für Freiburg

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN