Wetterbericht vom 23. Juni: Sommerlich warm mit Gewitterrisiko am Nachmittag
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Der Start in die neue Woche bringt vielerorts freundliches Wetter, vor allem am Vormittag zeigt sich häufig die Sonne. Im Tagesverlauf nimmt jedoch die Quellbewölkung zu, und es bilden sich teils kräftige Schauer und Gewitter – besonders entlang der Alpen und Voralpen.
Trotz der wechselhaften Bedingungen bleibt es sommerlich warm mit Höchstwerten um 28 bis 30 Grad. Der Wind frischt am Nachmittag spürbar auf, in den Bergen ist mit starken Böen zu rechnen.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Im Flachland am Vormittag einige Quellwolken und lokale Schauer und Gewitter möglich, sonst meist sonnig. In den Voralpen und Alpen am Vormittag trotz zunehmender Quellbewölkung recht sonnig und meist trocken. In der zweiten Tageshälfte veränderlich bewölkt und einige, teils auch kräftige Schauer und Gewitter besonders den Voralpen entlang. Am Abend Wetterberuhigung und Bewölkungsabnahme.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen bei 17 bis 21, am Nachmittag um 28 Grad. Im Verlauf des Vormittags aufkommender mässiger Südwestwind, am Nachmittag teils kräftiger West- bis Nordwestwind. In den Bergen mässiger, den Voralpen entlang und in den Hochalpen starker Westwind. Nullgradgrenze um 4000 Meter.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Ziemlich sonnig. Am Morgen auf der Alpennordseite einzelne Schauer oder Gewitter möglich, in der zweiten Tageshälfte vermehrt, vor allem entlang der Voralpen und im Wallis.
In den Niederungen Tiefsttemperatur um 19, Höchsttemperatur um 29 Grad. Mässiger Westwind, in Gewitternähe böig auffrischend. In den Bergen mässiger, in der zweiten Tageshälfte in exponierten Lagen teils starker Westwind. Nullgradgrenze um 4000 Meter.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Am Vormittag meist sonnig. Am Nachmittag zunehmend Quellwolken und in der Folge einige Schauer und Gewitter, besonders in den Alpen.
In Niederungen Tiefsttemperatur um 18, Höchsttemperatur um 30 Grad, im Oberengadin am Nachmittag um 22 Grad. In den Bergen zeitweise mässiger Westwind. Nullgradgrenze um 4000 Meter.
Wetterimpressionen von heute
Tipps und Prävention bei wechselhaftem Sommerwetter
Auch wenn der Tag freundlich beginnt – im Verlauf des Nachmittags können lokal kräftige Schauer und Gewitter auftreten. Wer unterwegs ist oder Aktivitäten im Freien plant, sollte vorbereitet sein:
- Aktuelle Wetter-Apps nutzen: Lokale Gewitterzellen entwickeln sich oft rasch. Ein kurzer Blick auf das Radar schützt vor Überraschungen.
- Schutz vor Blitz und Wind: Bei ersten Anzeichen eines Gewitters gilt: Sichere Gebäude aufsuchen, Metallgegenstände meiden, exponierte Orte verlassen. Starke Böen sind vor allem in den Bergen und in Gewitternähe möglich.
- Kühle Rückzugsorte einplanen: Mit Temperaturen um 28 bis 30 Grad lohnt es sich, schattige Pausen einzuplanen – besonders für Kinder, ältere Menschen und empfindliche Personen.
- Genügend trinken: Der Wind kann die Hitze trügerisch abschwächen – achten Sie dennoch auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr.
- Sonnenschutz nicht vergessen: Trotz Quellwolken ist die UV-Strahlung tagsüber hoch. Sonnencreme, Kopfbedeckung und leichte Kleidung schützen effektiv.
Ob unterwegs oder zu Hause: Wer aufmerksam bleibt und flexibel reagiert, kann den Sommerbeginn sicher und entspannt geniessen.
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Video: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“