Wetterbericht für den 08. Juli: Unbeständig im Norden, sonnig im Süden

Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, präsentiert sich das Wetter in der Schweiz von seiner wechselhaften Seite.

Während im Norden und Westen des Landes mit unbeständigem Wetter, Schauern und teils kräftigem Wind zu rechnen ist, zeigt sich der Süden freundlicher mit mehr Sonnenschein und höheren Temperaturen.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Veränderlich bis stark bewölkt und einige Schauer, lokal auch Gewitter. Schwerpunkt des Niederschlags am Alpennordhang. In der ersten Tageshälfte besonders im Flachland länger trocken und sonnige Abschnitte. Schneefallgrenze zwischen 1800 und 2100 Metern.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 12, am Nachmittag bei 14 bis 18 Grad. Mässiger, am Nachmittag zeitweise kräftiger West- bis Nordwestwind. In den Bergen mässiger bis kräftiger Nordwestwind. Nullgradgrenze auf 2300 Metern. Am Alpennordhang Berge oberhalb von 2000 Metern meist in Wolken.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Nur teilweise sonnig mit erhöhter Schauerneigung, besonders in der zweiten Tageshälfte und entlang der Voralpen. Schneefallgrenze auf 2000 Meter sinkend.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 12, am Nachmittag um 19 Grad. Zeitweise starker West- bis Nordwestwind, vor allem am Nachmittag am Jurasüdfuss. In den Bergen mässiger bis starker West- bis Nordwestwind. Nullgradgrenze um 2300 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Auf der Alpensüdseite im Allgemeinen sonnig. In der Nähe des Alpenhauptkamms bewölkt und von Norden her einige Regentropfen. Im Engadin einige Wolken und zeitweise Schauer, vor allem im Unterengadin.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 15, am Nachmittag um 26 Grad. Höchstwerte im Oberengadin bei 12 Grad. In den Niederungen mässiger Nordwind. In den Bergen mässiger Nordwestwind. Nullgradgrenze auf 2900 Metern.

Tipps für den 8. Juli – gut vorbereitet durch den Tag

Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

  • Regenjacke und wasserfeste Schuhe bereithalten – besonders am Nachmittag
  • Beste Zeit für Aktivitäten im Freien: Vormittag, wenn es häufiger trocken bleibt
  • In höheren Lagen warme Kleidung einpacken – kühler Wind möglich
  • Auf mögliche Gewitter achten, besonders am Alpennordhang

Westschweiz und Wallis

  • Regenschutz einpacken – vor allem am Nachmittag steigt die Schauerwahrscheinlichkeit
  • Outdoor-Aktivitäten besser auf den Vormittag legen
  • Windige Phasen einplanen, besonders am Jurasüdfuß
  • Wanderungen in den Voralpen: Rutschfeste Schuhe wegen feuchter Wege

Alpensüdseite und Engadin

  • Ideal für Wanderungen, Ausflüge und sonnige Stunden im Freien
  • Sonnenschutz nicht vergessen: Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung
  • Viel trinken – in den südlichen Niederungen wird es sommerlich warm
  • Im Oberengadin auf kühleres Wetter einstellen – Zwiebellook empfohlen

Wetterimpressionen von heute


Luzern/Littau (Kanton Luzern)

Oeschgen (Kanton Aargau)

Dulliken (Kanton Solothurn)

Bodensee

Kappel (Kanton Solothurn)

Wetzikon (Kanton Zürich)


Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Video: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN