Bad Hindelang, Bayern: Falscher Notruf löst Großeinsatz aus – 43-Jährige verdächtigt

In der Nacht von Samstag (05.07.2025) auf Sonntag (06.07.2025) teilte eine Frau über Notruf mit, dass sie mit einem „Mountain-Trike“ verunfallt sei.

Der Fahrer eines E-Bike habe sie abgedrängt bzw. angefahren.

Sie würde auf halbem Weg zwischen Sonthofen und dem Wertacher Hörnle hilflos liegen und sei verletzt.

Weil ein Rückruf nicht mehr möglich war, wurden umfangreiche Rettungsmaßnahmen in Gang gesetzt werden.

Die Bergwachten Bad Hindelang und Sonthofen, mehrere Polizeieinheiten, sowie ein Polizeihubschrauber machten sich auf die Suche.

Die Absuche der gemeldeten Unfallstelle verlief ergebnislos.

Aufgrund der Kommunikation mit der Rettungsleitstelle ergaben sich räumliche Bezugspunkte zu einem Anwesen in Sonthofen.

Dort konnte eine Streife die unverletzte 43-jährige Frau ermitteln.

Ein Abgleich der Handynummer ergab, dass es sich hier um die ursprüngliche Mitteilerin handelte.

Eine Notlage lag demnach nicht vor. Das Handy der Frau wurde als Tatmittel sichergestellt.

Gegen die 43-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen Vortäuschens von Straftaten und Missbrauch von Notrufen eingeleitet.

Zudem wird geprüft, ob ihr die Einsatzkosten in Rechnung gestellt werden.

 

Quelle: Polizei Bayern
Bildquelle: Symbolbild © Sebaguir/Shutterstock.com

MEHR LESEN