Zürich ZH: Geschäft in Flammen – Grossbrand im Kreis 11 fordert Feuerwehr

In der Nacht auf den Sonntag ist im Kreis 11 in Zürich ein Geschäftslokal in Flammen geraten.

Die Feuerwehr konnte den Brand nach aufwändigen Löscharbeiten erfolgreich bekämpfen. Die Sanität musste eine Person mit leichten Verletzungen hospitalisieren.

Am frühen Sonntagmorgen gegen 02.00 Uhr wurde die Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich (SRZ) über den Feuerwehrnotruf 118 wegen eines Brandes im Kreis 11 alarmiert.



Vor Ort trafen die ausgerückten Einsatzkräfte auf ein Geschäftslokal, aus dem grosse Flammen herausschlugen. Umgehend startete die Berufsfeuerwehr mit den Löscharbeiten.

Ausbreitung der Flammen verhindert

Wegen der grossen Hitze und der starken Rauchentwicklung war ein Angriff auf das Feuer von innen zunächst nicht möglich. Es zeichnete sich rasch ab, dass das Feuer bald durchzünden würde und so Öffnungen im Dach oder den Wänden entstehen werden. Daher konnte die Berufsfeuerwehr den Brand in einem ersten Schritt nur mittels Aussenangriff bekämpfen. So verhinderte sie, dass sich die Flammen weiter ausbreiten und auf das benachbarte Gebäude übergreifen.

Eine Person verletzt

In der betroffenen Lokalität befanden sich keine Personen. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Stadtpolizei evakuierten sicherheitshalber die angrenzenden Nachbargebäude. Daher bot die Einsatzleitung die Grossraumambulanz auf, damit sich die entsprechenden Personen vorübergehend dort aufhalten konnten. Zudem wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung eine Alertswiss-Meldung abgesetzt, mit dem Hinweis, in Zürich Nord Fenster sowie Türen zu schliessen und Lüftungen auszuschalten. Die Sanität musste eine Person, die sich in der Nähe des brennenden Gebäudes aufhielt, vor Ort medizinisch erstversorgen und anschliessend mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung hospitalisieren.

Langwierige und intensive Löscharbeiten

Nachdem die entsprechenden Öffnungen in Dach und Wänden vorhanden waren, starteten die Berufsfeuerwehr und die ebenfalls ausgerückte Kompanie Nord der Milizfeuerwehr zusätzlich auch mit der Brandbekämpfung von innen. So konnten sie die Flammen schliesslich unter Kontrolle bringen. Diese Arbeiten gestalteten sich kräftezehrend und personalintensiv. Zurzeit verschafft man sich noch mithilfe eines Krans mit Greifer Zugang zu den Brandnestern, die weiter im Innern des Gebäudes motten. Sobald diese jeweils gelöscht sind, bringen die Einsatzkräfte den Schutt aus dem Gebäude und entsorgen diesen in einer speziell dafür bestellten Mulde. Diese Arbeiten werden noch einige Stunden andauern. Zur Unterstützung wurde darum zusätzlich die Kompanie Ost der Miliz aufgeboten.

Die Brandursache ist zurzeit noch unklar und wird durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich sowie durch Detektive der Stadtpolizei Zürich abgeklärt. Von Schutz & Rettung Zürich standen bzw. stehen die Berufsfeuerwehr mit mehreren Einsatzfahrzeugen, dem Einsatzleiter und dem Pikettoffizier Feuerwehr & Zivilschutz, die Kompanien Nord und Ost der Milizfeuerwehr sowie die Sanität mit zwei Rettungswagen, dem Grossraumrettungswagen, dem Notarzt und der Einsatzleiterin Sanität im Einsatz. Die Schnelleinsatzgruppe des Zivilschutzes rückte ebenfalls aus und brachte Verpflegung für die Einsatzkräfte auf Platz. Die Stadtpolizei ist mit einem Einsatzleiter sowie mehreren Patrouillen vor Ort.

 

Quelle: Schutz & Rettung Zürich
Bildquelle: Symbolbild © Schutz & Rettung Zürich

Für Zürich

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN