Schwyz SZ: Polizei erklärt Sturmwarnleuchten – so verhältst du dich richtig am See
von Polizei.news Redaktion Kantonspolizei Organisationen Polizeinews Prävention Regionen Schweiz Schwyz Seepolizei
Weisst du, wie du dich richtig verhältst, wenn die Sturmwarnleuchte am Seeufer blinkt?
Die Kantonspolizei Schwyz erklärt die Unterschiede zwischen Starkwind- und Sturmwarnung und gibt wichtige Verhaltenstipps für Wassersportler.
Starkwindwarnung:
- Blinkt ca. 40 Mal pro Minute
- Böenspitzen von 25 bis 33 Knoten (ca. 46–61 km/h)
- Wetterentwicklung beobachten und Sorgfaltspflicht beachten
- Ufernähe aufsuchen und auf Ausstieg vorbereiten
Sturmwarnung:
- Blinkt ca. 90 Mal pro Minute
- Böenspitzen über 33 Knoten (über 61 km/h)
- Sofort alle Sicherheitsmassnahmen treffen und See verlassen
- Bei Ausstieg an fremder Stelle Seepolizei oder Angehörige informieren
Die Sturmwarnleuchten sind auf Schweizer Seen so platziert, dass sie von jedem Punkt auf dem See gut sichtbar sind. Zusätzlich informieren auch die MeteoSwiss App und SMS-Dienste über aktuelle Warnungen.
Quelle: Kantonspolizei Schwyz
Bildquelle: Screenshot Video Kantonspolizei Schwyz
Für Schwyz