Lagginhorn VS: Spektakuläre Nachtrettung – Air Zermatt bringt Alpinisten in Sicherheit
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH Air Zermatt-Einsätze Luftrettung Polizeinews Regionen Schweiz Wallis
In der Nacht auf Sonntag gelang der Air Zermatt eine herausfordernde Nachtrettung am Lagginhorn.
Vier Alpinisten waren blockiert – acht Retter kämpften sich bei Sturm, Schneefall und Dunkelheit zum Gipfel. Alle Beteiligten blieben unverletzt.
Am Samstagabend, 26. Juli 2025, ging bei der Walliser Rettungsorganisation KWRO ein Notruf ein: Vier Alpinisten steckten beim Aufstieg über den Südgrat in Richtung Lagginhorn-Gipfel fest. Bei Sturm, dichter Nebel und Schneefall entschieden die Einsatzkräfte, den gefährlicheren Rückweg zu vermeiden und stattdessen den Aufstieg über den Gipfel zu wagen.
Die Air Zermatt setzte in mehreren Flügen insgesamt acht Rettungsspezialisten auf rund 3’200 Metern ab.
Diese stiegen in der Nacht zu Fuss zum Gipfel auf – bei eisiger Kälte, Schnee und starkem Wind.
Ein Teil der Retter koordinierte den Einsatz von der Weissmieshütte, ein weiterer Spezialist wurde vom Simplon aus einbezogen.
Kurz vor dem Abbruch der Rettung kam die erlösende Nachricht: Zwei Alpinisten hatten den Gipfel erreicht, zwei weitere befanden sich knapp darunter.
Die Retter setzten ihren Aufstieg fort und begleiteten alle vier Alpinisten zu Fuss talwärts. Nach einem vierstündigen Marsch konnten zwei von ihnen per Helikopter ins Spital Visp geflogen werden. Der Rest wurde am frühen Morgen mit besserem Wetter ebenfalls ausgeflogen.
Die Air Zermatt lobte die perfekte Zusammenarbeit zwischen Piloten, Einsatzleitung und Bergrettern – ein Einsatz, der alle Beteiligten bis an die Grenze der Belastbarkeit forderte, aber erfolgreich endete.
Quelle: Air Zermatt
Bildquelle: Air Zermatt