Westschweiz: Dubiose Solarfirmen kassieren ab und verschwinden spurlos

Solarpanele: Vorsicht vor zunehmenden Betrugsfällen!

Seit mehreren Wochen verzeichnet die Polizei eine Zunahme von Betrugsfällen im Zusammenhang mit Solarpanel-Angeboten.

Einige Firmen unterbreiten verlockende Offerten für die Installation erneuerbarer Energietechnologien – oft aufdringlich – und fordern Vorauszahlungen. Nach Zahlungseingang brechen sie jeglichen Kontakt ab.

Die Betrüger gründen oder übernehmen Firmen und bieten attraktive Angebote für Solarpanels, Batteriespeicher, Wärmepumpen oder ähnliche Systeme.

Sie suchen ihre Opfer per Haustürwerbung oder über Werbeflyer. Dabei treten sie teilweise insistierend bis aggressiv auf.

Nach geleisteten Anzahlungen – häufig angeblich zur Bestellung des Materials – verschwinden sie und reagieren nicht mehr.

Manche dieser Firmen melden Konkurs an und verweisen die Opfer auf angebliche Partnerfirmen, die dieselbe betrügerische Masche anwenden.

In einigen Fällen sind die Unternehmen schlecht qualifiziert und liefern mangelhafte oder überteuerte Arbeiten.

Präventionstipps:

  • Misstrauen bei aufdringlicher oder aggressiver Werbung
  • Keine überstürzten Entscheidungen – Angebote vergleichen, mehrere Offerten einholen
  • Nur zertifizierte Firmen beauftragen (z. B. Mitglieder von Branchenverbänden)
  • Handelsregister und Betreibungsamt konsultieren
  • Keine Anzahlungen ohne Garantien
  • Vorsicht bei angeblichen Partnerfirmen

Gemeinsame Wachsamkeit ist entscheidend: Sprechen Sie mit Ihrem Umfeld darüber!

 

Quelle: Kantonspolizei Westschweiz
Bildquelle: Symbolbild © Lee Charlie/Shutterstock.com

Für Freiburg

Publireportagen

MEHR LESEN