Wetter am Freitag, 08.08.2025: Sonnig und sommerlich warm bis in die Berge

Die Schweiz befindet sich bis Samstag unter einer Hochdruckbrücke, die sich vom Atlantik über Mittel- bis nach Osteuropa erstreckt. Auch in den Folgetagen verbleibt der Alpenraum im Einflussbereich eines Hochs, das sich vom Atlantik allmählich nach Mitteleuropa verlagert.

Mit westlichen bis südwestlichen Höhenwinden gelangt zunehmend warme Luft zur Schweiz.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Sonnig.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen zwischen 11 Grad in Muldenlagen und 17 Grad in leicht erhöhten Gebieten, am Nachmittag um 31 Grad. In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze auf 4700 Metern. Ausserordentlich warm bis in grössere Höhen.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Sonnig.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen 13 bis 17, am Nachmittag zwischen 30 Grad am Juranordfuss und 35 Grad in der Genferseeregion. Am Nachmittag am Genfersee zeitweise mässiger Südwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwest- bis Westwind. Nullgradgrenze um 4700 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Sonnig und warm.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 18, am Nachmittag um 30, im Oberengadin um 25 Grad. In den Bergen schwachwindig. Nullgradgrenze auf 4800 Metern.

Praktische Tipps für sonnig-warmes Wetter

  • Trinken Sie ausreichend: Wasser und ungesüsste Tees über den Tag verteilt einplanen.
  • Mittagssonne meiden: Aktivitäten auf frühen Morgen oder Abend legen.
  • Sonnenschutz ernst nehmen: Breitspektrum-Sonnencreme (mind. SPF 30) nutzen und alle 2–3 Stunden nachcremen.
  • Leicht kleiden: Luftige, helle Stoffe tragen; Sonnenbrille mit UV-Schutz und Kopfbedeckung nicht vergessen.
  • Kühle Pausen einbauen: Schatten aufsuchen, Handgelenke und Nacken mit kühlem Wasser erfrischen.
  • Innenräume angenehm halten: Früh morgens und abends lüften, tagsüber abdunkeln.
  • Sport clever timen: Intensive Einheiten in die Tagesrandzeiten legen; moderates Tempo wählen.
  • Leichte Mahlzeiten bevorzugen: Salate, Früchte und kleinere Portionen belasten weniger.
  • Aufeinander achten: Ältere Menschen, Kinder und Schwangere regelmässig nach Wohlbefinden fragen.
  • Haustiere schützen: Pfoten vor aufgeheiztem Asphalt bewahren, frisches Wasser bereitstellen; im Auto nie allein lassen.
  • Bergtouren planen: Sehr hohe Nullgradgrenze beachten, früh starten, Gletscher- und Lawinenhinweise prüfen.
  • Gewitter im Blick behalten: Wetterradar checken; bei Donner sofort Schutz suchen und exponierte Stellen meiden.

Wetterimpressionen vom 07.08.2025


Cudrefin (Kanton Waadt)

Engelberg (Kanton Obwalden)

Olten (Kanton Solothurn)

Bettenauer Weiher (Kanton St.Gallen)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Wangen (Kanton Schwyz)

Sörenberg (Kanton Luzern)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN