Zürich ZH: Stadtpolizei setzt Voicebot "Tom" für Bussenanfragen ein
von Polizei.news Redaktion Kantonspolizei Organisationen Polizeinews Regionen Schweiz Stadt Affoltern am Albis Stadt Bülach Stadt Dübendorf Stadt Kloten Stadt Opfikon Stadt Regensdorf Stadt Richterswil Stadt Rümlang Stadt Rüti Stadt Schlieren Stadt Uster Stadt Wädenswil Stadt Wallisellen Stadt Wetzikon Stadt Winterthur Stadt Zürich Verkehr & Katastrophen Zürich
Ab Montag, 18. August 2025, führt die Verkehrskontrollabteilung der Stadtpolizei Zürich einen Voicebot für die Beantwortung häufiger Anfragen ein.
Der Voicebot steht der Bevölkerung rund um die Uhr zur Verfügung. Er entlastet die Sachbearbeitenden der Zentralstelle für Verkehrs- und Ordnungsbussen und schafft damit Raum für die Bearbeitung komplexerer Anliegen.
Mit der Einführung des informativen Voicebots „Tom“ stellt die Verkehrskontrollabteilung ihren Kunden neu ein digitales Serviceangebot zur Verfügung.
Bei einem Anruf auf Externer Link:044 411 76 76 beantwortet „Tom“ auch ausserhalb der regulären Telefonzeiten generelle Fragen zu Ordnungs-, Park- und Verkehrsbussen sowie zu Parkkarten und Bewilligungen für das Befahren von Sperrzonen.
„Wie lange habe ich Zeit, um meine Busse zu bezahlen?“
Voicebot „Tom“ ist rund um die Uhr erreichbar und beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zu Abläufen und Fristen, wie etwa
- „Wie bekomme ich eine Bewilligung für die Zufahrt zur Altstadt rechts der Limmat?“,
- „Wie lange habe ich Zeit, um meine Busse zu bezahlen?“ oder „
- Ich habe eine Busse erhalten für eine Geschwindigkeitsübertretung, sass jedoch nicht selbst am Steuer. Was soll ich tun?“.
Es handelt sich um ein rein informatives Angebot. „Tom“ kann keine persönlichen Daten einsehen; eine Authentifizierung ist daher nicht erforderlich.
Erfordert ein Anliegen den Zugriff auf persönliche Daten, werden Anrufende während der Bürozeiten direkt mit einem Mitarbeitenden verbunden.
So bleibt die individuelle Beratung gewährleistet.
Test im Live-Einsatz
Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, wird Voicebot „Tom“ seit dem 4. Juli 2025 ausserhalb der Bürozeiten im Live-Betrieb getestet.
Dadurch konnten bei der Entwicklung getroffene Annahmen überprüft und allfällige Schwachstellen vor der offiziellen Einführung behoben werden.
Ab heute bietet „Tom“ auch während der Dienstzeiten wertvolle Unterstützung. Der Betrieb des Voicebots ist als Pilotprojekt für maximal ein Jahr vorgesehen. Unter anderem soll in der Pilotphase die zentrale Frage nach der Kundenakzeptanz beantwortet werden.
Zusammenarbeit mit einem führenden Schweizer Software-Unternehmen
Der Voicebot „Tom“ wurde in Zusammenarbeit mit einem Schweizer Software-Unternehmen entwickelt, das über langjährige Erfahrung in der Umsetzung massgeschneiderter Sprachassistenzsysteme verfügt.
Bei der Entwicklung von „Tom“ wurden Datenschutzanliegen konsequent berücksichtigt.
Daten werden lediglich vorübergehend und nur in dem Umfang aufgezeichnet, wie es für die Erbringung der Dienstleistung unbedingt erforderlich ist.
Quelle: Stadtpolizei Zürich
Bildquelle: Symbolbild © Stadtpolizei Zürich