Liechtenstein: Polizei lanciert Schulweg-Kampagne – 4’600 Kinder starten wieder
von Polizei.news Redaktion Liechtenstein Polizeinews Prävention Regionen Verkehr & Katastrophen
Am Montag (04.08.2025) hat die Landespolizei und die Kommission für Unfallverhütung (KfU) eine neue Präventionskampagne zur Schulwegsicherung lanciert.
Ziel der Kampagne ist es, Unfälle zu vermeiden und alle Verkehrsteilnehmer dafür zu sensibilisieren, dass Kinder im Strassenverkehr oft flink sind und Unvorhersehbares tun.
Die Schulferien neigen sich langsam dem Ende zu. Ab dem 18. August werden rund 4‘600 Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler viermal täglich den Weg zur Schule zurücklegen.
Hochgerechnet entspricht das ca. 36 800 Kilometern, die alle Kinder gemeinsam pro Tag zurücklegen.
Das verlangt von allen Verkehrsteilnehmern eine erhöhte Aufmerksamkeit.
Denn für Kinder ist der Schulweg nicht nur der Weg zur Schule, sondern ein tägliches Erlebnis. Es gibt viel zu entdecken, zu sehen und zu erfahren.
Kinder sehen die Welt aus einer anderen Perspektive und nehmen unsere Umwelt mit anderen Augen wahr.
Ob allein oder in Gruppen – die Kinder sind auf dem Schulweg nicht in erster Linie mit dem Strassenverkehr beschäftig, sondern sie plaudern, singen oder spielen zusammen.
Aus diesem Grund sind Fahrzeuglenker gefordert, aufmerksam zu sein, mitzudenken und vermehrt auf Kinder zu achten. Denn diese reagieren oftmals unvorhersehbar und überraschend.
Um gefährliche Situationen zu vermieden, ist es wichtig das Fahrzeug vor einem Fussgängerstreifen immer bis zum Stillstand anzuhalten und Kindern kein Handzeichen zum Überqueren der Strasse zu geben.
Die Lenker sollen jedoch wachsam sein und ein Warnzeichen geben, wenn es zu einer gefährlichen Situation kommt (z. B. wenn der Verkehr in der Gegenrichtung nicht anhält).
Denn nur gemeinsam lassen sich gefährliche Situationen oder gar Unfälle vermeiden.
Quelle: Landespolizei Liechtenstein
Bildquelle: Landespolizei Liechtenstein