Zürich ZH: Nächtliche Messflüge am Flughafen – Navigationsanlagen werden überprüft
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH Blaulicht-Branchennews Flughafen Polizeinews Regionen Schweiz Stadt Zürich Zürich
Vom 25. bis 30. August 2025 finden am Flughafen Zürich die regelmässig durchgeführten periodischen Messflüge für die Überprüfung der Navigationsanlagen statt.
Die Flüge erfolgen nachts bis spätestens um zwei Uhr morgens sowie am Nachmittag.
Zwischen dem 25. und 30. August 2025 werden am Flughafen Zürich die von Skyguide betriebenen Navigationsanlagen durch Messflüge überprüft. Konkret handelt es sich um die Instrumentenlandesysteme (ILS) und die Drehfunkfeuer (VOR/DME).
Die Messflüge finden sowohl in der Nacht, nach Beendigung des ordentlichen Flugbetriebes, bis spätestens um zwei Uhr morgens, als auch am Nachmittag statt.
Um die Genauigkeit der Navigationsanlagen zu gewährleisten, werden diese periodisch getestet. Für die Überprüfung der Instrumentenlandesysteme sind Anflüge seitlich, oberhalb und unterhalb des publizierten Flugweges erforderlich.
Deshalb erfolgen die Messflüge teilweise auch abseits der gewohnten Anflugrouten. Der Empfang der Drehfunkfeuer muss auch bei grösseren Distanzen getestet werden. Deshalb werden Gebiete weit ausserhalb des Flughafenbereichs überflogen.
Die vom Flugzeug empfangenen Signale der entsprechenden Navigationsanlagen werden aufgezeichnet und ausgewertet.
Für die Messflüge wird jeweils ein zweimotoriges Propellerflugzeug vom Typ Beechcraft King Air 350 eingesetzt. Die Maschine ist mit modernsten Navigationshilfsmitteln und einem hochpräzisen Flugvermessungsgerät ausgerüstet.
Verantwortlich für die Planung und Durchführung der Flüge ist die Flugsicherung Skyguide.
Quelle: Flughafen Zürich / Skyguide
Bildquelle: Symbolbild © Flughafen Zürich