Wetter am Donnerstag, 21.08.2025: Viel Regen, kühler – zunehmend starker Nordwind

Ein vor allem in höheren Luftschichten ausgeprägtes Tief zieht bis am Freitag von Frankreich knapp südlich der Schweiz vorbei nach Italien.

Am Mittwoch und Donnerstag steuert es feuchtlabile und gewitteranfällige Luft in den Alpenraum. Im Laufe des Donnerstags dreht der Wind auf Nord und die feuchte Luft wird an der Alpennordseite gestaut.

Am Freitag gelangt mit einer Nordwestströmung zunehmend trockene Luft zur Schweiz.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Meist stark bewölkt und verbreitet teils kräftige Schauer, vereinzelt auch Gewitter. Gegen Abend und in der Nacht zum Freitag Niederschlagsschwerpunkt zunehmend am Alpennordhang. Punktuell grössere Niederschlagsmengen möglich.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 16 und am Nachmittag um 20 Grad. In Schauer- und Gewitternähe böig auffrischender Wind. In den Bergen zunächst schwachwindig, im Laufe des Nachmittags zunehmend mässiger Nord- bis Nordwestwind. Nullgradgrenze auf rund 3300 Metern.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Oft bewölkt und am Morgen einige Schauer. Am späten Vormittag und am Nachmittag Übergang zu teils gewittrigen Schauern mit örtlich grossen Regenmengen. Im Laufe des Tages besonders am Morgen und im Wallis einige Aufhellungen. Am Abend Verlagerung des Niederschlagschwerpunktes an den Alpennordhang, in der Nacht Wetterberuhigung.

In den Niederungen am Morgen um 14 und am Nachmittag um 21 Grad. In den Bergen schwacher nördlicher Wind. Nullgradgrenze um 3300 Meter. Berghänge und -gipfel oberhalb von rund 2000 Metern meist in Wolken.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Wechselnd bewölkt mit einigen Schauern oder Gewittern, vor allem in der zweiten Tageshälfte. Am Morgen im Tessin und Misox teils auch grössere Aufhellungen.

In den Niederungen am Morgen um 17 und am Nachmittag um 24 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 15 Grad. In den Bergen anfangs schwacher Südwind, am Abend auffrischend und auf Nord drehend. Nullgradgrenze auf rund 3500 Metern.

Tipps für Donnerstag: Sicher durch den nassen, gewitteranfälligen Tag

  • Regenfeste Kleidung einpacken: Eine wasserdichte Jacke und gute Schuhe schützen bei kräftigen Schauern und nassen Wegen.
  • Gewitter ernst nehmen: Aktivitäten im Freien rechtzeitig beenden – besonders in den Bergen oder beim Wandern.
  • Vorsicht bei Starkregen: Lokale Überschwemmungen möglich – meiden Sie unterführungen und Flussufer.
  • Verkehrsbehinderungen einplanen: Rutschige Strassen und Aquaplaning-Gefahr können zu Verzögerungen führen.
  • Sensible Infrastruktur schützen: Kellerfenster und Lichtschächte abdichten, elektronische Geräte bei Gewitter vom Netz trennen.
  • Touren gut planen: Besonders im Alpenraum auf Wetterumschwung achten – am Nachmittag dreht der Wind auf Nord und bringt stauenden Regen an die Alpennordseite.

Wetterimpressionen vom 20.08.2025


Eggiwil (Kanton Bern)

Gelterkinden (Kanton Basel Landschaft)

Arbon (Kanton Thurgau)

Galgenen (Kanton Schwyz)

Hornussen (Kanton Aargau)

Hornussen (Kanton Aargau)

Zwischen Bützberg und Herzogenbuchsee (Kanton Bern)


Langenthal (Kanton Bern)


Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Videos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN