Thun BE: Erste truppenpsychologische Berater der Armee ernannt – Frauenanteil bei 20 %

Am 11. September 2025 gingen zwei Technische Lehrgänge des Psychologisch-Pädagogischen Dienstes der Armee (PPD A) zu Ende.

Sowohl am bewährten Lehrgang für Spezialisten des PPD A als auch am neuen für Truppenpsychologie nahmen rund 30 Personen teil. Beide Lehrgänge leisten einen substanziellen Beitrag zur Weiterentwicklung der psychologischen Kompetenzen innerhalb der Armee.

Erste Truppenpsychologische Beraterinnen und Berater der Schweizer Armee: Im Kleinkunsttheater «Alte Öle» in der Thuner Innenstadt wurden die Teilnehmenden des TLG Trp Psy in ihre neue Funktion ernannt, welche ab 01.01.2026 offiziell eingeführt wird.


Zeichen der Verbundenheit mit Land und Armee: Oberst Roman Spinnler, Chef und Kurskommandant PPD A, salutiert im Namen der Truppe vor der Standarte.

Besonders erfreulich ist mit knapp 20 Prozent der hohe Frauenanteil unter den Teilnehmenden des diesjährigen Technischen Lehrgangs für Spezialistinnen und Spezialisten des PPD A (TLG Spez PPD A). Dies ist ein starkes Signal an die Diversität in der psychologischen Betreuung der Armeeangehörigen.


Stärken die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee: Gemäss Brigardier Markus Rihs, Chef Personelles der Armee, leisten die angehenden Spez PPD A und Trp Psy Berater einen wichtigen Beitrag, damit die Armee ihren Auftrag zur Verteidigung von Land und Leuten wahrnehmen kann.

Psychologische Einsatzfähigkeit erhöhen

2025 wurde ausserdem erstmals der Technische Lehrgang Truppenpsychologie (TLG Trp Psy) durchgeführt. Der Kurs basiert auf sechs aufeinander aufbauenden Modulen und beabsichtigt, die psychologische Einsatzfähigkeit der Truppe zu erhöhen und die Verteidigungsfähigkeit der Armee nachhaltig zu stärken. Er ist eine direkte Konsequenz aus den Erfahrungen der Corona-Pandemie, welche die psychologische Unterstützung in militärischen Kontexten verstärkt verlangt hatte.


Ernennung der Truppenpsychologischen Berater (Trp Psy Ber): Korpskommandant Hans-Peter Walser ernennt Oberst Roman Spinnler zum ersten Truppenpsychologen der Schweizer Armee.

Die Ernennungsfeier fand in feierlichem Rahmen im Theater „Alte Öle“ in Thun statt. Begleitet wurde die Veranstaltung von Korpskommandant Hans-Peter Walser, Chef Kommando Ausbildung, sowie von Brigadier Markus Rihs, Chef Personelles der Armee.


Musikalische Begleitung: Das Querflötenspiel von Dominique Bircher verlieh der Ernennungsfeier einen äusserst stilvollen Rahmen.

Resilienz der Truppe fördern

Mit diesem doppelten Lehrgangsabschluss ist klar: Der PPD A leistet einen wichtigen Beitrag, um das Zielbild und die Vision 2030 der Armee mit kompetenten Spezialistinnen und Spezialisten zu unterstützen – für eine zukunftsorientierte, resiliente Armee.


Letzte TLG-Ernennung vor der Pensionierung: Oberst Spinnler bedankt sich bei Korpskommandant Walser für die langjährige Zusammenarbeit und sorgt mit der Übergabe von Fachliteratur für die künftig „reichlich vorhandene“ Freizeit für ein Schmunzeln im Saal.

Während die frisch ernannten Spezialisten des PPD A in der Basispsychologie und dort in erster Linie für Beratungen eingesetzt werden, stehen der Armee ab 2026 erstmals Truppenpsychologische Beraterinnen und Berater zur Verfügung. Sie werden der Truppe zugewiesen oder einsatzunterstellt und stellen die Einsatzpsychologie in den Verbänden sicher.

 

Quelle: Schweizer Armee
Bildquelle: VBS / DDPS

Für Bern

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN