Wetter am Donnerstag, 18.09.2025: Sonnig und wunderbar warm bis in höhere Lagen

Ein umfangreiches Hochdruckgebiet, welches sich von der Iberischen Halbinsel über den Alpenbogen bis nach Südosteuropa erstreckt, bestimmt in den kommenden Tagen das Wetter in der Schweiz.

Mit einer schwachen Südwestströmung gelangt sehr milde Luft subtropischen Ursprungs zur Schweiz, was besonders in Berglagen zu aussergewöhnlich hohen Temperaturen führen wird.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Sonnig. Im Flachland am Morgen einige Nebelfelder.

Temperatur in den Niederungen am Morgen um 8, in erhöhten Lagen um 12 Grad. Am Nachmittag um 25 Grad. In den Bergen schwacher bis zeitweise mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze auf rund 4500 Metern.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Meist sonnig. Im Mittelland entlang der Gewässer und in den Tälern und Becken des Juras einige Nebelfelder.

Temperatur in den Niederungen am Morgen um 10, am Nachmittag um 26 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Westwind. Nullgradgrenze um 4500 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Am Morgen über dem Mittel- und Südtessin tiefe Wolkenfelder, rasch auslösend. Sonst vorwiegend sonnig.

Temperatur in den Niederungen am Morgen um 14, Höchstwerte um 26, im Oberengadin rund 23 Grad. In den Bergen schwachwindig und sehr mild: Nullgradgrenze um 4500 Meter.

Tipps für den sonnigen Donnerstag

  • Früh starten: Nutzen Sie den Morgen für Aktivitäten im Freien, bevor es wärmer wird.
  • Sonnenschutz nicht vergessen: UV-Strahlung ist trotz Spätsommer intensiv – Sonnencreme und Kopfbedeckung sind sinnvoll.
  • Leicht und luftig kleiden: Besonders in höheren Lagen wird es sehr mild – ideal für Wanderungen oder Ausflüge.
  • Genügend trinken: Warme Temperaturen erfordern eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr – besonders bei körperlicher Aktivität.
  • Nebel beachten: Im Flachland und in gewissen Tälern kann es am Morgen neblig sein – mit entsprechender Vorsicht fahren.

Wetterimpressionen vom 17.09.2025


Böztal (Kanton Aargau)

Duvin (Graubünden)

Langnau im Emmental (Kanton Bern)

Bächlihof Jona (Kanton St.Gallen)

Grosswangen (Kanton Luzern)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN