Wetter am Montag, 22.09.2025: Feucht-milde Mittelmeerluft trifft auf kühle Bise – Regen
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Der Alpenraum liegt im Einflussbereich einer Tiefdruckzone über Nordwesteuropa. Eine aktive Kaltfront hat die Westschweiz erfasst, kommt aber nur noch langsam ostwärts voran. Gleichzeitig wird zunehmend feuchte und milde Mittelmeerluft über die Alpen nach Norden geführt.
Am Montag und Dienstag liegt die Schweiz auf der Vorderseite eines Höhentiefs über Frankreich. Die Zufuhr von feuchter Mittelmeerluft aus Süden nimmt allmählich etwas ab. Nördlich der Alpen führt eine mässige Bise in den unteren Luftschichten deutlich kühlere Luft zur Alpennordseite, während in der Höhe noch feuchtere Mittelmeeluft darüber aufgleitet.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Bedeckt und einige, teils anhaltende und ergiebige Niederschläge mit Schwerpunkt in den zentralen Alpen. Schneefallgrenze zwischen 2500 und 3400 Metern. Am Nachmittag im Flachland auch längere trockene Phasen wahrscheinlich.
In den Niederungen tagsüber Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Mässige, in erhöhten Lagen sowie den Voralpen entlang teils kräftige Bise. In den Alpen mässiger, in Kamm- und Gipfellagen kräftiger Süd- bis Südwestwind. Nullgradgrenze zwischen 2800 und 3700 Metern.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Stark bewölkt und Niederschlag, in den Walliser Alpen am Vormittag teils anhaltend und ergiebig. Im Tagesverlauf nachlassender Regen, im Mittelland Aufhellungen möglich. Schneefallgrenze von 3000 auf 2500 Meter sinkend.
In den Niederungen Temperaturen zwischen 13 und 17 Grad. Im Mittelland mässige Bise. In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze auf 3300 Metern.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Auf der Alpensüdseite bedeckt mit Niederschlag, lokal auch kräftig und gewittrig verstärkt. Im Engadin zeitweise Niederschlag dazwischen auch trockene Phasen mit Aufhellungen, letztere besonders gegen das Unterengadin.
In den Niederungen Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad, im Oberengadin bis 11 Grad. In den Bergen mässiger bis starker Wind aus Sektor Süd. Nullgradgrenze auf 3500 Metern.
Tipps für den Montag bei feucht-kühlem Regenwetter
- Regenschutz mitnehmen: Ein stabiler Schirm und eine wasserdichte Jacke sind heute Pflicht.
- Warme Kleidung im Zwiebellook: Die kühle Bise kann unangenehm sein – mehrere Schichten halten flexibel warm.
- Rutschgefahr beachten: Nasses Laub und Regen machen Wege glitschig – gutes Schuhwerk wählen.
- Wäsche drinnen trocknen: Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit trocknet draussen kaum etwas.
- Fenster geschlossen halten: Vermeidet das Eindringen der feuchten Luft – besonders bei West- und Südseiten.
- Auto vorbereiten: Gute Sicht durch funktionierende Scheibenwischer und Antibeschlagspray sichern.
Wetterimpressionen vom 20.09.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“