Wetter am Dienstag, 23.09.2025: Wechselhaft mit Regen, etwas Sonne und kühler Luft

Der Alpenraum liegt am Montag auf der Vorderseite eines Höhentiefs mit Zentrum über Frankreich. Nördlich der Alpen führt eine mässige Bise in den unteren Luftschichten deutlich kühlere Luft zur Alpennordseite.

Gleichzeitig wird aus Süden noch sehr feuchte Luft darüber geführt. Ab Montagabend lässt die Feuchtezufuhr etwas nach. Bis zur Wochenmitte verlagert sich das Tief weiter zum Alpenraum und sorgt für eine kühle und unbeständige Witterungsphase.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Meist stark bewölkt und vor allem in der zweiten Tageshälfte zeitweise Niederschlag. Schneefallgrenze zwischen 2300 Metern im Berner Oberland und knapp 3000 Metern in den östlichen Alpen. Am Alpennordhang und vor allem in Nord- und Mittelbünden auch längere trockene und kurze sonnige Abschnitte.

Temperatur in den Niederungen zwischen 10 und 15, im Churer Rheintal bis 18 Grad. Im Mittelland teils mässige Bise. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwind. Berge oberhalb von rund 2000 Metern zeitweise über den Wolken. Nullgradgrenze im Berner Oberland um 2600 Meter, in den östlichen Alpen um 3300 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Bewölkt und zeitweise Niederschlag. Schneefallgrenze von 2500 gegen 2000 Meter sinkend.

Temperatur in den Niederungen zwischen 10 und 14 Grad. Zeitweise mässige Bise. In den Bergen mässiger Südwind. Nullgradgrenze auf 2500 Meter sinkend.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Auf der Alpensüdseite veränderlich, oft stark bewölkt mit Schauern und Gewittern. Dazwischen auch trockene Abschnitten und kurze, im Südtessin auch längere sonnige Abschnitte. Im Engadin teilweise sonnig und nur vereinzelte Schauer, am ehesten am Nachmittag. Schneefallgrenze im Tessin und Misox auf rund 2400 Meter sinkend, im Engadin um 2700 Meter.

Temperatur in den Niederungen am Morgen um 14, am Nachmittag um 20, im Oberengadin 13 Grad. In den Bergen mässiger bis starker Südwind. Nullgradgrenze auf 2900 Metern.

Tipps für den Dienstag: So kommst du gut durch den kühlen, unbeständigen Tag

  • Zwiebellook wählen: Die Temperaturen sind tief – mehrere Schichten helfen, flexibel auf Wetterwechsel zu reagieren.
  • Regenfeste Kleidung bereithalten: Immer wieder Niederschläge, besonders am Nachmittag – Schirm oder Regenjacke sind Pflicht.
  • Wandertouren gut planen: In den Bergen oberhalb 2000 m teilweise Sonne – ideale Bedingungen für Touren über dem Nebelmeer.
  • Autofahrende aufpassen: Nasse Strassen und mögliche Sichtbehinderungen durch Nebel erfordern angepasste Fahrweise.
  • Fenster schliessen: Mit der Bise im Mittelland kann es unangenehm kühl in Innenräumen werden.
  • Gesundheit schützen: Feuchte Witterung und Wind begünstigen Erkältungen – Mütze oder Halstuch einpacken.

Wetterimpressionen vom 20.09.2025


Berlingen (Kanton Thurgau)

Muotathal (Kanton Schwyz)

Duvin (Kanton Graubünden)

Maggiatal (Kanton Tessin)

Schynige Platte (Kanton Bern)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN