Tinizong GR: Automobilistin (59) kollidiert mit Betonmauer
Am Montag ist eine Automobilistin in Tinizong mit einer Betonmauer kollidiert. Sie wurde dabei leicht verletzt.
WeiterlesenAm Montag ist eine Automobilistin in Tinizong mit einer Betonmauer kollidiert. Sie wurde dabei leicht verletzt.
WeiterlesenEnde Dezember brannte in Neuenkirch eine ungenutzte Scheune. POLIZEI.news berichtete. Verletzt wurde niemand. Die Brandermittler der Luzerner Polizei konnten die Brandursache klären.
WeiterlesenStrammer Nachwuchs fürs Thurgauer Landjägerkorps: Die Rekruten Arnold Planzer (links) und Karl Peyer lassen sich 1927 stolz ablichten und freuen sich auf ihre neuen Aufgaben. Nachwuchs wurde aber auch schon viel früher gesucht.
WeiterlesenIn einer Wohnung im Kreis 11 ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Eine Person musste medizinisch erstversorgt und anschliessend hospitalisiert werden.
WeiterlesenIn mehreren liechtensteinischen Gemeinden ist es von Sonntagabend (5.1.25) bis Montagnachmittag aufgrund des starken Föhnwinds zu mehreren Schäden gekommen. Eine Polizistin ist bei Aufräumarbeiten leicht verletzt worden und musste ärztlich behandelt werden.
WeiterlesenBei der Kollision mit einem Auto wurde am Montagmorgen ein Mofafahrer in Weinfelden leicht verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenAm Montag, 06. Januar 2025, ca. 13.30 Uhr, kam es auf dem Fussgängerstreifen nach dem Landsgemeindekreisel in Glarus Richtung Netstal zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin. Der 80-jährige Fahrzeuglenker übersah die Fussgängerin, welche in der Strassenmitte auf der Fussgängerinsel stand...
WeiterlesenAm Sonntagabend ist es in Krauchthal zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Autolenkerin verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Unfallursache wird untersucht.
WeiterlesenAm Samstag, ca. 22.30 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Autolenker vom Parkplatz der Stöckalp her kommend in Richtung Melchtal. Ausgangs Parkplatz kam er aufgrund der vereisten Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte frontal mit einem kleinen Holzgebäude.
WeiterlesenAm Montag (06.01.2025), kurz nach 07:30 Uhr, ist es auf der Neuchlenstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einer Fussgängerin gekommen. Sie wurde unbestimmt verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
WeiterlesenIn der Nacht auf Sonntag (05.01.2024) ist eine unbekannte Täterschaft bei einem Getränkelieferanten im Herblingertal in der Stadt Schaffhausen eingebrochen und hat unter anderem Bier sowie weitere alkoholische Getränke gestohlen. Für den Abtransport nutzte die Täterschaft einen gestohlenen Lieferwagen. Die Schaffhauser Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Donnerstagabend ereignete sich in einer Bar in Büren an der Aare ein medizinischer Notfall einer Person, welche zuvor von Sicherheitskräften zu Boden geführt werden musste. Der Mann ist dabei trotz umgehend eingeleiteter Rettungsmassnahmen vor Ort verstorben. Ermittlungen zu den Umständen sind im Gang.
WeiterlesenAb Montag, dem 6. Januar 2025, starten die Kantonspolizei Waadt und die Gemeindepolizeien des Kantons eine neue Sensibilisierungskampagne. Ziel ist es, die Bedeutung eines optimal gewarteten Fahrzeugs während der Winterzeit hervorzuheben und Verkehrsunfälle zu vermeiden.
WeiterlesenAm Sonntag (05.01.2025), kurz nach 12:30 Uhr, hat ein Auto auf einem Parkplatz auf der Messmerhölzli Feuer gefangen. Es erlitt Totalschaden.
WeiterlesenAm Sonntag (05.01.2025), kurz nach 19 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass ein Mann beim Durchwühlen eines parkierten Autos beobachtet werden konnte. Umgehend ausgerückte Patrouillen der Stadtpolizei sowie der Kantonspolizei St.Gallen konnten den Mann, einen 25-jährigen Marokkaner, festnehmen.
WeiterlesenAm Sonntag (05.01.2025), kurz nach 23 Uhr, sind auf der Waldestrasse zwei Autos frontal kollidiert. Die beiden Fahrer, zwei Männer im Alter von 66 und 19 Jahren, wurden verletzt. An den Autos entstand Totalschaden.
WeiterlesenAm Montag (06.01.2025), kurz nach 00:30 Uhr, ist es auf der Parkstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos gekommen. Eine 24-jährige Frau wurde unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenHeute Montagmorgen, am 06.01,2025, kam es in einem Hochhaus in Oberdorf/NW zu einem Brand in einer Wohnung. Mehrere Personen wurden evakuiert und blieben unverletzt. Eine Person musste für weitere Abklärungen ins Spital überführt werden.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag (3. Januar 2025, gegen 16:30 Uhr) wurde ein Handwerker am St. Karli-Quai in Luzern bei Arbeiten an einem Schachtdeckel von einem Auto angefahren und verletzt. Der 61-jährige Mann wurde vom Rettungsdienst 144 ins Spital gebracht.
WeiterlesenAm Samstagabend (4. Januar 2025, gegen 22:00 Uhr) ereignete sich auf der Autobahn A2 bei Neuenkirch ein Selbstunfall. Ein 18-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über sein Auto, das zunächst über die Fahrbahn rutschte, anschliessend einen Hang hinauffuhr und sich dabei überschlug.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen (5. Januar 2025, ca. 00:30 Uhr) kam es auf der Adligenswilerstrasse in Meggen zu einem Selbstunfall. Ein 22-jähriger Autofahrer verlor im Meggerwald auf der vereisten Strasse die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in den angrenzenden Wald.
WeiterlesenAm Sonntag, 5. Januar 2025, ereignete sich auf der Route du Rawyl in Fortunau (Ayent) ein Verkehrsunfall. Ein Mann kam dabei ums Leben.
WeiterlesenAm Sonntagmorgen (05.01.2025) hat sich in Hallau ein Alleinunfall mit einem Personenwagen ereignet, wobei das Fahrzeug im Bach zum Stillstand kam. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
WeiterlesenWeil er mutmasslich am Steuer einnickte, prallte ein Automobilist in Mülligen gegen einen Poller und blieb daran hängen. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm heutigen Vormittag stand die Regionalpolizei Zurzibiet im Einsatz, um Landung und Start eines Rettungshelikopters zu sichern. Der Helikopter wurde für eine dringende Verlegung eines Patienten angefordert.
WeiterlesenEine unbekannte Täterschaft beschädigte mehrere Grabkreuze auf dem Friedhof und beschädigte mehrere Scheiben im Eingangsbereich beim Gymnasium. In der Nacht auf Sonntag (05.01.2025) wurden durch eine unbekannte Täterschaft auf dem Friedhof in Appenzell mehrere Grabkreuze beschädigt.
WeiterlesenPublireportagen
Die Kantonspolizei Solothurn hat auf Facebook einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit gegeben – und das mit einer Prise Humor. In zwei kurzen Videos kommentieren zwei Polizisten Film-Szenen, darunter eine Einvernahme und einen Leichenfund.
WeiterlesenAm Sonntagvormittag, 5. Januar 2025, um 9.45 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Autolenker im Beisein eines minderjährigen Beifahrers auf der Kantonsstrasse in Bennau Richtung Biberbrugg. In einer langgezogenen Linkskurve geriet er auf der teilweise vereisten Fahrbahn ins Schleudern.
WeiterlesenAm Freitagabend, 3. Januar 2025, kurz nach 21.15 Uhr, wurde am Fiechtenweg in Reinach BL eine männliche Person durch eine Gruppe Jugendlicher tätlich angegriffen. Das Opfer wurde dabei verletzt.
WeiterlesenLetzten Sonntagabend verunfallte eine Skifahrerin im Skigebiet Betelberg schwer und erlag später im Spital ihren Verletzungen. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
WeiterlesenMit dem Schulstart am morgigen Tag kehren zahlreiche Kinder wieder auf die Strassen zurück. Die Kantonspolizei Freiburg appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, ihre Fahrweise entsprechend anzupassen, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.
WeiterlesenAm Freitag ist es zu einem Skiunfall im Skigebiet Tschiertschen gekommen. Ein Skifahrer verstarb einen Tag später – Es werden Zeugen gesucht.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag ist es im Skigebiet Parsenn Gotschna in Klosters zu einem Skiunfall gekommen. Ein 24-jähriger Skifahrer verunfallte tödlich.
WeiterlesenEinbrüche verhindern - dies ist das Ziel der heute gestarteten Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Diese führt die Kantonspolizei Zürich wiederholt zusammen mit diversen weiteren Polizeikorps durch. Die Aktion dauert bis Ende Februar 2025.
WeiterlesenDank einem Hinweis aus der Bevölkerung ist es der Kantonspolizei Solothurn am Samstag, 4. Januar 2025, in Solothurn gelungen, einen mutmasslichen Einbrecher anzuhalten. Der 42-jährige Serbe wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
WeiterlesenInfolge der schlechten Wetterbedingungen in der Nacht ereigneten sich im Kanton Freiburg 11 Unfälle. Drei Personen wurden leicht verletzt. Rund 30 Fahrzeuge waren beteiligt. Zwei Strassen wurden für den Verkehr gesperrt.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!