Blaulicht-Branchennews

Schweizer Armee: Mit Phishing-Übungen gegen Cybergefahren im Dienst

Schädliche E-Mails sind eine Gefahr für die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) der Armee und können den Auftakt für weitreichende Cyberangriffe sein. Das Erkennen solcher E-Mails und der sichere Umgang mit ihnen trägt wesentlich zum Schutz bei und muss regelmässig trainiert werden. Denn fingierte Mails sind immer besser getarnt und daher teilweise sehr schwierig zu erkennen. Um das Bewusstsein für diese Gefahr zu schärfen, werden Angehörige der Armee mit dienstlichen @mil.admin.ch-E-Mail-Adressen ab dem 01. Juni 2025 im Rahmen der Sensibilisierungskampagne "attenziun" mit simulierten Phishing-E-Mails konfrontiert.

Weiterlesen

Schweiz: Schönwetter-Wochenende sorgt für 180 Rega-Einsätze – 25 % mehr als 2024

Das mehrheitlich schöne Wetter lockte am verlängerten Auffahrtswochenende die Menschen nach draussen. Entsprechend oft standen die Crews der Rega im Einsatz: Sie wurden zu rund 180 Einsätzen aufgeboten – rund 25 Prozent mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen

Schwyz SZ: Samtpfote als stiller Beobachter bei Spurensicherung

Bei der Spurensicherung erhielt eine Mitarbeiterin des Kriminaltechnischen Dienstes unerwarteten Besuch: Ein neugieriger Vierbeiner beobachtete aufmerksam ihre Arbeit und wich ihr nicht von der Seite. Auch Samtpfoten scheinen sich für kriminaltechnische Präzision zu interessieren.

Weiterlesen

Buochs NW: 60 Einsatzkräfte trainieren Busunfall mit 25 Verletzten – überkantonal

Die Kantone Nidwalden und Uri kennen Notorganisationen, die bei einem Ereignis mit vielen Verletzten zum Einsatz gelangen. Die Sanitätshilfsstellen werden dabei mit Milizpersonen alimentiert. Diese hatten im Rahmen einer gemeinsamen Übung in Buochs Gelegenheit, ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis zu stellen. Ein Busunfall mit 25 Verletzten bildete das realistische Szenario.

Weiterlesen

Rega: Bald im Einsatz mit neuem Helikopter – Training läuft auf Hochtouren

Unsere Genfer Crew bereitet sich aktiv auf den Hubschrauberwechsel vor, und das durchläuft hochmoderne Trainings! Die Rega Flugschule organisiert maßgeschneiderte Schulungen, betreut von erfahrenen Ausbildern, um sicherzustellen, dass unsere Gesten in jeder Situation reibungslos und präzise bleiben. Durch dieses kontinuierliche Fortbildungssystem sind unsere Crews immer top in ihren Fähigkeiten. 

Weiterlesen

Entlebuch LU: Kinder erleben Blaulicht, Hunde und Handschellen hautnah

Danke an das Familientreff Entlebuch: Euer Besuch war für uns eine willkommene Abwechslung und für euch ein hoffentlich spannendes Erlebnis. Es war uns eine Freude, den Kindern unsere Arbeit näherzubringen – vom Polizeiauto bis zum Polizeihund.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: So sah der Polizeifuhrpark 1965 aus

Ein Blick in den Fuhrpark der Kantonspolizei St.Gallen um 1965: Diverse Einsatzfahrzeuge und Motorräder standen damals für die verschiedensten Aufgaben bereit, ob Verkehrskontrolle, Patrouille oder Unfallaufnahme. Heute ist die Flotte grösser, vernetzter und umweltfreundlicher.

Weiterlesen

Blatten VS: Schweizer Armee darf nicht ins Bergsturzgebiet – Vorbereitungen in Turtmann

Nach dem Bergsturz und den Murgängen in Blatten (VS) haben die zivilen Behörden und Vertreter der Armee heute die Lage beurteilt. Sie kamen zum Schluss, dass aus Sicherheitsgründen aktuell weder zivile Kräfte noch die Armee im Bergsturzgebiet eingesetzt werden können. Die Armee intensiviert ihre Einsatzvorbereitungen in unmittelbarer Nähe des Einsatzgebietes.

Weiterlesen

Ruggell (FL): Fachkurs für 42 Feuerwehr-Maschinisten startet im Juni

Am Freitag und Samstag, 6. und 7. Juni 2025, findet in Ruggell der Fachkurs für Maschinisten für Motorspritzen und Tanklöschfahrzeugen statt. Der Kurs vermittelt eine umfassende Ausbildung an den Geräten, die für den Löschdienst und den Wassertransport eingesetzt werden. Dass dafür ein Bedürfnis vorhanden ist, zeigt die grosse Anzahl von 42 Teilnehmern der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren.

Weiterlesen

Vaduz (FL): Weiterbildung für Feuerwehr-Offiziere – Fokus auf Gasaustritt

Der Weiterbildungskurs für Offiziere der Feuerwehren steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Themas "Erdgas". Der Kurs unter der Leitung von Kurskommandanten Toni Göldi, Balzers, findet am Dienstag, 3. Juni und am Mittwoch, 4. Juni 2025 jeweils abends in Vaduz statt.

Weiterlesen

Liestal BL: 50 Interessierte erleben Polizeiberuf hautnah bei Infoanlass

Polizeiluft geschnuppert: Am Samstag, 24. Mai 2025, fand in der Gutsmatte in Liestal ein Infoanlass zum Polizeiberuf statt. Rund 50 Interessierte nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Polizei Basel-Landschaft zu werfen und mehr über die Ausbildung zur Polizistin bzw. zum Polizisten zu erfahren.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Sicherheitsdialog in Singapur zu Krisen, Technologie & Kooperation

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 tauschen sich in Singapur im Rahmen des „International Institute for Strategic Studies Shangri-La Dialogue“ (SLD) Vertreterinnen und Vertreter aus der Asien-Pazifik Region, Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten über aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen aus. Vertreten wird die Schweiz durch Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheitspolitik, und Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee.

Weiterlesen

Granges-Paccot FR: Angehörige erleben Ausbildung der Polizei-Aspiranten hautnah

Ein unvergesslicher Tag für die Aspirantinnen und Aspiranten der Polizei! Am Wochenende hatten die Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischule in Granges-Paccot die grosse Ehre, ihren Angehörigen einen Einblick in ihre Ausbildung zu geben.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Fahnenübergabe markiert Amtsantritt von Kommandant Fabian Kühner

Am Montag (26.05.2025) hat Fabian Kühner offiziell die Führung der Stadtpolizei St.Gallen übernommen und damit die Nachfolge von Ralph Hurni angetreten. Stadträtin Sonja Lüthi überreichte ihm im Rahmen eines feierlichen Anlasses symbolisch mit der Fahnenübergabe das Kommando.

Weiterlesen

Kapo Schwyz: Verkehrskontrollen decken Fahrzeugmängel auf – Sicherheit im Fokus

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führt die Kantonspolizei Schwyz regelmässig gezielte Fahrzeugkontrollen durch. So werden technische Mängel wie fehlende oder defekte Beleuchtungen frühzeitig erkannt – bevor sie zu Unfällen führen können.

Weiterlesen

Steckborn TG: Feuerwehr übt mit Hubretter – Fahrtraining direkt am See

Am Morgen des 24. Mai 2025 absolvierten mehrere Fahrer der Feuerwehr Steckborn ein spezielles Fahrtraining mit grossen Einsatzfahrzeugen. Besonderes Augenmerk galt dem Korb des Hubretters, der auf einem anspruchsvollen Parcours manövriert wurde – und das vor der eindrücklichen Kulisse des Untersees.

Weiterlesen

Kapo Obwalden: Vom Pflegeberuf zur Polizei – mit Hund Tyson im Einsatz für Sicherheit

Abwechslungsreich, sinnstiftend und mit tierischer Unterstützung: Der Weg zur Polizei kann viele Gesichter haben – so wie bei diesem Polizisten, der von der Pflege ins Polizeiwesen wechselte und heute mit seinem Diensthund Tyson im Einsatz steht. Seine Geschichte zeigt, wie vielfältig der Beruf als Polizist oder Polizistin sein kann – und wie wertvoll Motivation, Leidenschaft und Teamgeist sind.  Lest selbst!

Weiterlesen

Publireportagen

Rega: Erfolgreicher Tourstart in Olten SO – weitere Stopps in der ganzen Schweiz

Die Rega-Tour 2025 ist erfolgreich gestartet und bietet der Bevölkerung spannende Einblicke in die Welt der Luftrettung. Am Samstag, 24. Mai 2025, machte die Tour Halt in Olten, wo zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzten, einen Rega-Helikopter aus nächster Nähe zu betrachten und sich über die Arbeit der Rettungsflugwacht zu informieren.

Weiterlesen

Etgelbrück (LUX): LAR-Heli streift Baum bei Start – harte Landung nach Einsatzflug

Am 23. Mai 2025 wurde der Rettungshubschrauber der LAR mit dem Kennzeichen „LX-HLP“ zu einem Notfalleinsatz auf der N27 bei Etgelbrück, etwa 10 km von der Deutschen Grenze entfernt, nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Glücklicherweise wurden bei dem Unfall keine Personen schwer verletzt, und es war keine medizinische Versorgung im Hubschrauber erforderlich.

Weiterlesen

Rega: Rettungswinde mit 250 kg Traglast – Rettung bei schwer zugänglichen Einsätzen

Hast du gewusst? Alle unsere Helikopter sind mit einer Rettungswinde ausgestattet mit einer Traglast von 250 Kilogramm.

Weiterlesen

Arbon TG: Kleiner Bub bekommt exklusive Streifenwagen-Tour von der Kapo Thurgau

Kleiner Polizist ganz gross: Die Einsatzkräfte von Bodan 611 waren am Mittwochabend im Rahmen der Grossratspräsidentenfeier in Arbon und bemerkten einen kleinen Bub, der ganz fasziniert war vom Streifenwagen. Ganz schüchtern fragte er danach und bekam eine kleine Sonderführung.

Weiterlesen

Zürich ZH: Polizei gibt Velo-Sicherheitstipps an der Cycle Week

Sicheres Verhalten mit dem Velo rund um den Lastwagen und das Thema Sichtbarkeit könnt ihr an unserem Stand an der Cycle Week selbst erleben. Wir sind noch bis Sonntag an der Lagerstrasse und geben euch gerne Tipps und praktische Goodies für euch und euer Velo.

Weiterlesen

Solothurn SO: Hunderte besuchen Infoanlässe zu Cyberkriminalität – Polizei sagt Danke

Die Kapo Solothurn sagt "DANKE": Im ganzen Kanton haben Experten der Kantonspolizei im Mai fünf Informationsveranstaltungen zum Thema "Kriminalität im digitalen Raum" durchgeführt. Mehrere hundert Personen haben die Anlässe besucht.

Weiterlesen

Empfehlungen