Polizeischule

Zürich ZH: Zukunftstag als Startschuss – Oliver folgt seinem Traum zur Stadtpolizei (Video)

Oliver besuchte vor über 10 Jahren den Zukunftstag der Stapo Zürich, weil er schon immer Polizist werden wollte. Heute ist er selbst in der Polizeischule und inspiriert die nächste Generation. Was seine Motivation ist und warum er zur Stapo Zürich will, erfahrt ihr im Video.

Weiterlesen

Kantonspolizei Waadt: Informationstag in Savatan – Einblick in den Polizeiberuf

Am Samstag, 22. März, organisiert die Polizeiakademie Savatan in Zusammenarbeit mit ihren Partnerpolizeikorps einen Informationstag über die Polizeiberufe und die Vorbereitung auf das Auswahlverfahren. An diesem Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Probeaufnahmetests für die Polizei zu absolvieren, sich mit den Personalverantwortlichen der verschiedenen Partnerpolizeien auszutauschen und die Einrichtungen der Akademie zu besichtigen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Freiburg: Fachschüler tauchen ein in die Welt der Forensik

Wie arbeiten Kriminaltechniker, und warum sind Spuren am Tatort so entscheidend? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Besuchs an einer Fachschule, bei dem die Kantonspolizei Freiburg den Schülern einen Einblick in die Forensik gab.

Weiterlesen

Solothurn SO: Polizei-Spezialeinheit trainiert Rettungseinsätze auf Flüssen und Seen

Einsätze im oder auf dem Wasser hat die Sondergruppe (SG) Schifffahrt der Kapo Solothurn über das ganze Jahr verteilt. Trainiert wird zu jeder Tages- und Nachtzeit, bei Wind, Regen, Kälte oder Dunkelheit.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Nachwuchspolizisten trainieren Helikopter-Einweisung

Alle unsere jungen Polizistinnen und Polizisten werden ausgebildet, wie sie einen geeigneten Landeplatz für einen Helikopter finden und wie dieser richtig eingewiesen wird Diese Ausbildung bereitet sie auf den Berufsalltag vor, wo es immer mal wieder zu einer Helikoptereinweisung kommen kann.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: Quartierspolizei zu Besuch im Altenheim Senevita Erlenmatt

Polizeieinsatz im Seniorenheim? Letzte Woche waren unsere neuen Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei Basel-Stadt gemeinsam mit unseren Quartierspolizistinnen und -polizisten zu Besuch im Altersheim Senevita Erlenmatt. Unsere Quartierspolizei pflegt den direkten Kontakt zur Bevölkerung - sie sind in allen Quartieren Basels unterwegs, hören zu und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Traumjob Polizist? Erfahren Sie mehr am Infoabend am 17. Februar

Jede Stufe bringt Sie näher an Ihr Ziel – Ihre Polizeilaufbahn bei der Kantonspolizei Zürich beginnt mit einem ersten Schritt. Sind Sie neugierig, wie Sie Teil eines Teams werden können, das für die Sicherheit im Kanton Zürich verantwortlich ist?

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: PS, Platz oder Panzerung – bestens ausgerüstet für jede Lage

Ob klein, mittel oder gross – für jeden Einsatz das richtige Fahrzeug! Manchmal braucht es mehr PS, manchmal mehr Platz… und manchmal einfach ein "dickes Fell".

Weiterlesen

Kantonspolizei Tessin: Jahresbericht thematisiert Personalmangel & Digitalisierung

In den vergangenen Tagen fand im Kantonalen Zentrum für Zivilschutz in Rivera die jährliche Corps-Berichterstattung der Kantonspolizei Tessin statt. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, Bilanz über das vergangene Jahr zu ziehen, Neuerungen vorzustellen und zukünftige Herausforderungen zu diskutieren – insbesondere in Bezug auf den Generationenwechsel im Polizeikorps und strategische Organisationsfragen.

Weiterlesen

Basel-Stadt: Polizeihund Dux im Training – Spürnase im Einsatz für Vermisstenfälle

Spürnasen im Einsatz – Unsere Diensthunde im Training! Wenn eine Person vermisst wird, zählt jede Sekunde – und genau dann kommen unsere "tierischen Kollegen" ins Spiel! Heute begleiten wir die Diensthundegruppe beim Training, mit dabei: unser vierbeiniger Kollege Dux und seine Hundeführerin.

Weiterlesen

Stadtpolizei St.Gallen: Sporttest für angehende Polizistinnen und Polizisten üben (Video)

Wir bauen den Sporttest eins zu eins auf und geben interessierten Personen die Möglichkeit, diesen zu üben. Bei den Polizeikorps der Ostschweiz und der Landespolizei Liechtenstein wird ein einheitlicher Eignungstest durchgeführt. Wir bieten die Möglichkeit, den Sporttest zu üben.

Weiterlesen

Freiburg FR: Kantonspolizei sucht Assistent/in für öffentliche Sicherheit/Gefangenenbegleitung

Die Kantonspolizei Freiburg suchen eine/n Assistent/in für öffentliche Sicherheit - Gefangenenbegleiter/in für einen unbefristeten Vertrag zu 80-100% in Granges-Paccot. Die Bewerbungsfrist endet am 21. Februar 2025. Der Stellenantritt erfolgt am 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung.

Weiterlesen

Appenzell Ausserrhoden: Deutscher Polizei-Anwärter absolviert Praktikum bei der Kapo AR

Der deutsche Polizeioberkommissaranwärter Felix Flieger wird die nächsten zwei Wochen Ausbildungsstage bei der Regionalpolizei der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden absolvieren. Der deutsche Polizeioberkommissaranwärter Felix Flieger, welcher sich im Studium zum Polizeioberkommissar an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen befindet, wird für zwei Wochen ein Praktikum bei der Kantonspolizei absolvieren.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Sandra Wyss und Dominik Oertig neu im Korps Adliswil-Langnau a.A.

Doppelte Verstärkung für die Polizei Adliswil - Langnau a.A.: Mit Sandra Wyss und Dominik Oertig wurden diese Woche zwei neue Angehörige der Polizei Adliswil-Langnau am Albis durch Stadtrat Mario Senn vereidigt. Herzlich willkommen im Korps!

Weiterlesen

Kanton Graubünden: Sicherheitsassistenten unterstützen Polizei im vielseitigen Einsatz

Colin und Peider, zwei Sicherheitsassistenten der Kantonspolizei Graubünden, meistern täglich eine breite Palette an Aufgaben. Von Verkehrskontrollen über Rettungseinsätze – wie das Befreien von Katzen aus misslichen Lagen – bis hin zu Parkplatzeinweisungen: Ihr Einsatz zeigt, wie vielfältig und abwechslungsreich der Arbeitsalltag von Sicherheitsassistenten in Graubünden ist.

Weiterlesen

Basel-Stadt: Dein Weg zur Polizei – Infoabend-Reihe mit Experten und Fachabteilungen

Wir sind zurück! Nach der Winterpause starten wir wieder mit unserer beliebten Infoabend-Serie – jeden Monat neu, mit frischen Themen und spannenden Einblicken. Erfahre aus erster Hand, was den Polizeiberuf so besonders macht: von der abwechslungsreichen Ausbildung über den vielseitigen Arbeitsalltag bis hin zu spannenden Spezialeinheiten.

Weiterlesen

Zuger Polizei: Oberstufentage bieten spannende Einblicke hinter die Kulissen

Am 23. Januar 2025 gingen die Oberstufentage der Zuger Polizei zu Ende. Über 1'100 Schülerinnen und Schüler der dritten Oberstufe aus dem gesamten Kanton Zug nutzten zwischen dem 8. und 23. Januar die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Zuger Polizei zu werfen.

Weiterlesen

Sondergruppe Polizeitaucher der Kapo Schwyz trainiert Eistauchen im Sihlsee

Die Sondergruppe Polizeitaucher der Kantonspolizei Schwyz hat Anfang Januar ein anspruchsvolles Training absolviert: Eistauchen im zugefrorenen Sihlsee. Regelmässige Übungen wie diese sind essenziell, um in Einsatzsituationen unter extremen Bedingungen professionell und sicher agieren zu können.

Weiterlesen

Kanton St. Gallen: Spannende Karrierechance als Kriminalanalytiker/in bei der Polizei

Wie könnte die erkannte Einbruch-Serie zur Dämmerungszeit mit der verdächtigen Feststellung eines Personenwagens zusammenhängen? Trifft das erkannte Muster bei den erfolgten Blitzeinbrüchen in Elektrofachgeschäfte auch beim nächsten Ereignis zu? Um genau diese Fragen kümmert sich die Abteilung Kriminalanalyse (KAS). Sie unterstützt dabei die verschiedenen Dienststellen bei der Aufklärung von Verbrechen und deren Reduzierung im Bereich der strategischen, taktischen sowie operativen Kriminalanalyse.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Ab 2026 zwei Starttermine für die Polizeiausbildung

Bislang war klar: Die Polizeischule startet im Oktober. Ab dem Jahr 2026 bietet die Kantonspolizei St.Gallen neu zwei Starttermine für die Polizeiausbildung an. Einmal im April, einmal im Oktober. Möglich macht dies eine Angebotserweiterung der Polizeischule Ostschweiz.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern: Rätseln im Russ – wie Brandermittler versteckte Spuren entschlüsseln

Wenn die Feuerwehr einen Brand gelöscht hat, ist die Arbeit für einen Teil der Beteiligten erledigt. Doch für eine spezielle Einheit der Kantonspolizei Bern beginnt erst jetzt die eigentliche Herausforderung: Das Dezernat Brände und Explosionen, kurz BEX, übernimmt den Fall. Aber was genau machen die Mitarbeitenden des BEX und warum ist deren Arbeit so entscheidend? Tauchen wir ein in einen spannenden und vielfältigen Beruf.

Weiterlesen

Kanton Obwalden: Jahresrapport – Verstärkung für die Polizei und Offiziersernennungen

Anlässlich des Jahresrapports der Kantonspolizei wurden mehrere Polizisten befördert, zwei Mitarbeitende zum Offizier ernannt und ein neuer Mitarbeiter vereidigt. Am 13. Januar 2025 führte die Kantonspolizei den jährlichen Rapport durch. Mehrere Mitarbeitende des Polizeikorps konnten befördert werden.

Weiterlesen

Kapo St. Gallen: Winter 1945 – Rekruten in der Schiessausbildung bei Schnee und Kälte

Ein Blick in die Vergangenheit: Dieses historische Foto zeigt Rekruten der Kantonspolizei St. Gallen, die im Winter 1945 trotz eisiger Temperaturen und Schneefall ihre Schiessausbildung absolvierten. Damals wie heute stellt die Ausbildung sicher, dass Polizistinnen und Polizisten auf jede Situation vorbereitet sind – unabhängig von den Witterungsbedingungen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Erste-Hilfe-Kits für Polizeihunde und Notfallkurs erhöhen Sicherheit im Einsatz

Die Diensthunde der Kantonspolizei St. Gallen sind oft unverzichtbare Helfer bei Einsätzen verschiedenster Art. Dabei sind sie teilweise auch gewissen Gefahren ausgesetzt. Dank der Notfallmedizinischen Abteilung des Universitären Tierspitals Zürich ist nun jeder Polizeihund der Kantonspolizei St.Gallen mit einer Erste-Hilfe-Tasche ausgerüstet und kann im Fall der Fälle erstversorgt werden.

Weiterlesen

Kantonspolizei Obwalden: Jahresrapport mit Beförderungen und Vereidigung

Anlässlich des Jahresrapports der Kantonspolizei wurden mehrere Polizisten befördert, zwei Mitarbeitende zum Offizier ernannt und ein neuer Mitarbeiter vereidigt. Am 13. Januar 2025 führte die Kantonspolizei den jährlichen Rapport durch. Mehrere Mitarbeitende des Polizeikorps konnten befördert werden.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: 39 neue Aspirantinnen und Aspiranten starten Polizeiausbildung

Im Oktober 2024 haben 39 angehende Polizistinnen und Polizisten aus St.Gallen ihre Ausbildung an der Polizeischule begonnen. Die Kantonspolizei St.Gallen freut sich, die neuen Aspirantinnen und Aspiranten in ihren Reihen willkommen zu heissen und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem Weg zur Polizeikarriere. ...

Weiterlesen

Empfehlungen