News

Britische Krankenhäuser am Limit – dringend mehr Geld nötig

Gesundheitsnotstand in Grossbritannien – der national Gesundheitsdienst National Health Service (NHS) kann nicht länger einen siebentägigen Krankenhausbetrieb aufrechterhalten. Weder die finanziellen Mittel, noch der Personalbestand reichten dafür aus, so Chris Hopson, Chef der NHS-Anbieter und fügt hinzu: „Etwas muss aufgegeben werden.“ Man könne nicht so tun, als gebe es keine Versorgungslücke. Dringend notwendig sei eine Diskussion darüber, was geopfert werden könne. Wartezeiten und verzögerte Krankenhausentlassungen befinden sich aktuell auf einem Rekordhoch. Die britische Regierung betont indes, dem NHS jene zehn Mrd. Pfund (rund zwölf Mrd. Euro) geben zu wollen, die gefordert werden.

Weiterlesen

berufsberatung.ch – Hilfe für die Lehrstellsuche

Die Suche nach der passenden Lehrstelle wird heute leicht gemacht. Wer für 2017 noch einen Ausbildungsplatz braucht, wird auf berufsberatung.ch fündig. Das ist das offizielle Schweizer Informationsportal für alle Fragen zu Beruf, Ausbildung und Arbeitswelt. Gut 40 000 – noch offene - Lehrstellen sind dort aktuell online. Für Tausende Jugendliche wird es jetzt ernst, denn die Lehrstellensuche für 2017 läuft auf Hochtouren. Dabei ist berufsberatung.ch die erste Adresse - mit täglich aktualisierten Lehrstellen-Daten aller Kantone. Auch Information und Orientierung werden geboten. User finden zahlreiche zusätzliche Infos, Bilder und Filme zu den Berufen. Tipps und Tricks zur Lehrstellenbewerbung und Muster-Bewerbungen sind überdies eine Hilfe für die perfekte Bewerbung.

Weiterlesen

„Potalyzer“ – ein neuer Drogen-Tester

Das Gadget "Potalyzer" eröffnet eine neue Möglichkeit, bei Verkehrskontrollen Cannabis- oder anderen Drogen-Konsum festzustellen. Der Tester ist ein mobiles Device, das über Biosensoren winzige THC-Moleküle im Speichel nachweisen kann. Entwickelt wurde die Anwendung von Forschern der Stanford University. „THC“ steht für Tetrahydrocannabinol und ist der Stoff, der in der Hanfpflanze für die Rauschwirkung verantwortlich ist. Folgt man den Forschern, soll das Gerät ausser bei Cannabis auch für Tests von Morphium, Heroin, Kokain und weiteren Substanzen einsetzbar sein.

Weiterlesen

Coop Bau+Hobby feiert 40 erfolgreiche Jahre

Bau+Hobby unterstützt schon seit 1976 kreative Köpfe, die sich fürs Bauen, Gärtnern und Basteln interessieren. Inzwischen hat sich Coop Bau+Hobby zum führenden und beliebtesten Schweizer Baumarkt entwickelt. Neben 84 Verkaufsstellen in allen Regionen der Schweiz ist der Baumarkt auch online vertreten. Als erster Schweizer Baumarkt lancierte Coop Bau+Hobby 2014 einen Onlineshop mit Abhol- und Lieferservice, über den sogar der Holzschnitt bequem von zu Hause aus bestellt wird. Der gründe Baumarkt bietet ein Sortiment von rund 80'000 Artikeln mit einer grossen Auswahl an ökologisch verantwortungsvoll hergestellten und regionalen Produkten.

Weiterlesen

Akku-Panne – Samsung Aktie verliert dramatisch!

Schlechte Nachrichten sind nie gut für einen Börsenkurs. Das muss aktuell auch der südkoreanische Kommunikations-Riese Samsung erfahren. Nach der Affäre um explodierende Akkus beim neuen Smartphone Galaxy Note 7 verliert die Samsung-Aktie dramatisch.   Am Montag musste die Samsung-Aktie den grössten Tagesverlust seit vier Jahren erleben - der Kurs brach um über sieben Prozent ein. Mehr als doppelt so viele Samsung-Titel wie sonst üblich wechselten ihren Besitzer. Der Börsenwert des Unternehmens reduzierte sich durch den Kursrutsch um umgerechnet 10.8 Mrd. Euro.

Weiterlesen

Usbekistan nach Islam Karimow – Christen weiter bedrängt

Vor wenigen Tage wurde der Tod des usbekischen Präsidenten Islam Karimow bekanntgegeben. Er hatte die ehemalige Sowjetrepublik seit dem Zerfall der Sowjetunion beherrscht. Karimow regierte mit harter Hand, galt im Ausland dennoch als Stabilitätsfaktor in der Region. Gegen die religiösen Minderheiten in dem überwiegend islamischen Land – darunter auch Christen - war er wiederholt vorgegangen. Auch nach seinem Tod dürfte der religiöse Druck anhalten. Davon gehen einheimische Christen aus.

Weiterlesen

Pflegeberufe werden beliebter

In den Schlagzeilen liest man immer wieder von Personalmangel in der Pflege. Allerdings steht dem gegenüber auch ein positiver Trend: Immer mehr Personen wählen einen Pflegeberuf. In 2016 konnte das Berner Bildungszentrum Pflege eine Rekordzahl an Neuzugängen verzeichnen, was der kontinuierlichen Aufbauarbeit bei den Rekrutierungsmassnahmen über die letzten Jahre zu verdanken ist.

Weiterlesen

Nationaler Aktionsplan gegen Radikalisierung und Extremismus

Ein Nationaler Aktionsplan zur Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus soll ausgearbeitet werden: Damit hat die Politische Plattform des Sicherheitsverbunds Schweiz den Delegierten des Sicherheitsverbunds Schweiz am vergangenen Donnerstag beauftragt. Die Politische Plattform beauftragte den Delegierten des Sicherheitsverbunds Schweiz, bis in der zweiten Jahreshälfte 2017 gemeinsam mit Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden einen Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus zu erarbeiten.

Weiterlesen

Klares Bekenntnis des Nationalrats zur Schweizer Wasserkraft

In der Beratung der Energiestrategie 2050 hat der Nationalrat ein Bekenntnis zum Marktprämien-Modell für die Schweizer Wasserkraft abgelegt. Er hat somit gleich entschieden wie der Ständerat in der vergangenen Sommersession und bestehende Differenzen ausgeräumt. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst diesen wichtigen Entscheid zugunsten der wichtigsten heimischen Energieressource. Nun gilt es, die Marktprämie in der Schlussabstimmung Ende September unter Dach und Fach zu bringen.

Weiterlesen

Beweissichere Atemalkoholprobe vereinfacht Kontrollverfahren

Der TCS erwartet, dass mit der Einführung der beweissicheren Atemalkoholprobe per 1. Oktober 2016 die Kontrollverfahren für die Polizei und natürlich auch die Verkehrsteilnehmer vereinfacht und vergünstigt werden. Für den TCS ist dabei entscheidend, dass die Verkehrsteilnehmer im Zweifelsfall weiterhin auf eine Blutentnahme bestehen können. Weiterhin die sicherste Variante bleibt jedoch, im Strassenverkehr gänzlich auf Alkohol zu verzichten.

Weiterlesen

Eveline Widmer-Schlumpf wird Präsidentin von Pro Senectute Schweiz

Die ehemalige Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf wird an der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen vom 27. Oktober zur Wahl als Präsidentin von Pro Senectute Schweiz vorgeschlagen. Der Stiftungsrat von Pro Senectute Schweiz hat sie einstimmig nominiert. Der heutige Präsident des Stiftungsrates von Pro Senectute Schweiz, Toni Frisch, wird sein Amt wie geplant am 1. April 2017 abgeben. Die für dessen Nachfolge eingesetzte Findungskommission evaluierte verschiedene Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft für das anspruchsvolle Amt.

Weiterlesen

Tierische Schicksale

Einigen Menschen fehlt es an Fürsorge für ihre Tiere und einige geben die Verantwortung, die sie einst für ein Lebewesen übernommen haben, an ein Tierheim ab. Die STS-Sektionen haben 2015 18‘645 Tiere aufgenommen. Verglichen zum Vorjahr ist die Gesamtzahl der Tierheim-Tiere unverändert hoch geblieben. Zeitgleich sind innerhalb eines Jahres 208 Meldungen über tierschutzwidrige Tierhaltungen beim Schweizer Tierschutz STS eingegangen.

Weiterlesen

Mythen rund um Kopfschmerzen und Migräne

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von Kopfschmerzen und Migräne betroffen. Untersuchungen zufolge hatten über 80% der 12- bis 19-jährigen in den letzten sechs Monaten Kopfschmerzen. Jedoch gibt es die verschiedensten Formen an Kopfschmerzen mit den unterschiedlichsten Ursachen und Symptomen und um kaum eine andere Erkrankung kursieren so viele Mythen, was die Ursachen, Auswirkungen oder auch die Behandlung mit Hausmitteln und Tabletten betrifft.

Weiterlesen

ForaCare – internationale Kampagne rund um Hypertonie und Diabesity

Hypertonie, Diabetes und Adipositas bilden ein Dreifach-Risiko, das häufig in Kombination auftritt und viele Menschen akut bedroht. Die in St. Gallen in der Schweiz ansässige ForaCare Suisse AG startet eine neue Kampagne, die darauf aufmerksam macht. Die Kampagne hat am 12. September begonnen und geht noch bis zum 16. September. Sie läuft zeitgleich in 10 Ländern: Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Südafrika, Türkei, Tschechische Republik und Georgien.

Weiterlesen

Studium für die Welt von morgen – an der HSG

Forschung und Lehre an der Universität finden nicht im wissenschaftlichen Elfenbeinturm statt, sondern sind von sich wandelnden Rahmenbedingungen geprägt. Gesellschaftliche Trends und die Digitalisierung sind dabei heute prägend und verändern den Lehrbetrieb nachhaltig. Genügte bisher eine Vorlesung für Hunderte von Studenten, ist heute vermehrt kreativer Austausch gefragt. Videogestütztes Selbststudium, interaktive Fallstudien oder Massiv Open Online Courses (MOOC) sind daher Formen der Wissensvermittlung, auf die die Universität St. Gallen (HSG) verstärkt setzt. Mit diesen innovativen Lehrformaten sowie modernen Räumlichkeiten wie einem Trading Room und ab Frühjahr 2017 einem „Learning Studio“ will sie eine zukunftsfähige Ausbildung anbieten.

Weiterlesen

Ambulantes Kompetenzzentrum in Wolhusen wird gestärkt

Die Luzerner Psychiatrie, die für die psychiatrische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Kanton zuständig ist, stärkt ihr ambulantes Kompetenzzentrum in Wolhusen. Sie betreibt seit dem Jahr 2008 im Josefshaus bereits ein Ambulatorium für Erwachsene. Neu werden die beiden kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulatorien Willisau und Schüpfheim, ins Josefshaus in Wolhusen einziehen. Die hellen und freundlich gestalteten Räumlichkeiten im Josefshaus bieten ideale Rahmenbedingungen für Behandlung und Therapie.

Weiterlesen

Kurzfilmreihe: Suchtprävention bei Jugendlichen

Jugendliche sind besonders gefährdet, eine Sucht oder problematisches Verhalten zu entwickeln. Viele dieser Suchtbilder haben auch mit den wahrgenommenen Geschlechterrollen zu tun, beispielsweise Essstörungen oder ein Fitnesswahn. Sucht Schweiz hat hierzu fünf Kurzfilme einschliesslich Materialien für den Unterricht lanciert, die konkret 13- bis 16-Jährige ansprechen. Damit füllt Sucht Schweiz eine Lücke in der geschlechterspezifischen Suchtprävention. Die Medienkonferenz in Bern beleuchtet Fakten und gibt Jungen und Mädchen eine Stimme.

Weiterlesen

Vituro – neue ePlattform für Gesundheitsförderung

Seit Kurzem ist die neue Plattform Vituro online. Nach eigenen Angaben ist es ein neues Konzept in der Schweiz: Vituro will Menschen in der systematischen Förderung von ganzheitlicher und nachhaltiger Gesundheit unterstützten. An ausgewählten Standorten stellt sich Vituro diese Woche vor und wird vor Ort sichtbar und erlebbar. Unsere Gesellschaft steht vor einer grossen Herausforderung: Die vorherrschenden Lebensstile zeigen ihre Folgen erst, wenn es zu spät ist. Zivilisationskrankheiten die den Herz-Kreislauf betreffen, Übergewicht, bestimmte Krebsarten oder psychische Störungen nehmen rasant zu. Was hilft, ist Prävention. Doch es ist eine grosse Kunst, sich lustvoll mit seiner Gesundheit auseinanderzusetzen, denn dies verlangt viel Eigeninitiative.

Weiterlesen

Kernkraftwerk Mühleberg wieder am Netz

Nach der Jahresrevision hat das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) die Stromproduktion wiederaufgenommen. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) stimmte dem Wiederanfahren des KKM zu. Seit 13. August war die Revision in Gang. Für die Arbeiten wurden 600 zusätzliche Fachkräfte eingesetzt, die die KKM-Mitarbeitenden unterstützten. Die Revisionsarbeiten waren erfolgreich. Wie geplant wurden 32 der 240 Brennelemente ausgetauscht sowie umfangreiche präventive Instandhaltungsarbeiten und Prüfungen an Komponenten und Systemen durchgeführt. Das ENSI führte zudem zahlreiche Inspektionen durch.

Weiterlesen

Broadway-Musical CHICAGO kommt erstmals nach Zürich

Erstmals kann das Publikum in Zürich eines der erfolgreichsten und heissesten Broadway-Musicals aller Zeiten erleben: CHICAGO spielt in englischsprachiger Originalversion vom 8. bis 20. November 2016 im Theater 11 Zürich. Die Show bietet eine leidenschaftliche Mischung aus Liebe und Lüge, Ruhmsucht und Eitelkeit, Sex und Verbrechen – begleitet von heissem Jazz und einzigartigen Tanzszenen im Lebensgefühl der zwanziger Jahre.

Weiterlesen

Hochschule Luzern – das neue Studienjahr rückt näher

Am Montag, 19. September, ist wieder Studienbeginn an der Hochschule Luzern. 2ʼ102 Frauen und Männer starten dann mit ihrem Studium. Damit befindet sich die Zahl der Neuanfänger praktisch unverändert auf dem Niveau des Vorjahres. Die meisten Studienneulinge, nämlich 921, kommen aus der Zentralschweiz. Zwei Neuheiten gibt es zum Start des Studienjahres ausserdem zu vermelden: Das Departement Informatik nimmt seinen Betrieb in Rotkreuz auf. Zudem weiht das Departement Design & Kunst seinen Standort in Emmenbrücke ein.

Weiterlesen

Obst und Gemüse sorgen für Glücksgefühle

Immer wieder rufen Ernährungswissenschaftler dazu auf, mehr Obst und Gemüse zu essen. Ausser der Tatsache, dass der Verzehr von Rohkost schlank macht, hat er noch einen weiteren schönen Nebeneffekt: Obst und Gemüse machen glücklich! Dies haben Psychologen aus Grossbritanien und Australien herausgefunden. So sollen grosse Mengen an Obst und Gemüse das Glücksgefühl deutlich steigern können.

Weiterlesen

Ein wirksames Rezept gegen Malaria?

Es könnte ein weitreichender medizinischer Durchbruch sein. Wissenschaftlern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Harvard University ist es gelungen, einen Wirkstoff zu finden, der Malaria stoppt. Das ist zumindest in Tierstudien mit einer einzelnen geringen Dosis gelungen. Die Substanz bekämpft die frühe Infektion der Leber und die Parasiten im Blut. Tests mit Mäusen haben ergeben, dass eine Dosis eine Infektion 30 Tage lang verhindern kann.

Weiterlesen

Neues Metamaterial – der Seidenspinne abgeschaut

Ein neues Metamaterial von Forschern der Universität Turin soll helfen, Vibrationen zu dämpfen und erbebensicher zu bauen. Orientiert hat man sich dabei an der komplexen Spinnennetz-Architektur der Seidenspinne. Das Design ermöglicht zahlreiche neue Anwendungen - zum Beispiel erdbebensicheren Brücken und Gebäuden oder Lärmreduktion bzw. Lärmschutz. „Wir haben entdeckt, dass es die Spinnennetz-Architektur in Kombination mit der elastischen Spinnenseide erlaubt, Vibrationen zu dämpfen und zu absorbieren - und zwar in weiten Frequenzbereichen“, erklärt Studienautor Federico Bosia. Die Forscher konnten auch zeigen, dass das neue Design effizienter ist, niederfrequente Klänge zu dämpfen. Zusätzlich kann das neue Material leichter auf unterschiedliche Frequenzen ausgerichtet werden als andere Klangkontrollmaterialien.

Weiterlesen

Sidney Hoffmann – neues Gesicht bei „Mein neuer Alter“

In der RTL II-Serie „Mein neuer Alter“ suchen TV-Autoexperten Det Müller und - jetzt neu - Sidney Hoffmann abwechselnd für Zuschauer nach dem richtigen Fahrzeug. Die besondere Herausforderung dabei: die Auftraggeber benötigen das Auto dringend, haben aber nur wenig Geld. Also müssen die Gebrauchtwagen-Profis handeln bis zur Schmerzgrenze – und auch bei den Autos selbst Hand anlegen, um sie fit für die Strasse zu machen. Die erste Sendung mit Neuling Sidney Hoffman startet am Sonntag, 11. September, um 18.00 Uhr. In seinem ersten Einsatz sucht er ein behindertengerechtes Auto für die 28-jährige Stephanie. 

Weiterlesen

Hublot goes Hollywood – mit der MP-05 LaFerrari Sapphire

Die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot steht nicht nur für exklusive Uhren von höchster Qualität, sondern schreibt jetzt auch Filmgeschichte – mit einem Animationsfilm für die neuste Schöpfung MP-05 LaFerrari Sapphire. Sie ist ein aussergewöhnliches Uhren-Modell, das eine Hommage an den Supersportwagen Ferrari FXX K darstellt. Verantwortlich für die Produktion des Films zeichnet das renommierte Animationsstudio Digital Domain. Und das sind die Stars: eine Weltrekord-Gangreserve, eine Uhr, die alle Superlative auf sich vereint, und ein einmaliger Hypersportwagen.

Weiterlesen

Google mit schwerem Geschütz gegen den IS

So archaisch die Terror-Organisation Islamischer Staat (IS) wirken mag, bei der Rekrutierung setzt sie seit jeher auf das Internet und Social Media. Diesem Gebaren der Extremisten will Google jetzt einen Strich durch die Rechnung machen. Bereits im vergangenen Jahr wurde daran gearbeitet, auf Youtube Gegen-Propaganda zum IS zu bringen. In diesem Jahr stehen Suchanfragen von Interessenten über Google im Fokus.

Weiterlesen

Teure Computerpanne für Delta Airlines

Im August kam es an einem Tag zum Total-Ausfall der Computersysteme der US-Fluggesellschaft Delta Airlines. Ein gravierendes Ereignis mit Folgen. Rund 1‘000 Flüge mussten an dem betreffenden Tag gestrichen, die Airline kostet das bis dato 150 Mio. Dollar, wie jetzt auf einer eigens einberufenen Investorenpräsentation bekannt gegeben wurde.

Weiterlesen

„Cities of Opportunity“ - London hat die Nase vorn

Welche Städte sind die attraktivsten auf der Welt? Das untersucht „Cities of Opportunity“ – eine regelmässig durchgeführte PwC-Studie. Sie wurde in diesem Jahr bereits zum siebten Mal realisiert. Die Attraktivität wird dabei anhand von zehn verschiedenen Indikatoren wie Wirtschaftskraft, Infrastruktur und Bildung gemessen und in einem Ranking zusammengeführt. Top ist dabei nach wie vor die britische Hauptstadt London. Aber auch andere europäische Städte wie Paris oder Amsterdam schlossen mit Glanzresultaten unter insgesamt 29 Bewerbern ab.

Weiterlesen

The Constellation – teuerster Rohdiamant jetzt bei de GRISOGONO

Der Schweizer Luxus-Juwelier de GRISOGONO freut sich, etwas ganz Besonders bekanntgeben zu können: den Erwerb des teuersten Rohdiamanten der Welt - The Constellation. Die Nachricht wurde anlässlich der Eröffnung der 28. Biennale des Antiquaires im Pariser Grand Palais veröffentlicht. Der Kauf bedeutet einen Meilenstein für das Unternehmen. Es ist bestrebt, sich nachhaltig in dem erlesenen Kreis der weltweit führenden Luxusschmuck- und Uhrenmarken zu positionieren.

Weiterlesen

Roche zum nachhaltigsten Gesundheitsunternehmen gekürt

Zum achten Mal in Folge wurde Roche als nachhaltigstes Gesundheitsunternehmen des Dow Jones Sustainability Index (DJSI) innerhalb der Pharma-, Biotechnologie- und Life-Sciences-Branche ausgezeichnet. Grundlage ist eine eingehende Bewertung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung des Unternehmens. Der Dow Jones Sustainability Index dient als Benchmark für Investoren, die ihr Portfolio nach nachhaltigen Kriterien ausrichten wollen.

Weiterlesen

Empfehlungen