News

Schon Kinder können Erste Hilfe leisten

Am 10. September 2016 ist Welt-Erste-Hilfe-Tag. Die Rettungsorganisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes rufen aus diesem Anlass dazu auf, Kinder vermehrt in das Wissen um Erste Hilfe einzubeziehen. Über ein Viertel der Weltbevölkerung ist unter fünfzehn Jahre alt. Im Jahr 2050 wird diese Altersgruppe schätzungsweise 2,6 Milliarden aller Menschen ausmachen. Doch gerade in Notsituationen gehören sie zu den Schwächsten und Verwundbarsten, die spezielle Unterstützung und Hilfe benötigen.

Weiterlesen

Staumauer Muttsee: Bauwerk der Superlative eingeweiht

Mit dem Pumpspeicherwerk (PSW) Limmern ist die Axpo einen entscheidenden Schritt weiter. Heute, 9. September 2016, wurde die neu errichtete Staumauer des Muttsees im Rahmen eines Festaktes feierlich eingeweiht. Man kann mit Fug und Recht von einem Bauwerk der Superlative sprechen: Mit 1054 Metern ist die Staumauer die längste der Schweiz. Sie steht auf rund 2500 Metern über Meer und ist damit die höchstgelegene in Europa. Die neue Staumauer Muttsee ist ein zentrales Element des neuen Pumpspeicherkraftwerks Limmern.

Weiterlesen

Öffentliche Veranstaltung: Der Islam in Europa

Am Montag, 12. September 2016, findet im Gasthof zum Schützen (Schachenallee 39) in Aarau ab 20:00 Uhr eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel „Der Islam in Europa“ statt. Durchgeführt wird sie vom Egerkinger Komitee. Als Referenten treten die bekannte israelische Polit-Beobachterin Michal Hoffman und Daniel Zingg, Vorstandsmitglied des Egerkinger Komitees, auf. Der Anlass ist öffentlich. Der Eintritt ist frei (freiwillige Türkollekte). Platzzahl begrenzt!

Weiterlesen

Bauern räumen auf!

Am 9. und 10. September ist in der Schweiz Aufräumen angesagt. Es finden die nationalen Clean-Up-Days statt, die auf das Problem des Litterings aufmerksam machen und die Bevölkerung zum korrekten Entsorgen des Abfalls sensibilisieren wollen. Weil Abfall in Wiesen und Feldern den Bauernfamilien immer mehr Sorgen bereitet, macht auch die Landwirtschaft am Aktionstag der Interessengemeinschaft saubere Umwelt mit und schreitet zur Säuberungstat.

Weiterlesen

Neues MärliMusical entführt in die Welt der Piraten

„Jackie MacSäbel und die Party-Piraten“: So heisst das neue Stück von Andrew Bonds MärliMusicalTheater, das ab Oktober 2016 durch die Schweiz tourt. Piratengeschichten und Piratenmusik sorgen bei Gross und Klein für Begeisterung. Zu erleben ist die neue Kreation des bekannten Kinderliedermachers während sieben Monaten an rund 40 Spielorten.  Prinzessin Jacqueline-Isabelle verbringt schrecklich einsame Strandferien mit ihrer Mutter und dem Sicherheitsoffizier. Wie gerne würde sie doch die Zeit mit ein paar Freunden teilen. Die Sehnsüchte der Prinzessin werden schon bald erhört und sie trifft auf eine Piratenbande. Zusammen planen sie, den grössten Schatz aller Zeiten zu erobern. Doch um ihr Ziel zu erreichen, müssen die Piraten erst am Riesenkraken vorbei.

Weiterlesen

Greenpeace-AktivistInnen verhüllen Axpo-Gebäude

Schwarzer Stoff gegen Intransparenz: Heute Morgen haben rund 30 Greenpeace-AktivistInnen ein Glasgebäude des Axpo-Hauptsitzes in Baden (Aargau) mit schwarzem Stoff verhüllt. Mit der friedlichen Protestaktion will Greenpeace zeigen, wie intransparent die Axpo zum Zustand des AKW Beznau kommuniziert. Es soll endlich Licht in die Blackbox kommen, verlangen die AktivistInnen. Im Morgengrauen haben Greenpeace-AktivistInnen ein Gebäude des Axpo-Hauptsitzes erklommen. Vom Dach entrollten sie riesige schwarze Tuchbahnen, welche die Fassaden verhüllen und aus dem Axpo-Hauptsitz eine Blackbox machen. Auf Transparenten wird die Frage gestellt: „Was hat die Axpo zu verbergen?“ Die AktivistInnen machen so auf die riesigen Transparenz-Defizite im Zusammenhang mit dem AKW Beznau aufmerksam, das von der Axpo betrieben wird. „Es muss jetzt endlich Licht in diese Blackbox kommen“, fordert Florian Kasser, Leiter der Atomkampagne von Greenpeace Schweiz.

Weiterlesen

Bald kommt DAS PUBERTIER - DER FILM

DAS PUBERTIER – DER FILM ist eine neue Kinoproduktion, die voraussichtlich im Oktober 2017 gezeigt werden wird. Die Dreharbeiten sind in München gerade gestartet. Die Hauptrolle als Pubertier wird die 13-jährige Newcomerin Harriet Herbig-Matten spielen. Daneben sind bekannte Schauspieker wie Jan Josef Liefers, Heike Makatsch, Detlev Buck, Monika Gruber und Justus von Dohnányi zu sehen.

Weiterlesen

Lidl setzt weiter auf Schweizer Spezialitäten

„klein aber fein“: So lautet das Motto des Spezialitätenkonzepts, mit dem Lidl Schweiz sehr erfolgreich war. Dieses Konzept wird der Konzern nun weiter ausbauen. So kommen ab 12. September noch einmal die 40 beliebtesten Produkte der ersten Ausgabe von „klein aber fein“ für eine Woche in die Regale. Zugleich können sich Anbieter mit weiteren Spezialitäten bewerben. Die ausgewählten Produkte werden im Frühjahr 2017 verkauft.

Weiterlesen

Check über 300'000 CHF für neues Alpgebäude

Die Coop 1. August-Weggen-Aktion wird schon seit vielen Jahren durchgeführt. Auch in diesem Jahr geht von jedem verkauften 1. August-Weggen ein Teil des Verkaufserlöses an die Coop Patenschaft für Berggebiete. Mit dem Geld werden dringend notwendige Projekte im Schweizer Berggebiet unterstützt. Nachdem Coop den Betrag verdoppelt hat, überreichte die Coop Patenschaft den Check über 300'000 Franken an die Miteigentümergemeinschaft der Alp Grossächerli im Kanton Obwalden. Mit diesem Zuschuss wird der Neubau des Alpgebäudes mit Kuhstallung für 56 Milchkühe realisiert.

Weiterlesen

Semesterbeginn Universität St.Gallen

An der Universität St.Gallen (HSG) startet das Herbstsemester am 19. September 2016. Für 1629 StudienanfängerInnen beginnt das Studienjahr schon in der Startwoche vom 12. bis 16. September 2016. Die neuen Studierenden behandeln in diesem Jahr das Thema „Vorsorgerisiken“. Die Startwoche an der HSG findet nun schon zum vierten Mal auf Deutsch und Englisch statt.

Weiterlesen

#MakeItYourTrail – jetzt beim Video-Wettbewerb mitmachen

So gut wie jeder Weg in Graubünden ist ein Trail. Das vielseitige Bike-Angebot und die traumhafte Naturkulisse machen diese Region zu einem der attraktivsten Mountainbike-Gebiete. Somit ist für Bündner Biker jeder Tag, auch auf ihrem Arbeitsweg, ein Trailabenteuer. Davon inspiriert, startet graubündenBIKE einen Video-Wettbewerb, bei dem jeder Biker beweisen kann, wie spektakulär seine Fahrt zur Arbeit ist.

Weiterlesen

Ultra High Definition – NEP nutzt dafür Panasonic 4K

NEP produziert jetzt ausgewählte Fussballspiele der Raiffeisen Super League 2016/2017 in Ultra High Definition. Dabei setzt NEP für die hochauflösenden Live-Übertragungen Panasonic AK-UC3000 Kameras ein. Ultra High Definition hat eine viermal höhere Auflösung als sein Vorgänger Full HD und ist zwanzigmal schärfer als das noch weit verbreitete SD.
 Zwei Spiele pro Runde der ersten Schweizer Liga werden auf diese Weise übertragen. Die zehn 4K Kameras von Panasonic bilden das Herzstück des neuen NEP-Übertragungswagens, der komplett auf die Produktion von hochauflösenden Inhalten in UHD ausgelegt ist.

Weiterlesen

Mit AirPods erfindet Apple den kabellosen Kopfhörer neu

Apple hat heute AirPods vorgestellt. Die innovativen neuen kabellosen Kopfhörer nutzen fortschrittliche Technologie, um die Art wie man Musik hört, telefoniert, TV Sendungen und Filme geniesst, Spiele spielt und mit Siri interagiert, neu zu erfinden und ein nie dagewesenes kabelloses Hörerlebnis zu ermöglichen. AirPods beseitigen die Unannehmlichkeiten kabelloser Kopfhörer. Man klappt lediglich den Deckel des innovativen Ladecase auf und einen Fingertipp später sind sie umgehend bereit für die Verwendung mit iPhone und Apple Watch. Fortschrittliche Sensoren erkennen, ob man Musik hört und starten oder pausieren automatisch die Wiedergabe der Musik. Mit einem doppelten Fingertipp bieten AirPods Zugriff auf Siri, dem beliebtesten persönlichen Assistenten.

Weiterlesen

Apple stellt iPhone 7 & iPhone 7 Plus vor – das beste, fortschrittlichste iPhone aller Zeiten

Apple hat heute iPhone 7 und iPhone 7 Plus vorgestellt, das beste, fortschrittlichste iPhone aller Zeiten, vollgepackt mit einzigartigen Innovationen, die sämtliche Möglichkeiten des täglichen iPhone-Gebrauchs verbessern. Das neue iPhone bietet fortschrittliche Kamerasysteme für Bildaufnahmen in bisher unerreichter Qualität, mehr Rechenleistung und Performance mit der bisher besten Batterielaufzeit bei einem iPhone, immersive Stereo-Lautsprecher, ein breites Farbsystem, angefangen bei der Kamera bis hin zum Display und zwei neue wunderschöne Finishes. Es ist das erste spritzwasser- und staubgeschützte iPhone. iPhone 7 und iPhone 7 Plus werden ab Freitag, 16. September in mehr als 25 Ländern erhältlich sein.

Weiterlesen

Haben Jugendliche die Mediennutzung im Griff?

Reizüberflutung mit Suchtpotenzial: Die wachsende Verbreitung mobiler Geräte mit Internetzugang führt zu einer starken Bildschirmnutzung. Eine Befragung unter Schüler bestätigt das. Demnach verbringen Schweizer Schüler zwischen 11 und 15 Jahren unter der Woche durchschnittlich 4,4 und am Wochenende 7,4 Stunden täglich vor Computer, Fernseher, Smartphone oder Tablet. Zudem weisen dem Suchtmonitoring Schweiz von 2015 zufolge gut 7 Prozent der Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren eine problematische Internetnutzung auf.

Weiterlesen

Lieber Vertragsfreiheit als Versicherungspflicht

Mehr als 28% der Schweizer wollen auf die Versicherungspflicht bei der Krankenkasse verzichten. Stattdessen würden sie eine Vertragsfreiheit vorziehen, wie sie in den USA üblich ist. Die Tatsache, dass die Schweizer im Allgemeinen mit ihrer Krankenkasse zufrieden sind, lässt den Schluss zu, dass es das Prämienniveau ist, das problematisch ist. Die Online-Vergleichsplattform bonus.ch wollte im Rahmen der Grundkrankenversicherung die Meinung der Schweizer über die Versicherungspflicht erfahren. Anlässlich ihrer jährlichen Zufriedenheitsumfrage über die Krankenkassen konnten sich die Versicherungsnehmer auch zur Versicherungspflicht äussern.

Weiterlesen

Sanitas Challenge-Preis 2016: Mitmachen beim Publikumsvoting

Wer gewinnt die Publikumsstimme beim Sanitas Challenge-Preis 2016? Bis zum 7. Oktober werben die acht regionalen Sieger mit eigenen Portraitfilmen um die Gunst des Publikums. Der Sieger erhält 1000 Franken zur Weiterentwicklung seines Projekts. Ab sofort können sich Interessierte und Fans dank acht Filmportraits ein genaueres Bild zu den regionalen Siegern machen und ihrem Favoriten die Stimme geben. Dies kann via Facebook oder auf der Sanitas Webseite erfolgen.

Weiterlesen

Kanton Aargau – Kulturförderung aus dem Swisslos-Fonds

Für das 3. Quartal 2016 hat der Regierungsrat des Kantons Aargau Beiträge und Defizitgarantien aus dem Swisslos-Fonds für insgesamt 54 Kulturprojekte zugesagt. Damit wird eine breite Vielfalt an kulturellen und gemeinnützigen kulturellen Vorhaben im Aargau möglich gemacht. Schon jetzt zeigt sich: das Kulturangebot im zweiten Halbjahr 2016 und im kommenden Jahr verspricht spannend zu werden. Nachfolgend geben wir einen Überblick und stellen einige besonders interessante Projekte vor.

Weiterlesen

Märchenstunde mit dem Moschusochsen Max

Besucher des Tierparks Dählhölzli (Bern) haben bestimmt schon ihre Bekanntschaft gemacht: Die Rede ist von den jungen Muschusochsen, die vorwitzig durch ihre Anlange tollen. Am Mittwoch, 14. September 2016 werden sie die Hauptrolle im spannenden Märchen der Märlifrau spielen. „Dr Moschusochs Max erläbt mit sine Fründe es grosses Abetür“: In dieser Märchenstunde dreht sich alles um den kleinen Moschusochsen Max, der ein leuchtendes Geheimnis in der Polarnacht findet. Da es ihm nicht ganz geheuer ist, holt er seine Freunde zu Hilfe. Was er wohl gefunden hat?

Weiterlesen

Seebestattung und das Meer als letzte Ruhestätte

Wenn sie aufs Meer hinaus schauen, empfinden viele Menschen ein Gefühl der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Das Meditative der Wellen und des Meeresrauschens lässt sie entspannen und in sich kehren: So friedlich und endlos liegt die See zu ihren Füßen. Ihre einzige Grenze ist der Horizont. Und wer weiß schon, wo der anfängt und was dahinter liegt? Es ist dieser Seelenfrieden und die scheinbare Unendlichkeit, die den Menschen das Meer auch als ihre letzte Ruhestätte ans Herz legen. Immer mehr von ihnen entscheiden sich im Laufe ihres Lebens für eine Seebestattung.

Weiterlesen

Infotag der Eawag bietet Wissenswertes rund um Schweizer Seen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen bereits seit mehr als 100 Jahren Schweizer Seen. Dabei halten die Gewässer immer wieder Überraschungen für die Forschenden bereit. So wurden Fischarten entdeckt, die eigentlich als ausgestorben galten.  Zudem fanden die Experten heraus, dass einige Seen schon vor mehr als 2.000 Jahren überdüngt waren. Auf dem Infotag des Wasserforschungsinstitutes Eawag tauschen sich Experten über neueste Ereignisse aus.

Weiterlesen

Schweizer Bauernverband gegen AHVplus-Initiative

Aufgrund des fehlenden Finanzierungsschlüssels und der entstehenden Mehrkosten spricht sich der Schweizer Bauernverband gegen die Initiative AHVplus aus. Der Verband tritt für eine sichere und nachhaltige Finanzierung der AHV ein. Eine zehnprozentige AHV-Erhöhung hätte eine deutliche Beitragsmehrbelastung zur Folge. Wer rechnet, stärkt die AHV!“. So titeln die Initianten der AHVplus-Initiative und suggerieren gleichzeitig, die Erhöhung der AHV-Renten um zehn Prozent sei ein Klacks und quasi zum Nulltarif zu haben! Im Falle einer Annahme der Initiative würde sich eine AHV-Altersrente für alleinstehende Personen um maximal 235 Franken monatlich erhöhen, diejenigen eines Ehepaares sogar um maximal 350 Franken pro Monat.

Weiterlesen

Ganz im Zeichen des Krokodils - das Dählhölzli-Fest

Am kommenden Samstag, dem 10. September, findet im Tierpark Bern wieder das Dählhölzli-Fest statt. Dabei können sich Besucher einen ersten Eindruck von der neuen Krokodilanlage verschaffen – und natürlich einen tierisch schönen Tag geniessen. Unter dem Motto „Mehr Platz für weniger Tiere“ soll auch die grösste Spezies im Tierpark mehr Raum erhalten. Für die Strumpfkrokodile des Dählhölzli ist ein neuer, grösserer und artgemässer gestalter Platz zum Leben geplant.

Weiterlesen

TV-Premiere bei HISTORY: Event-Serie "Aufstand der Barbaren"

Am kommenden Freitag ist TV-Premiere: Die neue Event-Serie „Aufstand der Barbaren“ läuft beim TV-Sender HISTORY ab 9. September im deutschsprachigen Raum. Der Originaltitel des achtteiligen, aufwendig inszenierten Doku-Dramas lautet „Barbarians Rising“. Es handelt vom Aufstieg und Niedergang des Römischen Reichs. Und zwar aus Sicht legendärer Heeresführer, die für ihre jeweiligen Völker bis zum Letzten kämpften. Dabei setzt "Aufstand der Barbaren" auf internationale TV- und Filmstars, die in die Rollen neun rebellischer Kämpfer schlüpfen: Nicholas Pinnock ("Captain America: The First Avenger"; "Fortitude") spielt Hannibal, Kirsty Mitchell ("The Royal Today", "River City") die Kriegerkönigin Boudicca und Ben Batt ("The Edge of Love", "Shameless") Spartakus, den berühmten römischen Sklaven, der einen beispiellosen Aufstand anführte.

Weiterlesen

Check Point führt neues Cloud-Sicherheitskonzept ein

Check Point Software Technologies Ltd. hat ein neues Cloud-Sicherheitskonzept eingeführt, das eine umfassende Bedrohungsabwehr bietet. Zudem sind Managament-Features der privaten, öffentlichen und hybriden Cloudumgebung eingebettet. Zunehmende Risiken bei der Cybersicherheit und die Verlagerung hardwarebasierter Prozesse machen ein Tool erforderlich, das den zunehmenden Herausforderungen gewachsen ist. Das Check Point-System funktioniert auf allen Cloud-Plattformen.

Weiterlesen

Zürich: Beratungsstelle für Opfer von Gewalttaten eröffnet

Die Vereine Pinocchio (KidsCare), Mädchenhaus (ab 1. Januar 2017) und Schlupfhuus haben ihre ambulanten Angebote für rasche und unkomplizierte Hilfe zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Not zusammengelegt und am Hottingerplatz die Beratungsstelle «kokon» eröffnet. Die Konzentration auf einen Standort, eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer vereinfachen den Zugang zum Opferberatungsangebot.

Weiterlesen

UNHCR Nansen-Flüchtlingspreis 2016 für griechische Helfer

Tausende Menschen verdanken dem unermüdlichen Einsatz des Seenotrettungsteams Hellenic Rescue Team während der Flüchtlingskrise 2015 ihr Leben. Dafür erhält das HRT den UNHCR Nansen-Flüchtlingspreis 2016. Die Seenotretter teilen den Preis mit der Menschenrechtsaktivistin Efi Latsoudie, die mit leidenschaftlichen Engagement das Flüchtlingsdorf PIKPA auf der Insel Lesbos gründete. Mit der Auszeichung heben die Verantwortlichen den Einsatz von Ehrenamtlichen und Freiwilligen hervor. Konstantinos Mitragas, der den Preis im Namen des Hellenic Rescue Teams (HRT) erhält, und Efi Latsoudi, Begründerin des PIKPA-Dorfs auf Lesbos, wurden beide für ihre unermüdliche ehrenamtliche Arbeit an griechischen Küsten während der Flüchtlingskrise 2015 ausgewählt: das HRT für seine 24-Stunden-Einsätze, um Flüchtlinge und Migranten in Not auf See zu retten, und Efi Latsoudi für ihr Mitgefühl und ihre Fürsorge, die sie den besonders Schutzbedürftigen der ankommenden Flüchtlinge und Migranten auf der Insel Lesbos schenkt.

Weiterlesen

Schwarzer Hautkrebs: Nanotechnologie unterstützt Behandlung

Eine neuartige nanotechnologische Methode hilft bei der Diagnose des schwarzen Hautkrebses. Mit der Methode lassen sich schnell und einfach Veränderungen im Erbgut von Gewebeproben nachweisen. Dies haben Forschende des Swiss Nanoscience Institute, der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel in ersten klinischen Tests gezeigt. Dies anhand eines Beispiels von Genmutationen bei Patienten mit schwarzem Hautkrebs. Veröffentlicht wurde die Studie in der Fachzeitschrift „Nano Letters“. Nach Schätzungen der American Skin Cancer Foundation erkranken heute mehr Menschen an Hautkrebs als an Brust-, Prostata-, Lungen- und Dickdarmkrebs zusammen. Zwar werden nur etwa 5% aller Hautkrebsarten dem schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) zugeordnet, diese Fälle sind jedoch die gefährlichsten und können zum Tod führen. Etwa die Hälfte aller Patienten, die schwarzen Hautkrebs bekommen, weist eine bestimmte Erbgutveränderung auf. Es handelt sich dabei um eine Mutation des Gens BRAF (B Gene for Rapid Acceleration of Fibrosarcoma), die zu einer unkontrollierten Vermehrung der Zellen führt.

Weiterlesen

Bernhard Vogel in Bibel TV zur Lage der Kirche

Lange war Dr. Bernhard Vogel eine der prägenden Gestalten der deutschen Politik und in vielen Funktionen aktiv – unter anderem in seiner Partei CDU, als Ministerpräsident von Thüringen und Rheinland-Pfalz sowie als Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK).  Obwohl inzwischen im Ruhestand verfolgt er immer noch das Zeitgeschehen aktiv mit – zum Beispiel die Entwicklung der Katholischen Kirche in Deutschland und auf der Welt. Vogel fordert mehr Gelassenheit beim Blick auf die sich verändernde Kirche in Deutschland. Sie leidet unter starkem Mitgliederschwund und schwächer werdendem Glauben.

Weiterlesen

Aufruf auf Kampagna: Versicherte sollen Vermittlungskosten erhalten

Am heutigen Dienstag startet Kampagna einen Aufruf an alle Schweizer Haushalte. Hintergrund sind die stetig steigenden Krankenkassenprämien. Anfang 2017 soll es bereits die nächste Erhöhung geben: Um bis zu 5 Prozent sollen die Krankenkassenprämien steigen. Wer sich registriert, setzt sich laut Kampagna aktiv gegen die ständigen Prämienerhöhungen ein. Wiederum steigen die Kosten im Gesundheitsbereich und das hat spürbare Folgen für die Versicherten. „Damit soll nun Schluss sein“, sagen die beiden Aargauer Initiatoren David Peyer und Thomas Federer und rufen Schweizer Konsumenten dazu auf, sich gegen die Preissteigerung zu wehren.

Weiterlesen

Flughafen Zürich führend in Europa

Der Flughafen Zürich hat erneut den World Travel Award erhalten – zum 13. Mal in Folge. In seiner Kategorie liess er seine acht Mitbewerber hinter sich. Das Nachsehen hatten die Flughäfen Amsterdam, Barcelona, Hamburg, Lissabon, London/Heathrow, München, Paris/Charles de Gaulle und Prishtina. Für die Auszeichnung werden unter anderem bewertet die Einhaltung von Qualitätsstandards hinsichtlich Produkten und Dienstleistungen sowie die Kundenfreundlichkeit.

Weiterlesen

Empfehlungen