Events

Kanton Zürich: Drei Tage Sport und Teamgeist für Lernende der Kantonspolizei Zürich

Für unsere 17 Lernenden hiess es letzte Woche für drei Tage den Arbeitsplatz zu verlassen und im Sportzentrum Kerenzerberg ein Zimmer zu beziehen! Statt in der Küche, im Personalrestaurant, der Werkstatt oder vor dem PC zu arbeiten, übten sie sich stattdessen in Basketball, Discgolf, Tischtennis, Unihockey und vielem mehr.

Weiterlesen

Basel BS: Polizei-Infoanlass mit 60 Teilnehmern – Bootcamp gibt Einblick in Eignungstest

Rund 60 Interessierte haben heute den Weg in unser Ausbildungszentrum gefunden – um mehr über die Ausbildung, den Berufsalltag und die Karriere bei der Kantonspolizei Basel-Stadt zu erfahren. Beim Info-Brunch gab’s spannende Einblicke direkt von Polizistinnen und Polizisten – ehrlich, offen und aus erster Hand.

Weiterlesen

Genf GE: Über 8’200 Gäste am grössten Polizeitag der Schweiz in Palexpo

Am 11. Oktober 2025 fand im Palexpo in Genf der grösste Polizeitag der Schweiz statt. Insgesamt wurden 27'000 m² Ausstellungsfläche gestaltet, um mehr als 50 Partnerorganisationen Platz zu bieten. Über 8’236 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort.

Weiterlesen

Samedan GR: Rega investiert in Luftrettung – Neubauprojekt offiziell gestartet

Mit dem offiziellen Spatenstich hat die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega gestern den Bau ihrer neuen Helikopterbasis am Regionalflugplatz Samedan begonnen. Ein entschlossener Schritt, um die medizinische Versorgung aus der Luft der Engadiner Bevölkerung und der Gäste im Tal auch über das Jahr 2026 hinaus zu sichern, auch wenn die Rega noch über keinen rechtskräftigen Unterbaurechtsvertrag verfügt.

Weiterlesen

Glarus GL: Polizei startet Aktion "Licht gibt Sicht" – Fokus auf Sichtbarkeit im Verkehr

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Verkehrsunfällen deutlich. Wer dunkel gekleidet ist oder ohne Licht fährt, wird oft zu spät erkannt – die verbleibende Zeit zum Reagieren oder Bremsen reicht dann nicht mehr aus.

Weiterlesen

Sarnen OW: Polizei Obwalden vereidigt fünf neue Mitglieder – Amtseid im Rathaus

Am Montagabend wurden im Rahmen einer kleinen Feier im Rathaus Sarnen zwei Polizistinnen und drei Polizisten offiziell ins Korps der Kantonspolizei Obwalden aufgenommen. Nach ihrer zweijährigen Ausbildung an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und bei der Kantonspolizei Obwalden haben S. Rohrer und C. Koch die Prüfung zur Polizistin bzw. zum Polizisten mit sehr guten Leistungen bestanden und den eidgenössischen Fachausweis erlangt.

Weiterlesen

Genf GE: Waadtländer Kantonspolizei präsentiert sich am Polizeitag in Palexpo

Die Kantonspolizei Waadt nimmt heute am Polizeitag der Kantonspolizei Genf in Palexpo teil. Interessierte Besucherinnen und Besucher können die Beamtinnen und Beamten noch bis 17:00 Uhr am Stand der Police cantonale vaudoise treffen und mehr über die Arbeit, Ausrüstung und Ausbildung der Polizei im Kanton Waadt erfahren.

Weiterlesen

Zürich ZH: Infoabend mit Virtual-Reality bei der Stadtpolizei begeistert Besucher

Kürzlich fand erneut ein Infoabend bei der Stadtpolizei Zürich statt – erstmals mit einem digitalen Highlight: Virtual und Extended Reality. Interessierte erhielten einen interaktiven Einblick in die Polizeiausbildung und lernten den Berufsalltag bei der Stadtpolizei kennen.

Weiterlesen

Hitzkirch LU: 200 Polizei-Aspiranten starten Ausbildung – sieben von der Kapo Schwyz

Über 200 neue Aspirantinnen und Aspiranten starteten heute ihre Ausbildung an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (kurz: IPH). Fast ein Drittel davon sind Frauen, die aus elf Konkordatskantonen und von Drittpartnern stammen.

Weiterlesen

Aargau AG: 31 neue Aspirantinnen und Aspiranten starten Polizeiausbildung

Startklar für die Zukunft im Blau! Heute haben 31 motivierte Aspirantinnen und Aspiranten ihre zweijährige Polizeiausbildung an der IPH Hitzkirch gestartet.

Weiterlesen

Solothurn SO: Polizei-Spiel und Tambouren Erlinsbach laden zum Konzert "Milestones"

Das Spiel der Kantonspolizei Solothurn freut sich als Gastformation für das 47. Jahreskonzert unter dem Motto "Milestones" die Tambouren Erlinsbach im Konzertsaal begrüssen zu dürfen. Sei dabei und erlebe die kunstvolle Verbindung von kraftvollen Schlägen und harmonischen Melodien – für einen Rhythmus, der bewegt, und Meilensteine, die damit gesetzt werden.

Weiterlesen

Zürich ZH: Zoll zeigt am Flughafen Diensthunde und Infos zur Ausbildung

Ende September waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Flughafen Zürich im Einsatz, um ihre Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen. Das vielfältige Programm kam beim Publikum sehr gut an: Vorführungen mit dem Diensthund, Sensibilisierung für den Artenschutz sowie spannende Gespräche rund um die Ausbildung.

Weiterlesen

Freiburg FR: Polizei lädt zum Detektiv-Abenteuer für Jugendliche ein

Eine illegale Transaktion steht kurz davor... Die Kantonspolizei braucht dich, um das zu verhindern. Hast du schon immer davon geträumt, wie ein echter Detective zu ermitteln, einen Verdächtigen festzunehmen und ein spannendes Abenteuer im Herzen der Polizei zu erleben? Dieser Morgen ist für dich gemacht!

Weiterlesen

Zürich ZH: Stadtpolizei präsentiert sich am Familientag im Landesmuseum

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, findet im Landesmuseum Zürich der Familientag statt. Die Stadtpolizei Zürich ist mit einem spannenden Gastauftritt dabei und gibt Einblicke in ihre Arbeit.

Weiterlesen

Stadt Kriens LU: SC Emmen spielt in der JVA Grosshof gegen Inhaftierte

Ende März 2025 trat das Seniorenteam 30+ des SC Emmen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Grosshof in Kriens gegen eine Mannschaft von Eingewiesenen an. Was nach einer ungewöhnlichen Paarung klingt, war das Resultat eines Projekts, das zeigen wollte, dass Fussball mehr ist als ein Spiel – und für eineinhalb Stunden den Alltag vergessen lässt.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Grosseinsatzübung SBELLO – Höhlenretter, Hunde und Helikopter im Training

Eingebettet zwischen dem Gamser- und Chäserrugg im Gebiet Plisa fand Mitte September, auf Höhe des mysteriösen Luftbildlochs, die Einsatzübung SBELLO statt, deren Ziel es war, eine vermisste Person im Gebirge zu lokalisieren und zu retten. Die Übung war mehr als eine Simulation; sie diente als praxisnaher Test für die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen im anspruchsvollen alpinen Gelände. Solche Szenarien sind enorm wichtig, um in einem echten Fall schnell und effizient Hilfe leisten zu können.

Weiterlesen

St.Gallen SG: 20 neue Aspirantinnen und Aspiranten erhalten ihre Dienstwaffe

Am Donnerstagnachmittag (02.10.2025) haben 20 Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei St.Gallen im Pfalzkeller St.Gallen in einer feierlichen Zeremonie ihre Dienstwaffe überreicht bekommen. Dies war der Start für die zweijährige Ausbildung zur Polizistin und zum Polizisten an der Polizeischule Ostschweiz. Im Jahr 2027 sollen sie dann mit dem nötigen theoretischen und praktischen Rüstzeug ins Korps der Kantonspolizei St.Gallen eintreten.​

Weiterlesen

Zürich ZH: Stadtpolizei zeigt September-Einsätze im Fotodump

Die Stadtpolizei Zürich präsentiert einen Rückblick auf ihre September-Einsätze in Bildern. Unter dem Titel "Fotodump September" wurden Impressionen aus verschiedenen Anlässen geteilt.

Weiterlesen

Freiburg FR: Polizei zeigt exklusive Einblicke hinter die Kulissen – Infoabende im Oktober

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Drehs mit @frapp_fribourg und @wirfreiburg. Erleben Sie mit, wie besondere Momente und spannende Gespräche in exklusiven Bildern eingefangen wurden.

Weiterlesen

Crissier VD: Sicherheitstag mit Polizei, Feuerwehr, Sanität und Rega – Live-Demos

Erleben Sie die Welt der Rettungs- und Sicherheitsberufe am Samstag, 4. Oktober, in Crissier. Die Veranstaltung wird von der Polizei de l'Ouest lausannois mit Unterstützung der Gemeinde Crissier organisiert.

Weiterlesen

Wettingen AG: Solothurner Polizeihunde brillieren am Diensthundebiathlon mit Topzeiten

Wir starten den neuen Monat so erfolgreich, wie wir den September abgeschlossen haben – mit Bestleistungen am Diensthundebiathlon in Wettingen. In unter einer Stunde schafften Pax (Slide 2) und Cheyla (Slide 3) den 10 Kilometer langen Kurs und auch Hailey (Slide 1) erreichte mit 01:02 eine phänomenale Zeit!

Weiterlesen

Basel BS: Polizei lädt zum Insta-Live-Chat am Dienstag ein

Nächste Woche ist es wieder soweit: Unser Live-Chat auf Instagram steht an! An jedem ersten Dienstag im Monat nehmen wir uns Zeit für eure Fragen – direkt, offen und live. Ob zum Polizeialltag, zur Ausbildung oder zu unseren verschiedenen Aufgaben: fragt uns, was euch interessiert.

Weiterlesen

Steckborn TG: Feuerwehr pflanzt Baum für Social-Media-Challenge und nominiert Kollegen

Seit einiger Zeit kursiert die "Baumpflanz-Challenge" in den sozialen Medien. Nun hat es auch uns getroffen: Wir wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Gaienhofen herausgefordert, als Beitrag zum Klimaschutz einen Baum zu pflanzen. Wir haben diese Herausforderung angenommen und erfolgreich erfüllt!

Weiterlesen

Zug ZG: 30 neue Polizisten und Mitarbeiter ins Korps der Zuger Polizei aufgenommen

Gestern durften wir 6 Polizistinnen, 13 Polizisten, 4 polizeiliche Sicherheitsassistenten, eine polizeiliche Sicherheitsassistentin sowie 5 zivile Mitarbeitende mit hoheitlichen Kompetenzen feierlich ins Korps der Zuger Polizei aufnehmen. Die Inpflichtnahme markiert nicht nur das Ende einer intensiven Ausbildungszeit, sondern auch den Beginn einer grossen Verantwortung: Tag für Tag für die Sicherheit der Bevölkerung einzustehen mit Professionalität, Respekt und Menschlichkeit.

Weiterlesen

Stadt Frauenfeld TG: 36 neue Polizistinnen und Polizisten feierlich vereidigt

23 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs 2023/25 sowie 13 Polizistinnen und Polizisten, die im vergangenen Jahr zur Kantonspolizei Thurgau gekommen sind, wurden am Freitag vereidigt. Mit einer feierlichen Zeremonie im Casino in Frauenfeld nahm die Kantonspolizei Thurgau die neuen Mitglieder offiziell in ihr Korps auf.

Weiterlesen

Vaduz (FL): Regierung berät mit Tessin und KKPKS über Polizei- und Justizthemen

Am Freitag (26. September 2025) traf sich Regierungsrat Hubert Büchel in Vaduz mit Regierungsrat Norman Gobbi, Regierungspräsident des Kantons Tessin und Vorstandsmitglied der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD), sowie mit Kommandant Matteo Cocchi, Präsident der Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz (KKPKS). Begleitet wurden sie von Vertretern der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft des Kantons Tessin.

Weiterlesen

Herisau AR: Polizistin und Polizist vereidigt – Aufnahme ins Kapo-Korps

Am Freitag, 26. September 2025, sind eine Polizistin und ein Polizist durch Regierungsrätin Katrin Alder vereidigt und durch den Polizeikommandanten ins Korps der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden aufgenommen worden. Die Polizistin und der Polizist haben nach der einjährigen Grundausbildung an der Polizeischule Ostschweiz in Amriswil und dem anschliessenden Praxisjahr bei der Kapo AR, als Polizistin und Polizist in Ausbildung, die anspruchsvolle, eidgenössische Berufsprüfung erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen

Empfehlungen