Blaulicht-Branchennews

Zug ZG: Zuger Polizei trotzt Regen beim B2Run 2025 – Platz 5 in der Teamwertung

B2Run 2025 – Wir waren dabei! 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zuger Polizei haben sich am diesjährigen B2Run nicht vom Regen aufhalten lassen und sind mit voller Energie auf die 5.7 Kilometer lange Strecke gestartet.

Weiterlesen

Schwyz SZ: Deutsche Polizeistudenten sammeln Praxiserfahrung im Kanton Schwyz

Diese Woche werden wir von den beiden Berufskollegen Simon und Joe aus Deutschland begleitet. Im Rahmen ihres dritten Studienjahres absolvieren sie bei uns eine Auslandhospitation und erhalten einen Einblick in die Polizeiarbeit im Kanton Schwyz.

Weiterlesen

Basel BS: Kantonspolizei erstmals mit eigenem Stand an der Fantasy Basel (29. - 31.05.2025)

Die Kantonspolizei Basel-Stadt nimmt in diesem Jahr erstmals an der Fantasy Basel teil. Besucherinnen und Besucher finden den Stand der Polizei in Halle 1.1 am Standplatz 218. Am Messestand erwartet das Publikum unter anderem ein Polizeiauto, das für Fotos zur Verfügung steht, sowie verschiedene Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene.

Weiterlesen

Lugano TI: 38 neue Polizeikräfte leisten Treueeid – Abschluss SCP 2023

Am Samstag, den 17. Mai, fand im Kongresspalast in Lugano die Zeremonie statt, die offiziell den Eintritt von 38 Nicht-Absolventen der Polizeischule des 5. Prüfungsbezirkes (SCP 2023) in ihre jeweiligen Organe markierte. Nach zwei Jahren intensiver Ausbildung sind sie bereit, dem Kollektiv mit Kompetenz, Einsatz und Menschlichkeit zu dienen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Neugierige Katze nimmt Polizeibus unter die Lupe

Während unsere Einsatzkräfte an der Bruggwaldstrasse einen Verkehrsunfall aufnahmen, nutzte ein unerwarteter Besucher die Gelegenheit zur internen Qualitätskontrolle. Auf leisen Pfoten und mit prüfendem Blick inspizierte er unseren Unfallbus von vorne bis hinten, inklusive Materialschubladen, Arbeitsplatz und Fahrerkabine.

Weiterlesen

Dübendorf ZH: Kantonspolizei am Skyguide-Event – Einblicke in die Luftraum-Sicherheit

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, öffnete Skyguide in Wangen bei Dübendorf seine Türen für die Öffentlichkeit. Der Tag der offenen Tür bot interessierten Besucherinnen und Besuchern einen exklusiven Einblick in die komplexe Welt der Flugsicherung.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Grenadierbataillon 30 erhält neue MBAS-Ausrüstung für Einsätze

Am 1. April 2025 haben die Angehörigen des Grenadierbataillons 30 das modulare Bekleidungs- und Ausrüstungssystem für militärische Einsätze (MBAS) erhalten. Nun sind alle Angehörigen des Kommandos Spezialkräfte ausgerüstet. Dank der neuen Ausrüstung können die Angehörigen der Armee ihre Aufgaben in Zukunft unter besten Bedingungen erfüllen.

Weiterlesen

Polizeikorps Basel: ESC 2025 verlief friedlich – Cyberattacken und Demos ohne Folgen

Der erstmals gemeinsam von den Polizeikorps Basel-Stadt und Basel-Landschaft durchgeführte Einsatz am Eurovision Song Contest 2025 ist beendet. Die Gesamteinsatzleitung der bikantonalen Einsatzorganisation zieht eine insgesamt positive Bilanz: Bis auf einzelne Störaktionen durch Demonstranten verlief die Grossveranstaltung ohne gewalttätige Zwischenfälle.

Weiterlesen

Niederwangen BE: Neues Polizeizentrum Bern mit seltenen Hochdruck-Dükern

Das neue Polizeizentrum in Niederwangen BE wird künftig die gesamte kantonale Führungsinfrastruktur der Polizei beherbergen. Im Boden unter dem Neubau wurden vier wasserführende Druckleitungen - sogenannte Düker - verlegt. Für sie lieferte die Debrunner Acifer AG robuste, hochdruckfähige PE-Rohre.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Tag der Sicherheit 2025 begeistert über 5000 Besucher

Tag der Sicherheit 2025 – Wir sagen DANKE! Wow – was für ein Tag! Am vergangenen Samstag (17.05.2025) verwandelte sich der Teuchelweiherplatz in Winterthur in ein Zentrum des Bevölkerungsschutzes.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Training mit Cougar-Helis bei Übung "FIREBLADE 2025" in Ungarn

Vom 19. bis 30. Mai 2025 trainieren Angehörige der Schweizer Armee mit Helikoptern des Typs Cougar in Pàpa (Ungarn). Die multinationale und interdisziplinäre Übung "FIREBLADE 2025" ermöglicht der Schweizer Luftwaffe das Training und die Weiterentwicklung der taktischen Flugverfahren und der multinationalen Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Schweizer Armee: UN-Beobachter berichtet vom Einsatz auf den Golanhöhen

Insgesamt leisten 13 Schweizer Offiziere einen friedensfördernden Einsatz in der UNTSO im Nahen Osten. Mit Major Sandro Abderhalden kehrte Ende März einer dieser Offiziere in die Schweiz zurück. Während seines Einsatzes wurde die Region immer wieder von Ereignis­sen mit weitreichenden Folgen erschüttert.

Weiterlesen

Winterthur ZH: "Tag der Sicherheit" begeistert mit Vorführungen und Blaulicht-Einblicken

Am vergangenen Samstag, 17. Mai 2025, hat auf dem Teuchelweiherplatz in Winterthur der Tag der Sicherheit stattgefunden. Drei Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes – die Stadtpolizei Winterthur, Schutz & Intervention Winterthur (Feuerwehr und Zivilschutz) sowie der Rettungsdienst Winterthur – boten der Bevölkerung spannende und praxisnahe Einblicke in ihre vielfältigen Aufgabenbereiche.

Weiterlesen

Berlin-Neukölln: Polizist am Hals schwer verletzt – Messerangreifer wieder frei!

In Neukölln ist gestern Abend ein Polizeibeamter von einem 28-jährigen Mann lebensgefährlich am Hals verletzt worden (>>Polizei.news berichtete<<). Den bisherigen Ermittlungen zufolge, welche die 5. Mordkommission im Auftrag der Staatsanwaltschaft übernommen hat, war der Mann kurz vor 22 Uhr auf dem Polizeiabschnitt 55 an der Rollbergstraße erschienen, um dort eine Anzeige aufzugeben.

Weiterlesen

Estavayer-le-Lac FR: Polizei trifft Kinder beim Spielefestival LudiMania’k

Die Kantonspolizei Freiburg war am 16. Mai 2025 zu Gast beim Kinderfestival LudiMania’k in Estavayer-le-Lac. Ein Gendarm und eine Inspektorin nutzten die Gelegenheit, den Kindern ihren Beruf auf spielerische und unterhaltsame Weise näherzubringen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: So sah Unfallaufnahme früher aus – Blick auf den Einsatzwagen der 70er-Jahre

Der Unfallaufnahmewagen der Kantonspolizei St.Gallen. In den 70er- und 80er-Jahren war dieses speziell ausgerüstete Fahrzeug im Einsatz, um bei Unfällen schnell und effizient zu dokumentieren.

Weiterlesen

Solothurn SO: Polizeianwärter/-innen beenden erstes Ausbildungsjahr – Start ins Praxisjahr

Unsere Polizeianwärter/-innen des Lehrgangs 24-1 haben am 15. Mai 2025 das erste Ausbildungsjahr mit der internen Endausbildung abgeschlossen. Die Endausbildung beinhaltet verschiedenste Aus- und Weiterbildungen wie beispielsweise, Schiessausbildung, Fahrtraining, Bearbeitung eines Verkehrsunfalls und auch Theorieblöcke.

Weiterlesen

Publireportagen

Graubünden GR: Wenn jede Sekunde zählt – Einsatzübung mit allen Blaulichtkräften

Gemeinsam stark: Polizei, Feuerwehr, Rettung und Samariter zeigen, wie's geht. Die Übung verdeutlicht, wie wichtig eingespielte Abläufe zwischen den Organisationen sind.

Weiterlesen

Basel BS: ESC 2025 – Internationale Polizeikräfte im Einsatz für die Sicherheit

ESC 2025 – Gemeinsam stark: Für den ESC sind Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Schweiz, Deutschland, Frankreich und dem Fürstentum Liechtenstein angereist – und stehen Seite an Seite mit uns bereit. Diese internationale Zusammenarbeit erfüllt uns mit Stolz und tiefer Dankbarkeit.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Rekrutenschule 1/25 beendet – Einsatzbereit für den Ernstfall

Der 16. Mai ist ein besonderer, stark emotional geprägter Tag für mehrere tausend Soldatinnen und Soldaten: Sie schliessen heute die Rekrutenschule 1/25 ab. Nach 18 Wochen intensiver Ausbildung sind sie bereit, ihren Auftrag zugunsten der Sicherheit und Verteidigung unseres Landes zu erfüllen, wenn die Lage dies erfordert.

Weiterlesen

Liechtenstein (FL): Website der Landespolizei jetzt auch auf Englisch verfügbar

Ab sofort ist die offizielle Website der Landespolizei auch in englischer Sprache verfügbar. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Serviceorientierung und Zugänglichkeit für die internationale Bevölkerung sowie für ausländische Besucherinnen und Besucher des Landes gesetzt.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: 286 Körperverletzungen im Jahr 2024 – 6 % Rückgang

#ZahlderWoche: Im Jahr 2024 kam es im Kanton St.Gallen zu 286 registrierten einfachen Körperverletzungen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang von 6 %

Weiterlesen

Schweizer Armee: Brigadier Gächter über Panzer, Feuerkraft und Gefechtsführung

In dieser Folge des offiziellen Podcasts der Schweizer Armee spricht Oberst im Generalstab Mathias Müller mit Brigadier Yves Gächter, Kommandant der Mechanisierten Brigade 11 – über nichts Geringeres als die Zukunft der Gefechtsführung, den Sinn und Zweck von Panzern und die wahre „Königin“ auf dem Gefechtsfeld. „Die wahre Königin des Gefechts ist das Feuer“, sagt Gächter – und erklärt, warum Feuerkraft, Beweglichkeit und Schutz im Zusammenspiel mit modernem Denken und Führung noch immer essenziell sind.

Weiterlesen

Empfehlungen