Schweizer Armee: Brigadier Gächter über Panzer, Feuerkraft und Gefechtsführung
In dieser Folge des offiziellen Podcasts der Schweizer Armee spricht Oberst im Generalstab Mathias Müller mit Brigadier Yves Gächter, Kommandant der Mechanisierten Brigade 11 – über nichts Geringeres als die Zukunft der Gefechtsführung, den Sinn und Zweck von Panzern und die wahre „Königin“ auf dem Gefechtsfeld.
„Die wahre Königin des Gefechts ist das Feuer“, sagt Gächter – und erklärt, warum Feuerkraft, Beweglichkeit und Schutz im Zusammenspiel mit modernem Denken und Führung noch immer essenziell sind.
In einer Zeit, in der viele militärische Mittel infrage gestellt werden, plädiert Gächter für Klarheit, Verantwortung und die Bedeutung des Verbunds.
- Warum sind Panzer alles andere als veraltet?
- Was bedeutet Verbundfähigkeit im 21. Jahrhundert?
- Warum ist Denken im Gefecht genauso wichtig wie Technik?
All das und mehr in einem packenden Gespräch zwischen zwei erfahrenen Militärstrategen.
Quelle: Schweizer Armee
Bildquelle: Screenshot Video Schweizer Armee