Prävention

Schweiz: Betrug bei Online-Inseraten – Ware nach Zahlung nie geliefert

Auf Plattformen wie Ricardo, Tutti, Anibis oder Facebook Marketplace erscheinen immer wieder betrügerische Inserate. Die Betrüger locken mit tiefen Preisen und schneller Abwicklung. Nach der Vorauszahlung, meist per TWINT oder Banküberweisung, wird die bestellte Ware jedoch nie geliefert.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Polizei macht Warnzeichen von Gewalt in Beziehungen sichtbar

Gewalt verhindern, wo sie beginnt: Die Kantonspolizei St.Gallen unterstützt die Kampagne „Gleichstellung verhindert Gewalt“. Mit der Aktion wird auf frühe Warnzeichen von Gewalt in Paarbeziehungen aufmerksam gemacht.

Weiterlesen

Glarus GL: Polizei sensibilisiert am "Tag des Lichts" für Sichtbarkeit im Verkehr

Sicherheit durch Sichtbarkeit – Rückblick auf den Tag des Lichts Bereits zum zehnten Mal veranstaltete die Kantonspolizei Glarus am nationalen Tag des Lichts vom 6. November 2025 ihre jährliche Standaktion auf dem Rathausplatz Glarus.

Weiterlesen

Gefahren an Kreuzungen und Bushaltestellen – Prävention für Kinder im Strassenverkehr

Täglich sind in der Schweiz tausende Kinder auf ihrem Schulweg unterwegs – zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Bus. Gerade Kreuzungen und Bushaltestellen gehören dabei zu den gefährlichsten Orten. Hier treffen verschiedene Verkehrsteilnehmer aufeinander, und das Geschehen ist oft unübersichtlich. Kinder sind besonders gefährdet, weil sie Geschwindigkeiten und Entfernungen noch nicht sicher einschätzen können. Der folgende Beitrag zeigt, wie Eltern, Lehrpersonen und Polizei auf dem Schulweg unterstützen.

Weiterlesen

Vaduz (FL): Landespolizei kontrolliert Fahrzeugbeleuchtung zusammen mit TCS

Am Dienstag wird die Landespolizei in Zusammenarbeit mit dem TCS und einem Liechtensteiner Garagenbetrieb eine Lichtkontrolle bei Fahrzeugen durchführen. Dabei sollen die Verkehrsteilnehmenden sensibilisiert werden, damit sie ein Augenmerk auf funktionierende Lichter an ihren Fahrzeugen legen.

Weiterlesen

Herisau AR: Schutznetz im Bachtobel soll Siedlungen vor Murgängen bewahren

In den vergangenen Wochen wurde am Chlebbach in Herisau die erste Massnahme zum Hochwasserschutz für die Quartiere Säge und Wilen realisiert. Im Wald am Fusse des Nieschbergs wurde quer über das Bachtobel ein Schutznetz erstellt, welches bei Starkregen das Geschiebe zurückhalten soll.

Weiterlesen

Stadt Schaffhausen SH: Aktionstage gegen Gewalt – im Fokus: Frauen mit Behinderungen

Vom 25. November bis 10. Dezember gibt es jedes Jahr die Aktionstage "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Die Aktionstage haben jedes Jahr ein neues Fokusthema. Die Fachstelle für Gleichstellung, Gewaltprävention und Gewaltschutz koordiniert die Kampagne im Kanton Schaffhausen.

Weiterlesen

Saanenmöser BE: Evakuation aus Gondel geübt – Rettungsübung mit Air-Glaciers

Rettungsübung in Saanenmöser: Letzten Samstag hat Air-Glaciers mit der Rettungsstation 6.11 Gstaad und den Bergbahnen Gstaad die Evakuation aus Gondeln trainiert. Eine wichtige Übung für den Ernstfall, wenn bei einer Betriebsstörung Passagiere aus den Gondeln befreit werden müssen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Landschaft: Polizei warnt vor Erpresser-Mails mit Krypto-Forderung

Erpresser-Welle per Mail und/oder SMS: Derzeit erhalten wir viele Meldungen von besorgten Personen, welche verdächtige Erpresser-Mails und/oder SMS erhalten. Die Masche ist seit längerer Zeit bekannt, hat aber in den vergangenen Tagen wieder stark zugenommen.

Weiterlesen

Tessin TI: Polizei warnt vor Einbrüchen bei Dämmerung – Präventionstag mit Tipps

Einbrüche im Morgengrauen: die Bedeutung der Prävention: Gestern, Donnerstag, den 6. November, war der 11. Tag der Prävention von Einbruch. Die Kantonspolizei war zusammen mit der Gemeindepolizei und der Verkehrspolizei auf dem Gelände anwesend, um die Bevölkerung für die Risiken von Diebstählen zu sensibilisieren, die insbesondere in der Dämmerung auftreten, wenn Häuser leer erscheinen können.

Weiterlesen

Appenzell AI: Gratis-E-Learning stärkt digitale Sicherheit – Polizei ruft zur Teilnahme auf

Lernen Sie, sich vor Cyber-Bedrohungen zu schützen mit unseren kostenlosen interaktiven Modulen. Seit dem 1. Oktober 2025 steht der gesamten Schweizer Bevölkerung ein kostenloses E-Learning zum Thema Cyber-Sicherheit zur Verfügung.

Weiterlesen

Kanton Genf: Polizei informiert – nur rund 10 Homejackings pro Jahr, Einbrüche rückläufig

Diese Woche stellte die Polizei fest, dass in verschiedenen Westschweizer Medien Homejacking und Einbruch verwechselt wurden. Dies führte zu Verunsicherung in der Bevölkerung. Auslöser waren Zahlen der Versicherung AXA, die auf der eigenen Kundschaft basieren – diese Daten sind weder öffentlich noch überprüfbar.

Weiterlesen

Solothurn SO: Einbrecher (36) nachts im Velokeller – auf frischer Tat ertappt

Einbruchdiebstahl in ein Mehrfamilienhaus begangen zu haben und wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen. In der Nacht auf Freitag, 7. November 2025, gegen Mitternacht, wurde der Kantonspolizei Solothurn gemeldet, dass sich im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Wassergasse in Solothurn ein Einbrecher befinde, welcher versuche, Velos zu entwenden.

Weiterlesen

Baar ZG: Polizei kontrolliert Sichtbarkeit – viele Zweiradfahrer ohne Licht unterwegs

Wer im Strassenverkehr gut sichtbar ist, reduziert das Risiko von Unfällen deutlich. Besonders in der dunklen Jahreszeit spielen reflektierende Kleidung und Ausrüstung eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. In Zusammenarbeit mit dem TCS hat die Zuger Polizei am nationalen "Tag des Lichts" eine Beleuchtungskontrolle durchgeführt und rund 130 Zweiradlenkende sowie Fussgänger sensibilisiert.

Weiterlesen

Kanton Neuenburg: Dämmerungseinbrüche – Polizei lancierte 11. Präventionstag

Am Donnerstag, 06.11.2025, fand die 11. Journée de prévention contre les cambriolages statt. Die Polizei der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt sowie die Prévention suisse de la criminalité (PSC) informierten die Bevölkerung über Einbruchrisiken und Prävention.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Polizei veröffentlicht die neuen Radarstandorte zum Wochenende

Achtung: Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Macht euch im Strassenverkehr sichtbar: Mit Licht und Reflektoren an Kleidung, Velo oder Scooter. 👕💡

Weiterlesen

Westschweiz: Polizei warnt vor Einbruchswelle im Herbst – Präventionstag in sechs Kantonen

Der Herbst ist die Saison der Einbrecher – schützen wir uns! Am Donnerstag, 6. November 2025, organisierten die Polizeikorps der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt gemeinsam mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) den 11. nationalen Präventionstag gegen Einbruch. Ziel ist es, die Bevölkerung auf die steigende Einbruchsgefahr aufmerksam zu machen und über geeignete Schutzmassnahmen zu informieren.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Kontrolle – Lichtmängel bei 16 Fahrzeugen am "Tag des Lichts"

Am Donnerstag, 6. November 2025, hat die Schaffhauser Polizei gemeinsam mit der TCS Sektion Schaffhausen anlässlich des nationalen "Tag des Lichts" eine Standaktion auf dem Fronwagplatz in der Stadt Schaffhausen sowie eine Sicherheitskontrolle in Neuhausen am Rheinfall durchgeführt. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist Sichtbarkeit für alle Verkehrsteilnehmenden entscheidend – egal ob zu Fuss, auf dem Velo, mit dem E-Trottinett, auf dem Motorrad oder im Auto.

Weiterlesen

Westschweiz: Polizeien starten nationalen Präventionstag gegen Einbruch

Heute Donnerstag organisieren die Polizeien der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Waadt und Wallis in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) den 11. Nationalen Präventionstag gegen Einbrüche. Ziel dieser Kampagne der lateinischen Kantone ist es, die Bevölkerung über die Risiken von Einbrüchen aufzuklären und sie über die geeigneten Präventionsmassnahmen zu informieren.

Weiterlesen

Sitten VS: Einbruchzahlen steigen um 11,2 % – Polizei ruft zu Wachsamkeit auf

Am Donnerstag, 6. November 2025, organisieren die Polizeibehörden der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) sowie den kommunalen und regionalen Polizeien den 11. Tag des Einbruchschutzes. Diese Westschweizer Kampagne hat zum Ziel, die Bevölkerung für die Risiken von Einbrüchen zu sensibilisieren und über geeignete Präventionsmassnahmen zu informieren.

Weiterlesen

Kanton Bern: Polizei kontrolliert Beleuchtung zum "Tag des Lichts" im ganzen Kanton

Wer im Strassenverkehr gut sichtbar ist, reduziert das Risiko von Unfällen deutlich. Besonders in der dunklen Jahreszeit spielen reflektierende Kleidung und Ausrüstung eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. Die Kantonspolizei Bern führt vermehrt Beleuchtungskontrollen durch und ist am heutigen nationalen "Tag des Lichts" im ganzen Kanton mit präventiven Aktionen zum Thema Sichtbarkeit unterwegs.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Polizei warnt vor Einbrechern in der dunklen Jahreszeit – 117 bei Verdacht

Wenn es draussen früher dunkel wird, haben Einbrecher Hochsaison.  Achte auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in deiner Nachbarschaft – und ruf bei Verdacht sofort die 117.

Weiterlesen

Basel BS: Polizei verteilt am Tag des Lichts reflektierende Give-aways in der Innenstadt

Die Tage werden kürzer und dunkler und im Strassenverkehr ist gute Sichtbarkeit jetzt besonders wichtig! Heute, am Donnerstag, 6.11.2025, ist "Tag des Lichts" und unsere Verkehrsprävention ist am Morgen in der Innenstadt unterwegs – auf dem Marktplatz und der Mittleren Brücke. Sie geben Tipps für mehr Sicherheit und verteilen reflektierende Give-aways.

Weiterlesen

Appenzell AI: Tag des Lichts – Polizei erinnert an Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit

Anlässlich des “Tag des Lichts” möchten wir daran erinnern, dass in der dunklen Jahreszeit das Unfallrisiko auf der Strasse höher ist. Insbesondere für Personen, welche zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sind. MACHT EUCH SICHTBAR

Weiterlesen

Empfehlungen