Prävention

Frauenfeld TG: Feuerwehr übt im Kreisel Verkehrsregelung – Sicherheit im Fokus

Diese Woche führte der Verkehrszug der Feuerwehr Frauenfeld eine praxisnahe Übung durch. Im Mittelpunkt stand die Verkehrsregelung und Umleitung im Bereich eines Kreisels – eine Aufgabe, die im Ernstfall höchste Aufmerksamkeit und klare Kommunikation erfordert.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Polizei und Kinder starten Schulwegkampagne "GENAU SCHAUEN"

Schulanfang - GENAU SCHAUEN Heute Morgen haben Schülerinnen und Schüler der Primarschule Hombrechtikon zusammen mit Verkehrsinstruktoren der Zürcher Polizeikorps und dem TCS Duftfiguren an Verkehrsteilnehmer verteilt, um auf die nationale Schulwegkampagne aufmerksam zu machen!

Weiterlesen

Hombrechtikon ZH: Kinder starten Präventionskampagne für sichere Schulwege

Zum Schulstart und Auftakt der nationalen Schulwegkampagne haben heute Morgen Schülerinnen und Schüler der Primarschule Hombrechtikon gemeinsam mit den Verkehrsinstruktorinnen und -instruktoren der Zürcher Polizeikorps Duftfiguren an die Verkehrsteilnehmenden verteilt. Damit wurde auf die nationale Schulwegkampagne aufmerksam gemacht.

Weiterlesen

Luzern LU: Polizei lanciert neue Identifikationsfigur "POLI" für Kinder

Mit dem neuen Schuljahr lanciert die Luzerner Polizei die Identifikationsfigur "POLI". Diese Figur begleitet die Schulkinder in der Verkehrsbildung und soll die Unfallprävention erhöhen. Zudem investiert die Luzerner Regierung in den Schutz der Kinder mit neuen, zertifizierten Leuchtwesten, welche die bekannten "Lüchtzgi" ersetzen.

Weiterlesen

Liechtenstein: Polizei lanciert Schulweg-Kampagne – 4’600 Kinder starten wieder

Am Montag (04.08.2025) hat die Landespolizei und die Kommission für Unfallverhütung (KfU) eine neue Präventionskampagne zur Schulwegsicherung lanciert. Ziel der Kampagne ist es, Unfälle zu vermeiden und alle Verkehrsteilnehmer dafür zu sensibilisieren, dass Kinder im Strassenverkehr oft flink sind und Unvorhersehbares tun.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Polizei mahnt zu Vorsicht beim Schwimmen im Rhein

Sicher schwimmen im Rhy Der Sommer ist da – und der Rhy lädt zur Abkühlung ein. Gleichzeitig darf man nicht vergessen: Der Rhein ist ein fliessendes Gewässer mit Strömung, Schiffsverkehr und versteckten Gefahren – gerade für Kinder und ungeübte Schwimmerinnen und Schwimmer.

Weiterlesen

Thurgau TG: Polizei warnt – Telefonbetrüger erbeuten viermal Geld seit Ende Juli

Auch euer Grosi kann Opfer von Telefonbetrug werden. Betrüger geben sich am Telefon als Polizei, Chefärztinnen, Anwälte oder Angehörige in Not aus und erzählen erfundene Geschichten, um Druck aufzubauen.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Polizei überwacht Stadion-Umfeld beim Cupspiel per Video

Am Samstagabend (16.08.2025) wird die Schaffhauser Polizei den Aussenbereich des Fussballstadions im Herblingertal in Schaffhausen per Video überwachen. Ziel ist es, die Sicherheit und Ordnung rund um das Spiel zwischen der Spielvereinigung Schaffhausen und dem FC Winterthur zu gewährleisten.

Weiterlesen

Schweiz: Phishing-Welle mit gefälschten Apple-Mails zu "Bumble Premium"

Betrüger versenden gefälschte E-Mails im Namen von Apple. Darin wird eine angebliche Verlängerung des "Bumble Premium"-Abonnements in Höhe von CHF 1’339.00 verrechnet.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Polizei wünscht sicheres Wochenende – aktuelle Radarstandorte

Während viele ins Wochenende starten, bleibt die Kantonspolizei St.Gallen im Einsatz. Der Auftrag der Polizei endet nicht am Freitag – sie mahnt zur Vorsicht im Strassenverkehr und wünscht ein sicheres Wochenende.

Weiterlesen

Solothurn: Coffee with a Cop am 16.08. – Austausch bei Kaffee auf dem Märetplatz

Bei Kaffee ins Gespräch kommen: Am Samstag, 16.08.2025, laden Kantons- und Stadtpolizei Solothurn herzlich zum offenen Austausch auf dem Wochenmarkt ein. Das Format „Coffee with a Cop“ bietet Raum für Fragen, Ideen und persönliche Begegnungen – direkt und unkompliziert.

Weiterlesen

Solothurn: „Lüchtzgi“-Aktion für mehr Sichtbarkeit im Strassenverkehr

Heute war die Stadtpolizei Solothurn mit einer besonderen Aufgabe unterwegs: In den Kindergärten wurden reflektierende Sicherheitswesten – liebevoll „Lüchtzgi“ genannt – verteilt. Mit leuchtenden Westen ausgerüstet, sind die Kinder nun nicht nur fröhlich unterwegs, sondern auch im Strassenverkehr deutlich besser sichtbar.

Weiterlesen

Basel BS: Schulpolizisten begleiten Kinder sicher ins neue Schuljahr

Mit unseren Schulpolizisten sicher ins neue Schuljahr Heute am Gellertschulhaus: Unser Schulpolizist Roberto Venturiere wurde von strahlenden Gesichtern empfangen. Viele Kinder kennen Herrn Venturiere noch aus dem Kindergarten oder dem Unterricht, andere trafen ihn heute zum ersten Mal. Die Freude war gross, und schnell wurde erzählt, gefragt und gelacht.

Weiterlesen

Waadt VD: Polizei zieht Bilanz nach E-Trottinett-Kontrollen – 174 Bussen

Die Kantonspolizei und die kommunalen Polizeikorps des Kantons Waadt führten zwischen April und Ende Juni präventive und repressive Massnahmen im Bereich der sanften Mobilität durch. Im Fokus standen Nutzerinnen und Nutzer von E-Trottinetts. Ziel war es, an die Verkehrsregeln zu erinnern, um die eigene Sicherheit und jene der anderen Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Ablenkung kann Leben kosten – volle Aufmerksamkeit im Verkehr

Die Kantonspolizei Zürich warnt vor den Risiken der Unaufmerksamkeit im Strassenverkehr. Wer unterwegs ist, sollte den Fokus ganz auf den Verkehr richten.

Weiterlesen

Kantonspolizei Thurgau: Polizei schickt virtuelle Abkühlung bei sommerlicher Wärme

Bei hochsommerlichen Temperaturen setzt die Kantonspolizei Thurgau auf eine kreative Abkühlung. Mit Schneebildern sorgen die Einsatzkräfte für virtuelle Abkühlung geben und warnen vor typischen Gefahren bei hohen Temperaturen.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Polizei verhindert Störungen bei SVP-Veranstaltung

Am Mittwochabend, 13. August 2025, fand auf dem Neumarktplatz in Winterthur eine bewilligte Veranstaltung der SVP mit rund 200 Teilnehmenden statt. Aufgrund von Hinweisen musste mit Störaktionen aus dem linksextremen Umfeld gerechnet werden. Darum setzte die Stadtpolizei ein Sicherheitsdispositiv ein.

Weiterlesen

Empfehlungen