Prävention

Herznach AG: Geschwindigkeitskontrolle – 229 Verstösse, keine Anzeigen

Ende August führte die Polizei Oberes Fricktal in Herznach, im Innerortsbereich, während etwas mehr als einer Woche eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Insgesamt fuhren zwar 229 Fahrzeuglenkende zu schnell, es musste jedoch keine Übertretung im Verzeigungsbereich verzeichnet werden.

Weiterlesen

Aargau AG: Neues E-Learning für Apotheken zu häuslicher Gewalt lanciert

Apotheken spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung gewaltbetroffener Personen. Der neue E-Learning-Kurs zum Thema Partnerschaftsgewalt vermittelt den Mitarbeitenden von Apotheken das Fachwissen und die praktischen Werkzeuge, um eine kurze und professionelle Erstberatung leisten zu können.

Weiterlesen

Triesenberg (FL): 26 Teilnehmer üben Waldbrandbekämpfung im steilen Gelände

Die Einsatzgruppe Waldbrand ist eine landesweite Organisation und setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Feuerwehren und Bergrettung, sowie Mitarbeitern der Forstbetriebe. Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Waldbränden und dabei insbesondere im steilen Gelände. Der diesjährige Kurs unter der Leitung von Kurskommandant Roland Biedermann, Ruggell, findet am Samstag, 13. September 2025 in Triesenberg statt.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei und BFU warnen – Ablenkung am Steuer führt zu schweren Unfällen

Fahren heisst fahren. Ohne Handy. Mit Blick auf die Strasse. Am Steuer kann ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit zu schweren Unfällen führen – für einen selbst und alle anderen auf der Strasse. Jetzt Video anschauen.

Weiterlesen

Phishing-Mails erkennen und vermeiden: So schützen Sie sich vor Betrug

Phishing gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Betrugsmaschen im Internet. Täglich werden zahlreiche gefälschte E-Mails verschickt, mit dem Ziel, an Passwörter, Kreditkartendaten oder Online-Banking-Zugänge zu gelangen. Aktuell warnt die Kantonspolizei St. Gallen vor einer besonders raffinierten Variante: „Ihr Konto wurde gesperrt. Bitte klicken Sie hier.“ Diese Nachricht klingt auf den ersten Blick seriös, entpuppt sich aber als Falle. Der folgende Beitrag zeigt, wie Phishing funktioniert, woran Sie solche Betrugsversuche erkennen, welche Schutzmassnahmen sinnvoll sind und was Sie im Ernstfall tun sollten.

Weiterlesen

Schweiz: Westschweizer Polizei startet Kampagne gegen Ablenkung im Verkehr

Die Westschweizer Polizeikorps und das Beratungsbüro für Unfallverhütung (BPA) lancieren gemeinsam eine neue Verkehrspräventionskampagne zum Thema Unaufmerksamkeit und Ablenkung. Ziel ist es, Verkehrsteilnehmende mit der Botschaft zu sensibilisieren: "Wenn du fährst… dann fahr! Ohne Handy, mit den Augen auf der Strasse".

Weiterlesen

Freiburg FR: Polizei zeigt im Video richtiges Verhalten bei Gefahr im Wasser

Die Kantonspolizei Freiburg hat ein Präventionsvideo veröffentlicht, das das richtige Verhalten von Schwimmern in gefährlichen Situationen zeigt. Ein Schwimmer richtet sich im Wasser auf und winkt mit beiden Armen, als sich ein Boot nähert. Das Boot reagiert sofort und weicht aus.

Weiterlesen

Tessin TI: Geschwindigkeitskontrollen in 33 Gemeinden vom 8.–14. September angekündigt

Die Kantonspolizei Tessin und die Gemeindepolizeien erinnern daran, dass überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für teils schwere oder gar tödliche Unfälle ist. Die Polizei ruft die Lenker dazu auf, die Tempolimiten einzuhalten – zum eigenen Schutz und zum Schutz aller Verkehrsteilnehmenden.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Polizei informiert über aktuelle Standorte der Radarkontrollen

Wir wünschen dir ein schönes und erholsames Wochenende! Geniesse die freien Tage und denk daran: Im Strassenverkehr trägst du Verantwortung für dich und für alle anderen. Fahre aufmerksam und komm sicher ans Ziel.

Weiterlesen

Hinwil ZH: Polizei zeigt neues Einsatzfahrzeug am Tag der offenen Tore

Treffen Sie uns in Hinwil! Die Kantonspolizei Zürich ist am Samstag, 6. September am Tag der offenen Tore der Stützpunktfeuerwehr Hinwil vor Ort mit dabei.

Weiterlesen

Zentralschweiz: Polizei warnt vor Online-Bestellbetrug – neue Präventionskampagne

Der Verkauf von neuen und gebrauchten Gegenständen findet heute vorwiegend über Online-Marktplätze statt. Die grosse Mehrheit der Transaktionen verläuft sicher und reibungslos. Dennoch gelingt es Betrügerinnen und Betrügern immer wieder, ihre Opfer über den Tisch zu ziehen. Die Zentralschweizer Polizeikorps starten deshalb eine Kampagne mit dem Titel: "Kleinanzeigen - Hit oder Sh!t?"

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Onlinebetrüger erbeuten 270’000 Fr. mit Fernzugriffssoftware

Während der letzten drei Tage gingen bei der Schaffhauser Polizei vier Meldungen ein, wonach verschiedene Personen aus dem Kanton Schaffhausen Opfer eines Onlinebetrugs geworden sind. Die Täterschaft erbeutete dabei über 270'00 Schweizer Franken. Die Schaffhauser Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und rät der Bevölkerung zur Vorsicht im Umgang mit Remote-Desktop-Software.

Weiterlesen

Basel BS: Polizei lädt zur Action für Gross und Klein an die Auto/Mobil 2025

Wir freuen uns, Sie am gemeinsamen Infostand der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft an der Auto/Mobil Basel 2025 begrüssen zu dürfen. Die Messe findet vom 5. bis 7. September in der St. Jakobshalle statt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Weniger Tempoverstösse bei Schulstart – Polizei zieht positive Bilanz

Die Präventions- und Kontrollkampagne zum Schulstart, durchgeführt vom Montag, 18. August bis Freitag, 22. August 2025, zeigt eine Abnahme der sanktionierten Geschwindigkeitsverstösse im Vergleich zum Jahr 2024. Die verstärkte Präsenz der Polizei und der Sicherheitsdienste an den Schulstandorten sorgte für eine wirksame Prävention.

Weiterlesen

Zürich ZH: Kantonspolizei betont Bedeutung der Kommunikation in Ausnahmesituationen

In Ausnahmesituationen setzen wir bei der Kantonspolizei Zürich auf Kommunikation. Wenn jedes Wort gewählt und jede Formulierung wohlüberlegt sein muss, ist volle Konzentration gefragt.

Weiterlesen

Sitten VS: Kanton beantragt Abschuss von fünf Wolfsrudeln – zwei sollen ganz verschwinden

Der Staat Wallis hat beim Bundesamt für Umwelt die Bewilligung für eine vollständige Entnahme von zwei Rudeln sowie für eine Basisregulierung von drei Rudeln, die es dem Kanton ermöglicht, zwei Drittel der diesjährigen Jungtiere zu entnehmen, beantragt. Wie bei der letzten proaktiven Regulierung 2024-2025 können Jäger, die eine spezielle Ausbildung absolviert haben, die Wildhüter bei dieser Aufgabe unterstützen. Der Kanton setzt damit die neue Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSV) um, die am 1. Februar 2025 in Kraft trat.

Weiterlesen

Basel BS: Neuer Verkehrsgarten eröffnet – Kinder üben sicher im Strassenverkehr (Video)

Am 27. August 2025 haben wir zusammen mit der @stadtgaertnereibasel den neuen Verkehrsgarten eröffnet. Kinder aus der Region können nun wieder im geschützten Bereich üben, wie sie sich im Basler Strassenverkehr sicher bewegen. Die Freude bei der Eröffnung war gross!

Weiterlesen

Uri UR: Polizei verstärkt Schulwegkontrollen – Sicherheit der Kinder im Fokus

Zum Start des neuen Schuljahres im Kanton Uri sind seit dem 18. August 2025 wieder viele Kinder auf den Strassen unterwegs. Sei es auf dem Weg zur Schule, zum Kindergarten oder zur Bushaltestelle. Um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, läuft aktuell die Sensibilisierungskampagne "Luege / Brämse / Halte". Sie wird vom TCS im Auftrag des Fonds für Verkehrssicherheit durchgeführt und von den Schweizer Polizeikorps unterstützt.

Weiterlesen

Empfehlungen