Prävention

Graubünden: Mehr Unfälle durch Ablenkung und Alkohol trotz verstärkter Kontrollen

Auf den Strassen Graubündens gab es im Jahr 2024 insgesamt 2.445 Verkehrsunfälle. Dabei kamen 10 Personen ums Leben und 582 Personen wurden verletzt. Die Zahl der Motorradunfälle ist erneut gesunken. Allerdings gab es einen Anstieg der Unfälle unter Alkoholeinfluss.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Warnung vor Ablenkung im Strassenverkehr durch Handynutzung

App-Gelenkt? Seien Sie aufmerksam und lassen Sie sich im Strassenverkehr nicht ablenken - auch wenn Sie zu Fuss unterwegs sind.

Weiterlesen

Trendfahrzeuge im Strassenverkehr – Tipps der Kapo St. Gallen, was Sie beachten sollten

Trendfahrzeuge wie E-Scooter sind sehr beliebt. Die Fahrzeuge bieten eine umweltfreundliche und praktische Alternative zum Auto und ermöglichen eine flexible Fortbewegung in der Stadt. Doch trotz ihrer Vorteile gibt es gesetzliche Vorschriften, die beachtet werden müssen, um sicher unterwegs zu sein. Tipps und Regelungen zum Umgang mit den Trendfahrzeugen hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen im folgenden Ratgeber zusammengestellt.

Weiterlesen

Luzern: Kanton fördert Schutzmassnahmen für Minderheiten mit finanziellen Beiträgen

Der Kanton Luzern setzt sich für den Schutz von Minderheiten ein und schafft klare Regeln für die finanzielle Unterstützung bei Sicherheitsmassnahmen. Die neue Verordnung legt fest, unter welchen Bedingungen Schutzmassnahmen gegen gewaltsame Angriffe mitfinanziert werden.

Weiterlesen

Appenzell AI: Weniger Unfälle, aber mehr Alkohol- und Drogenfahrten im Jahr 2024

Erneuter Rückgang der Verkehrsunfälle bei zeitgleich starkem Anstieg der Anzahl Verkehrsunfälle wegen Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln: Im Jahr 2024 wurden im Kanton Appenzell Innerrhoden 82 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet. Dies entspricht einem Rückgang zum Vorjahr von 12%.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zofingen: Jahresbericht 2024 – mehr Einsätze, effizientere Prozesse

In ihrem eben publizierten Jahresbericht blickt die Regionalpolizei auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Sie rückte 2024 zu 7'915 Interventionen und Alarmeinsätzen aus. Die Digitalisierung wurde vorangetrieben und die Jahresrechnung schliesst mit einem positiven Ergebnis ab.

Weiterlesen

Klingnau AG: Gefundene Gegenstände – was tun? Polizei klärt auf

Fundsachen: Sporadisch liest man in den sozialen Medien, dass jemand in der Öffentlichkeit einen Schlüssel, ein Portemonnaie, einen Ausweis etc. gefunden hat. Oft wird dann ein Foto gepostet und dazu geschrieben "wenn sich bis nächste Woche niemand meldet, gebe ich das dem Fundbüro ab".

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Verkehrsunfallstatistik 2024 – mehr Unfälle, mehr Verletzte

Das Unfallgeschehen auf den Strassen ist oft unvorhersehbar. Wetterbedingungen, Ablenkung und andere Faktoren beeinflussen die Sicherheit im Strassenverkehr – mit teils gravierenden Folgen. Die Schaffhauser Polizei musste im Jahr 2024 insgesamt 688 Verkehrsunfälle aufnehmen – 30 mehr als im Vorjahr. Besonders besorgniserregend: Die Zahl der verletzten Personen ist erneut angestiegen. Insgesamt wurden 245 Personen bei Unfällen verletzt, 56 davon schwer. Ein Verkehrsteilnehmer verlor sein Leben. Die Statistik zeigt, dass Unaufmerksamkeit, Missachten des Vortritts und nicht angepasste Geschwindigkeit die häufigsten Unfallursachen waren.

Weiterlesen

Kanton Obwalden: Warnung vor Schockanrufen – Betrüger geben sich als Polizei aus!

ACHTUNG SCHOCKANRUFE: Derzeit gehen viele Meldungen bei der Kantonspolizei Obwalden wegen Schockanrufen von falschen Polizisten und Polizistinnen ein. Macht eure Eltern, Grosseltern und sonstige Verwandte und Bekanntenauf diese Problematik aufmerksam.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern: Bedrohungsmanagement – frühes Eingreifen bei Gewalt und Bedrohung

Häusliche Gewalt, Drohungen oder Radikalisierung – wenn aus Warnzeichen ernsthafte Gefahren werden könnten, ist schnelles und gezieltes Handeln gefragt. Unser Fachbereich Gewaltschutz erkennt und beurteilt Risiken, trifft gezielte Massnahmen zur Gefahrenabwehr und gewährleistet so die Sicherheit der Menschen im Kanton Bern.

Weiterlesen

Hospental UR: Unbekannte demolieren parkierten Peugeot 3008 – Polizei sucht Zeugen

Letzten Samstag, 8. März 2025, wurde die Kantonspolizei Uri über eine Sachbeschädigung durch Vandalismus informiert. Zwischen dem 3. März 2025 um 09.00 Uhr und dem 6. März 2025 um 08.15 Uhr brach eine unbekannte Täterschaft in einen Personenwagen mit belgischen Nummernschildern, welcher an der Furkastrasse auf dem Abstellplatz Walenboden parkiert war, ein.

Weiterlesen

Schweiz: Totwinkel-Unfälle vermeiden – Nationalrätin fordert Schritttempo für Lkw

Jedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet. In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.

Weiterlesen

Achtung Betrug: Gefälschte Orell Füssli-Accounts locken mit Fake-Buchdeals

Cyberkriminelle bieten über gefälschte Orell Füssli-Accounts Bücher zu Schnäppchenpreisen an. Ihr Hauptziel ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu stehlen.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: 20-Jähriger Opfer von Sextortion – Polizei warnt vor Betrug

Ein Mann aus dem Kanton Schaffhausen wurde Opfer in einem Fall von Sextortion. Die Schaffhauser Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und empfiehlt der Bevölkerung, keine Freundschaftsanfragen oder Einladungen in sozialen Netzwerken anzunehmen, wenn sie die Person nicht zweifelsfrei identifizieren oder nicht bereits im realen Leben getroffen hat.

Weiterlesen

Baselbiet: Guggen, Kostüme und gute Laune – Polizei wünscht eine sichere Fasnacht

Bunte Kostüme, rhythmische Guggenparaden und strahlende Gesichter – die Fasnacht im Baselbiet ist in vollem Gange und begeistert Jung und Alt! Damit die fünfte Jahreszeit für alle ein sicheres und unvergessliches Erlebnis bleibt, sind wir als Polizei gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen für euch im Einsatz.

Weiterlesen

Schweiz: Sicher unterwegs mit Hund – Tipps für den sicheren Transport im Auto

Es gibt keine Gurtenpflicht für das Sichern von Hunden in Fahrzeugen. Aber es gibt trotzdem einige sicherheitsrelevante Punkte, die beim Transport von Vierbeinern beachtet werden sollten.

Weiterlesen

Flums SG: Traumhafter Sonnenaufgang – Wochenende geniessen, Tempolimits beachten

Guten Morgen! Mit diesem wunderschönen Sonnenaufgang über Flums wünschen wir euch ein erholsames Wochenende. Bleibt vorsichtig im Strassenverkehr!

Weiterlesen

Wallisellen ZH: Zürcher Kantonspolizei warnt im Glattzentrum vor Liebesbetrug

Wahre Liebe kostet nichts. Unter diesem Motto steht die Kantonspolizei Zürich heute am Freitag (07.01.2025) im Glattzentrum in Wallisellen und weist auf eine der gemeinsten Betrugsvarianten hin - den "Liebesbetrug" oder auf Englisch "RomanceScam".

Weiterlesen

Berner Oberland: Föhn und Trockenheit – erhöhte Brandgefahr in schneefreien Gebieten

Die Waldbrandgefahr wird aktuell im Berner Oberland an schneefreien Stellen im Wald und an Waldrändern als "erheblich" (Stufe 3 von 5) beurteilt. Im restlichen Kantonsgebiet wird die Gefahr als "mässig" (Stufe 2 von 5) beurteilt.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Betrüger geben sich als Microsoft-Support aus – CHF 56’000 Schaden

Die Kantonspolizei Wallis verzeichnet derzeit eine Zunahme von Betrugsfällen mit gefälschtem technischen Support. Seit Anfang 2025 wurden ihr 6 Fälle gemeldet, in denen Walliser Bürgerinnen und Bürgern ein Gesamtschaden von 56’000 Schweizer Franken entstanden ist.

Weiterlesen

Empfehlungen