Ettlingen. Bei Arbeiten auf einem Dach in der Ettlinger Siemensstraße ist am Donnerstagmittag gegen 14:15 Uhr ein Arbeiter aus etwa 8 Metern Höhe auf den Boden gestürzt.
Trotz unmittelbar eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen der verständigten Rettungskräfte erlag der 59-Jährige noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Osterholz-Scharmbeck. Die Ortsfeuerwehr Osterholz-Scharmbeck wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Eine Person war schwer gestürzt und eine Böschung hinabgefallen.
Oldenburg. Nach einem versuchten Tötungsdelikt am Scheideweg in Oldenburg schwebt eine 25-jährige Oldenburgerin derzeit in Lebensgefahr.
Ein 29-jähriger Tatverdächtiger konnte noch in der Nacht in der Ortschaft Beverstedt im Landkreis Cuxhaven von der Polizei festgenommen werden.
Bezirk Freistadt. Am Vormittag des 14. Mai 2021 gegen 9 Uhr kam es auf der B 125 im Gemeindegebiet Unterweitersdorf zu einem Wildunfall.
Dabei rannte eine trächtige Rehgeiß gegen einen Pkw und kam dadurch ums Leben.
Ein Autolenker geriet am Donnerstag in Küttigen von der Strasse und rutschte ein Hang hinunter. Verletzt wurde niemand.
Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung. Den Führerausweis musste der Lenker abgeben.
Nach dem letzten Meisterschaftsspiel der Challenge League zwischen GC und dem SC Kriens kam es zu Auseinandersetzungen zwischen GC-Anhängern und FCZ-Anhängern.
Die Stadtpolizei Zürich musste Gummischrot und Reizstoff gegen die aggressiven Fans einsetzen, um diese zu trennen. Mehrere Personen wurden festgenommen.
Am Donnerstag, 20.05.2021, 17.30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Filzbach ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Der Lenker eines Personenwagens war auf der Normalspur in Fahrtrichtung Chur unterwegs.
Bei der Raststätte St. Katharina auf der A14 kam es gestern Donnerstag zu einer Streifkollision.
Die Luzerner Polizei sucht ein an der Kollision beteiligtes Auto.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstag (20.5.2021) im Bezirk Pfäffikon Indoor-Hanfplantagen ausgehoben.
Der Betreiber wurde festgenommen; rund 1100 Hanfpflanzen, sämtliches Zubehör zur Betreibung der Anlagen wurden sichergestellt.
Am Donnerstag (20.05.2021) hat die Kantonspolizei St.Gallen im Innerortsbereich (50 km/h) in zwei Gemeinden Geschwindigkeitskontrollen durch geführt. Dabei wurde in Wittenbach ein Auto mit 98 km/h gemessen.
Dem 23-jährige Fahrer wurde der Führerausweis bereits früher schon entzogen.
Bei der Einfahrt in den Tunnel Sonnenberg auf der Autobahn A2 bei Kriens kam es gestern Nachmittag zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Sattelschlepper.
Verletzt wurde beim Unfall niemand.
Am Donnerstagabend (20.05.2021), um 18:15 Uhr, ist auf dem Hohlweg eine 8-jährige Velofahrerin von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt worden.
Ein 55-Jähriger fuhr in seinem Auto auf der Oberseestrasse von Jona in Richtung Hohlweg.
In der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (20.05.2021) sind unbekannte Einbrecher ins Freibad und in ein Kieswerk an der Neudorfstrasse eingebrochen.
Es wurde Bargeld in der Höhe von über 2'000 Franken gestohlen.
Am Donnerstag (20.5.2021) um 17:30 Uhr ist es auf der Ringstrasse zu einem Auffahrunfall zwischen einem Motorrad und zwei Personenwagen gekommen.
Der Motorradfahrer wurde dabei leicht verletzt.
Am Samstag, 29. Mai 2021 führt eine Etappe des Giro d'Italia durch das Misox und das Rheinwald. Um einen reibungslosen Ablauf sicherstellen zu können, werden die Italienische Strasse H13 sowie der San Bernardino- und Splügenpass gesperrt.
Auf der Durchfahrtsroute der 20. Etappe des Giro d'Italia 2021 durch das Misox und das Rheinwald müssen die Italienische Strasse H13 auf dem Abschnitt zwischen der Kantonsgrenze GR/TI in Monticello bis Splügen sowie der San Bernardino- und der Splügenpass gesperrt werden. Die Sperrung dauert von zirka 13.30 Uhr bis zirka 16.40 Uhr. Es ist deshalb mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Am Donnerstagabend, 20. Mai 2021, kurz nach 20.00 Uhr, verursachte ein alkoholisierter Personenwagenlenker in der Hardstrasse in Birsfelden BL einen Selbstunfall, wobei der Personenwagen von der Fahrbahn abkam und dabei einen Stein in einer Rabatte sowie ein Begrenzungssignal streifte.
Der Fahrzeuglenker wurde dabei nicht verletzt.
Eggersdorf bei Graz, Bezirk Graz-Umgebung. Eine 22-Jährige stürzte Donnerstagnachmittag, 20. Mai 2021, von einem Pferd und verletzte sich unbestimmten Grades.
Gegen 17.40 Uhr stürzte die 22-Jährige aus dem Bezirk Weiz aus eigenem Verschulden von ihrem Pferd und verletzte sich im Bereich der rechten Hüfte und des rechten Oberkörpers.
Heidekreis. 19.05 / Tötungsdelikt in Bispingen - Die Polizei fragt: Wer hat den Tatverdächtigen oder den blauen Ford Focus gesehen?
Bispingen / Schneverdingen: Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Bispingen wendet sich die Mordkommission "Heide" der Polizeiinspektion Heidekreis erneut an die Öffentlichkeit und fragt, wer den festgenommenen Tatverdächtigen Maurice-Leroy G. in der Zeit von Samstag, 15.05.2021, ab 00.00 Uhr bis zur Festnahmezeit am Sonntag, 16.15 Uhr, wo gesehen hat.
Bezirk Urfahr-Umgebung. Ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung ging am 20. Mai 2021 gegen 11 Uhr mit seiner 2-jährigen Tochter in einem Lebensmittelgeschäft einkaufen.
Beim Verlassen schob er den Einkaufswagen zum Auto, der sich bei einer leichten Vertiefung im Asphalt verfing. Zu dieser Zeit stand sie direkt neben dem Einkaufswagen, die sich dann noch auf die seitlichen Verstrebungen hängte, wodurch der Wagen samt Inhalt kippte und auf das Mädchen fiel.
Erneut kam es in den vergangenen Tagen zu einem Betrug. Dabei täuschte die Täterschaft vor, im Namen einer Bankenaufsichtsbehörde anzurufen. In einem Fall übergab eine Frau einer unbekannten Person ihre Bankkarte worauf ein unrechtmässiger Geldbezug erfolgte.
Am Mittwoch, 19. Mai 2021, meldete eine Frau dem Stützpunkt Unterkulm, wonach sie soeben betrogen wurde.
In Lengnau sind am Donnerstag zwei Fussgänger bei einem Unfall verletzt worden. Die Kantonspolizei Bern sucht zur Klärung des genauen Unfallhergangs Zeugen.
Am Donnerstag, 20. Mai 2021, kurz nach 11.55 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass es in Lengnau an der Solothurnstrasse zu einem Unfall gekommen sei.
Am Donnerstag (20.05.2021), kurz vor 12:00 Uhr, ist es an der Flawilerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem E-Bike gekommen.
Der 72-jährige E-Biker wurde dabei verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital überführt werden.
Bezirk Rohrbach. Eine 33-Jährige konnte nach umfangreichen Ermittlungen als Beschuldigte zu einem Internetbetrug ausgeforscht werden.
Sie bot unter anderem auf einer Internetplattform unter einem falschen Namen eine Spielekonsole zum Verkauf an.
Ennepetal. Im Fall eines 69-jährigen Schwelmers liegt nun das Ergebnis der Obduktion vor.
Der Mann aus Schwelm hatte sich am Samstag (15.05) gegen das Coronavirus impfen lassen.
Heitersheim. Bereits am 18.04.21 wurden in der Beiersdorfstraße in Heitersheim, vor einem metallverarbeitenden Betrieb, fünf tote Vögel aufgefunden.
Es handelte sich um drei Elstern, eine Krähe und eine Taube. Die Tiere wurden auch im Hinblick auf die zu diesem Zeitpunkt noch grassierende Geflügelpest veterinärmedizinisch untersucht.
Hersbruck. Seit Januar 2021 ereigneten sich in Hersbruck mehrere Fälle von sexueller Belästigung. Der Täter fasste den Frauen an das Gesäß und verhielt sich durchgehend aufdringlich und beängstigend. Ermittlern der PI Hersbruck gelang es nun, einen 22-jährigen Tatverdächtigen zu ermitteln.
Die erste bekannt gewordene Tat ereignete sich am 09.01.2021 (Samstag), gegen 17:15 Uhr in der Ostbahnstraße. Die Geschädigte hatte ihren Pkw in der Straße abgestellt, als sie der ihr unbekannte Mann aufdringlich ansprach. Er fasste ihr im Gespräch ans Gesäß, woraufhin die Geschädigte davon rannte. Sie wurde von dem Mann verfolgt, eingeholt und nochmals unsittlich angefasst. Die 18-Jährige blieb unverletzt, war aber stark verängstigt.
Vom 17. bis 21. Mai 2021 findet zum sechsten Mal die Dialogwoche Alkohol statt.
Wir von der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich haben dies zum Anlass genommen, ZürcherInnen rund um das Thema Alkohol zu befragen.
Bispingen / Schneverdingen: Die am Dienstagvormittag im Bereich Schneverdingen an einem Waldweg aufgefundene Kinderleiche wurde identifiziert.
Mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um das elfjährige Mädchen Lilli Marie L., das seit dem Tötungsgeschehen vom vergangenen Wochenende in Bispingen vermisst wurde.
Am heutigen Tage werden unter Leitung der bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) und in enger Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Dortmund bundesweit Wohnungen von 14 Tatverdächtigen wegen des Verdachts der Verbreitung, des Erwerbs und des Besitzes kinderpornographischer Inhalte durchsucht.
Die Durchsuchung der Objekte wird in enger Abstimmung zwischen der bei der ZAC NRW eingerichteten Task Force zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch und der Verbreitung von Kinderpornographie in digitalen Medien und den mit der Vollstreckung der Beschlüsse betrauten örtlichen Polizeidienststellen Dortmund, Düren, Recklinghausen, Warendorf, Delmenhorst, Hannover, Gießen, Zwickau, Saarlouis, Saarbrücken und Auerbach in der Oberpfalz im Rahmen einer koordinierten Aktion durchgeführt.
In der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen (20.05.2021) hat die Kantonspolizei St.Gallen mehrere Autofahrer wegen zu hohen Geschwindigkeiten angehalten.
Ein Führerausweis wurde abgenommen. Mehrere Autofahrer an verschiedenen Orten im Kanton waren zudem ohne Führerausweis, trotz Entzug des Führerausweises, trotz aberkanntem Führerausweis oder in fahrunfähigem Zustand unterwegs.
Am Mittwoch (19.05.2021), kurz vor 16:00 Uhr, hat ein 90-jähriger Autofahrer in Rorschach mehrere Kollisionen verursacht. Es entstand Sachschaden.
Der Autofahrer wurde als fahrunfähig eingestuft. Der Führerausweis wurde ihm durch die Kantonspolizei St. Gallen abgenommen.
Am Dienstag (18.05.2021), zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr, ist ein unbekannter Autofahrer mit seinem Auto gegen eine Leitplanke an der Flawilerstrasse gefahren.
Der Autofahrer entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
In der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen (17.05.2021) hat eine unbekannte Täterschaft insgesamt 20 Bienenvölker aus Bienenkästen gestohlen.
Die unbekannte Täterschaft muss im Besitz von Fachkenntnissen gewesen sein.
Am Mittwoch (19.05.2021), kurz nach 16:30 Uhr, ist es auf der Sarganserstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem stillstehenden Auto gekommen.
Dieses wurde nach vorne in ein ebenfalls stillstehendes Auto geschoben. Der 19-jährige Motorradfahrer wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig zum Arzt.
Während dem letzten Januar-Wochenende 2021 haben vorerst unbekannte Personen in Solothurn einen Einbruch in das Kantonale SP-Parteisekretariat verübt.
In der Zwischenzeit ist es der Kantonspolizei Solothurn gelungen, die mutmasslichen Einbrecher zu ermitteln.