Ereignisse

Misox/Rheinwald GR: Radrennen Giro d'Italia führt zu Verkehrsbehinderungen

Am Samstag, 29. Mai 2021 führt eine Etappe des Giro d'Italia durch das Misox und das Rheinwald. Um einen reibungslosen Ablauf sicherstellen zu können, werden die Italienische Strasse H13 sowie der San Bernardino- und Splügenpass gesperrt. Auf der Durchfahrtsroute der 20. Etappe des Giro d'Italia 2021 durch das Misox und das Rheinwald müssen die Italienische Strasse H13 auf dem Abschnitt zwischen der Kantonsgrenze GR/TI in Monticello bis Splügen sowie der San Bernardino- und der Splügenpass gesperrt werden. Die Sperrung dauert von zirka 13.30 Uhr bis zirka 16.40 Uhr. Es ist deshalb mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Weiterlesen

Tötungsdelikt in Bispingen - Die Polizei fragt: Wer hat den Tatverdächtigen oder den blauen Ford Focus gesehen?

Heidekreis. 19.05 / Tötungsdelikt in Bispingen - Die Polizei fragt: Wer hat den Tatverdächtigen oder den blauen Ford Focus gesehen? Bispingen / Schneverdingen: Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Bispingen wendet sich die Mordkommission "Heide" der Polizeiinspektion Heidekreis erneut an die Öffentlichkeit und fragt, wer den festgenommenen Tatverdächtigen Maurice-Leroy G. in der Zeit von Samstag, 15.05.2021, ab 00.00 Uhr bis zur Festnahmezeit am Sonntag, 16.15 Uhr, wo gesehen hat.

Weiterlesen

Einkaufswagen kippte auf Kleinkind - Rettungshubschrauber im Einsatz

Bezirk Urfahr-Umgebung. Ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung ging am 20. Mai 2021 gegen 11 Uhr mit seiner 2-jährigen Tochter in einem Lebensmittelgeschäft einkaufen. Beim Verlassen schob er den Einkaufswagen zum Auto, der sich bei einer leichten Vertiefung im Asphalt verfing. Zu dieser Zeit stand sie direkt neben dem Einkaufswagen, die sich dann noch auf die seitlichen Verstrebungen hängte, wodurch der Wagen samt Inhalt kippte und auf das Mädchen fiel.

Weiterlesen

Auf Vögel geschossen - Zeugen gesucht

Heitersheim. Bereits am 18.04.21 wurden in der Beiersdorfstraße in Heitersheim, vor einem metallverarbeitenden Betrieb, fünf tote Vögel aufgefunden. Es handelte sich um drei Elstern, eine Krähe und eine Taube. Die Tiere wurden auch im Hinblick auf die zu diesem Zeitpunkt noch grassierende Geflügelpest veterinärmedizinisch untersucht.

Weiterlesen

Serie von sexuellen Belästigungen geklärt – 22-Jähriger festgenommen

Hersbruck. Seit Januar 2021 ereigneten sich in Hersbruck mehrere Fälle von sexueller Belästigung. Der Täter fasste den Frauen an das Gesäß und verhielt sich durchgehend aufdringlich und beängstigend. Ermittlern der PI Hersbruck gelang es nun, einen 22-jährigen Tatverdächtigen zu ermitteln. Die erste bekannt gewordene Tat ereignete sich am 09.01.2021 (Samstag), gegen 17:15 Uhr in der Ostbahnstraße. Die Geschädigte hatte ihren Pkw in der Straße abgestellt, als sie der ihr unbekannte Mann aufdringlich ansprach. Er fasste ihr im Gespräch ans Gesäß, woraufhin die Geschädigte davon rannte. Sie wurde von dem Mann verfolgt, eingeholt und nochmals unsittlich angefasst. Die 18-Jährige blieb unverletzt, war aber stark verängstigt.

Weiterlesen

Bundesweiter Einsatz gegen Kinderpornographie

Am heutigen Tage werden unter Leitung der bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) und in enger Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Dortmund bundesweit Wohnungen von 14 Tatverdächtigen wegen des Verdachts der Verbreitung, des Erwerbs und des Besitzes kinderpornographischer Inhalte durchsucht. Die Durchsuchung der Objekte wird in enger Abstimmung zwischen der bei der ZAC NRW eingerichteten Task Force zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch und der Verbreitung von Kinderpornographie in digitalen Medien und den mit der Vollstreckung der Beschlüsse betrauten örtlichen Polizeidienststellen Dortmund, Düren, Recklinghausen, Warendorf, Delmenhorst, Hannover, Gießen, Zwickau, Saarlouis, Saarbrücken und Auerbach in der Oberpfalz im Rahmen einer koordinierten Aktion durchgeführt.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Mehrere Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt

In der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen (20.05.2021) hat die Kantonspolizei St.Gallen mehrere Autofahrer wegen zu hohen Geschwindigkeiten angehalten. Ein Führerausweis wurde abgenommen. Mehrere Autofahrer an verschiedenen Orten im Kanton waren zudem ohne Führerausweis, trotz Entzug des Führerausweises, trotz aberkanntem Führerausweis oder in fahrunfähigem Zustand unterwegs.

Weiterlesen

Empfehlungen