Muhen AG: Crash nach Vortritts-Missachtung – Frau verletzt, Stau auf A1-Zufahrt
An einer Einmündung beim A1-Anschluss Aarau-West stiessen am Mittwoch zwei Autos heftig zusammen. Eine Beteiligte wurde leicht verletzt.
WeiterlesenAutobahn
An einer Einmündung beim A1-Anschluss Aarau-West stiessen am Mittwoch zwei Autos heftig zusammen. Eine Beteiligte wurde leicht verletzt.
WeiterlesenAm späten Mittwochabend (23.4.2025) hat ein Autofahrer in Regensdorf einen Selbstunfall verursacht. Er wurde von der Kantonspolizei Zürich wegen Verdachts auf Raserdelikte festgenommen.
WeiterlesenDer Gubristtunnel ist ein zentraler Bestandteil des Schweizer Autobahnnetzes und spielt eine entscheidende Rolle im Verkehrsfluss rund um die Stadt Zürich. Als Teil der Nordumfahrung Zürichs verbindet er wichtige Verkehrsachsen und trägt massgeblich zur Entlastung des städtischen Verkehrs bei. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die technischen Herausforderungen und die zukünftigen Entwicklungen rund um den Gubristtunnel.
WeiterlesenAuf dem Überholstreifen der Autobahn A1 bei Flumenthal, in Fahrtrichtung Zürich, hat sich am Dienstagmittag, 22. April 2025, eine Auffahrkollision mit drei beteiligten Autos ereignet. Dabei wurden zwei Personen verletzt.
Weiterlesenvon Andrea Hauser
Fussgängerinnen und Fussgänger sind Teil des Strassenverkehrs. Wer zu Fuss unterwegs ist, hat nicht nur Rechte, sondern auch verschiedene Pflichten, die oftmals nicht jedem bekannt sind. Wissenswertes, wie sich Fussgänger korrekt im Strassenverkehr verhalten sollten, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St.Gallen zusammengestellt.
WeiterlesenIn der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag sind auf der Autobahn in Trimmis mehrere Personenwagen durch heruntergeworfene Steine beschädigt worden. Die Täterschaft konnte ermittelt werden.
WeiterlesenDie Schweiz, bekannt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften und ihre zentrale Lage in Europa, ist ein bedeutendes Transitland für den Schwerverkehr. Die geografische Lage und die topografischen Gegebenheiten stellen jedoch besondere Herausforderungen für den Schwerverkehr dar. Um die Umwelt zu schützen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern, hat die Schweiz eine Reihe von Fahrverboten und Beschränkungen für den Schwerverkehr eingeführt. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Fahrverbote für den Schwerverkehr in der Schweiz, ihre Hintergründe und Auswirkungen.
WeiterlesenAuf der Autobahn A4 ist ein Lieferwagen in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Aufgrund der Rauchentwicklung musste der betroffene Autobahnabschnitt in Fahrtrichtung Küssnacht kurzzeitig gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
WeiterlesenZwischen Wassen und Göschenen hat sich auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard ein rund 1 km langer Stau gebildet. Grund ist eine temporäre Überlastung des Verkehrs.
WeiterlesenAuf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard ist bei Wassen (UR) die Einfahrt aktuell gesperrt. Grund für die Sperrung sind verkehrsbedingte Massnahmen im Zusammenhang mit dem Osterverkehr.
WeiterlesenDer Gotthard-Tunnel, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Europa, ist bekannt für seine berüchtigten Staus, insbesondere während der Feiertage. Ostern 2025 bildete da keine Ausnahme. Trotz zahlreicher Bemühungen, den Verkehrsfluss zu verbessern, standen Autofahrer auch in diesem Jahr wieder stundenlang im Stau. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ereignisse rund um den Osterstau 2025 am Gotthard und analysieren die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen für dieses wiederkehrende Problem.
WeiterlesenDie Autobahnvignette der Schweiz ist ein unverzichtbares Element für alle, die das gut ausgebaute Autobahnnetz des Landes nutzen möchten. Sie ist nicht nur ein Mittel zur Finanzierung der Strasseninfrastruktur, sondern auch ein Symbol für die effiziente und gut organisierte Verkehrspolitik der Schweiz. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die Funktionsweise und die Bedeutung der Autobahnvignette.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr kam es an den Ostertagen von Mittwoch bis Sonntag auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süd zu diversen Stausituationen. Im Vergleich mit dem Vorjahr war ein vergleichbares Verkehrsaufkommen zu verzeichnen.
WeiterlesenDie Autobahn A1 ist die längste und eine der bedeutendsten Verkehrsverbindungen in der Schweiz. Sie erstreckt sich über eine Länge von etwa 410 Kilometern und verbindet die West- und Ostgrenze des Landes. Diese Autobahn ist nicht nur eine zentrale Verkehrsader für den nationalen und internationalen Verkehr, sondern auch ein Symbol für die Mobilität und den wirtschaftlichen Austausch innerhalb der Schweiz.
WeiterlesenAm Ostersonntag kam es beim A1-Anschluss Hunzenschwil innert weniger als einer Stunde zu zwei ähnlichen Unfällen. Während drei Beteiligte ins Spital gebracht werden mussten, entstand erheblicher Sachschaden.
WeiterlesenAm Freitag (18.04.2025), kurz nach 11:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Ein 67-jähriger Mann wurde unbestimmt verletzt.
WeiterlesenAm Freitag, 18.04.2025, gegen 10.35 Uhr, kam es auf der Autobahn A3 in Mollis in Fahrtrichtung Chur zu einer Auffahrkollision. In der Folge ereignete sich ein weiterer Unfall mit drei beteiligten Autos.
WeiterlesenAm Donnerstag (17.04.2025), kurz nach 08:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Eine 51-jährige Frau wurde unbestimmt verletzt.
WeiterlesenBeide alkoholisiert verursachten ein Automobilist bei Erlinsbach sowie eine Automobilistin auf der A1 je einen Selbstunfall. Während Sachschaden entstand, wurde niemand verletzt.
WeiterlesenBaustelle: Vorsicht geboten! Zur Sicherheit der Bauarbeiter wurde die Geschwindigkeit auf der Autobahn bei der Ausfahrt Thielle in Richtung Lausanne von 120 km/h auf 100 km/h reduziert.
WeiterlesenuAm Donnerstagmorgen (17.04.2025), kurz vor 5:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 beim Anschlusswerk St. Margrethen zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein 50-jähriger Mann wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 40'000 Franken.
WeiterlesenAm 16. April 2025 gegen 14:45 Uhr verlor ein Lastenzug, der auf der A16 in Richtung Bern durch den Mont-Terri-Tunnel fuhr, aus bislang unbekannten Gründen teilweise die Abdeckung seiner Mulde. Diese schlug gegen mehrere Tunnelwände und verursachte Schäden an den Sicherheitseinrichtungen.
WeiterlesenAm Dienstag (15. April 2025, kurz nach 13:15 Uhr) fuhr eine Autofahrerin auf der Surentalstrasse in Sursee und beabsichtigte auf die Autobahn A2 Richtung Norden zu fahren. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem von Geuensee Richtung Sursee fahrenden Auto.
WeiterlesenAm Dienstagabend (15.04.2025), kurz nach 17:45 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken. Der Unfall führte zu einer Staubildung.
WeiterlesenIm April 2025 werden beim Nordportal des Tunnels Ebenrain auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Chiasso Deckbelagsarbeiten ausgeführt. Die Umsetzung dieser Arbeiten führt zu nächtlichen Fahrbahnsperrungen.
WeiterlesenAm Dienstag, 15. April 2025, gegen 15:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen. Kurz vor der Einfahrt in den Mont-Russelin-Tunnel, während beide Fahrzeuge auf der langsamen Spur unterwegs waren, fuhr eines der Autos auf das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs auf.
WeiterlesenPublireportagen
Am Dienstag, 15. April 2025, versuchten mehrere Dutzend Wohnwagen von Fahrenden ohne vorherige Ankündigung in das Kantonsgebiet des Wallis einzureisen. Die Kantonspolizei Wallis hat ein umfangreiches Dispositiv eingerichtet, um jede wilde Ansiedlung im Wallis zu verhindern.
WeiterlesenAm Montagabend (14. April 2025, ca. 16:50 Uhr) geriet der Verkehr auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Zug anfangs Tunnel Rathausen ins Stocken. Ein Autofahrer musste deshalb stark abbremsen. Die nachfolgenden drei Autos konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zur Auffahrkollision.
WeiterlesenAm Dienstag (15.04.2025), kurz nach 00:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 Richtung Chur, kurz nach der Ausfahrt Kriessern, zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Gemäss jetzigen Erkenntnissen wurde ein 15-jähriger Schweizer von einem Auto erfasst und dabei tödlich verletzt.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen hat sich in Bern ein Lieferwagen mit Anhänger einer Polizeikontrolle entzogen. Bei der Nachfahrt wurden massiv überhöhte Geschwindigkeiten und mehrere Verkehrsdelikte festgestellt. Zwei Insassen konnten angehalten werden. Im Anhänger wurden zwei mutmasslich gestohlene Quads sichergestellt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen ist ein Auto in Bern mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Der Lenker konnte angehalten werden und muss sich vor der Justiz verantworten.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag, kurz vor 15.45 Uhr, kam es am Ufer der Ergolz, unter der Autobahn A22 in Liestal zu einem Brandausbruch. Es wurden keine Personen verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Samstag (12.04.2025), gegen 10:15 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto mit Wohnanhänger gekommen. Dabei wurden der Motorradfahrer und seine Mitfahrerin unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst überführte sie ins Spital. Die Autobahn war während der Unfallaufnahme nur einspurig befahrbar.
WeiterlesenAm Samstag, 12. April 2025, fuhr eine 29-jährige Frau mit ihrem PW auf der Autobahn A4 von Seewen herkommend in Richtung Brunnen. Kurz vor 10 Uhr hielt sie ihr Fahrzeug auf dem Pannenstreifen in Ingenbohl an, weil ihr Motor stotterte und mehrere Kontrolllampen aufleuchteten.
WeiterlesenSissach BL / Autobahn A2. Am Donnerstagnachmittag, 10. April 2025, um 15.30 Uhr, kam es auf dem Rastplatz Sonnenberg in Sissach BL / Autobahn A2 in Fahrtrichtung Basel zu einem Lieferwagenbrand. Personen wurden nicht verletzt.
WeiterlesenIn Zizers ist am Donnerstagnachmittag ein Flurbrand nahe der Autobahn A13 ausgebrochen. Die Feuerwehr war rasch vor Ort und verhinderte ein Ausbreiten des Feuers.
Weiterlesen