Am Freitag (15.08.2025), kurz vor 2:20 Uhr, ist es an der Unterdorfstrasse zu einer Gewalttat gekommen. Ein 23-jähriger Filipino verletzte mutmasslich seine Eltern und seine Schwester.
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor den Risiken der Unaufmerksamkeit im Strassenverkehr. Wer unterwegs ist, sollte den Fokus ganz auf den Verkehr richten.
Bei hochsommerlichen Temperaturen setzt die Kantonspolizei Thurgau auf eine kreative Abkühlung. Mit Schneebildern sorgen die Einsatzkräfte für virtuelle Abkühlung geben und warnen vor typischen Gefahren bei hohen Temperaturen.
Die Corpo civici pompieri Lugano hat Aufnahmen vom Einsatz am Unfall auf der Dammbrücke in Melide veröffentlicht. Sie ergänzen die bereits vorliegenden Informationen (>>Polizei.news berichtete<<.
Am Flughafen Zürich begleiteten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit den Pistenkontrolleur am 12. August 2025 bei einer morgendlichen Inspektion. Ziel war es, Starts ohne Behinderungen zu gewährleisten.
Am Donnerstagnachmittag, 14.08.2025, kam es oberhalb der Widderalphütte zu einem tödlichen Unglück. Ein 58-jähriger Schweizer stürzte auf einer Bergwiese ab und verstarb noch am Unfallort.
Am Donnerstagnachmittag, 14. August 2025, ist es auf dem Plessurquai in Chur zu einem Verkehrsunfall gekommen. Beteiligt waren die Arosabahn, ein Personenwagen und ein Roller.
Am Donnerstagmorgen, 14. August 2025, hat die Schaffhauser Polizei in Neuhausen am Rheinfall einen Reisecar mit gravierenden technischen Mängeln aus dem Verkehr gezogen. Der Chauffeur beging zudem zahlreiche Verstösse gegen Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten.
Am Donnerstag, 14. August 2025, sind in Schaan bei einem Verkehrsunfall zwei Personen verletzt worden. Drei Personenwagen wurden bei einer Auffahrkollision beschädigt.
Im Rahmen der Ermittlungen zum Unfall vom Dienstag, 12. August 2025, im Schwimmbad Les Mélèzes in La Chaux-de-Fonds (>>Polizei.news berichtete<<) wurde das beteiligte Kind identifiziert. Die Ermittlungen bestätigen, dass es sich um ein tragisches Unglück handelt.
Am Samstagmittag, 9. August 2025, ist in Niederried bei Interlaken eine Frau bei einer Bergwanderung verunglückt. Sie stürzte rund siebzig Meter in die Tiefe und verstarb wenige Tage später im Spital.
Der Sustenpass gehört zu den neueren Alpenübergängen der Schweiz. Er verbindet das Haslital im Kanton Bern mit dem Reusstal im Kanton Uri und bietet vielschichtige landschaftliche und kulturelle Eindrücke. Die Strasse führt durch eine abwechslungsreiche Bergwelt, vorbei an mächtigen Gletschern, schroffen Felswänden und sanften Alpweiden. Gleichzeitig ist der Pass Zeuge einer bewegten Geschichte, die von Handel, militärischer Nutzung und ingenieurtechnischen Meisterleistungen geprägt ist. In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über Natur und Landschaft, die kulturelle Bedeutung, mögliche Aktivitäten sowie wichtige Aspekte der Verkehrssicherheit am Sustenpass.
Am Mittwoch, 13. August 2025, hat sich in Niederteufen ein schwerer Arbeitsunfall ereignet. Ein 58-jähriger Mitarbeiter der Strafanstalt Gmünden erlitt lebensbedrohliche Verletzungen.
Nach vier Jahren Bauzeit werden Ende August 2025 die Instandsetzungsarbeiten auf der A2 zwischen Sissach und Eptingen abgeschlossen. Dazu sind nächtliche Sperrungen in beide Fahrtrichtungen nötig.
In Leimbach stürzte ein E-Scooter-Fahrer auf einer Wiese und verletzte sich schwer am Kopf. Zuvor wollte ihn eine Polizeipatrouille wegen massiv überhöhter Geschwindigkeit kontrollieren.
Im Rahmen des 6-Streifen-Ausbaus der A1 werden am Dienstag, 19. August 2025, umfangreiche Betonierarbeiten an der Brückenplatte der neuen Wildtierunterführung im Hohfurenwald durchgeführt. Die Arbeiten beginnen bereits um 4 Uhr morgens und dauern bis in die Nachmittagsstunden.
Am frühen Mittwochabend, 13. August 2025, hat sich in Thayngen eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Eine Autofahrerin wurde für einen Kontrolluntersuch ins Spital gebracht.
Auf der A1 bei Bern werden Mitte August der Brünnen- und der Neufeldtunnel für Reparatur- und Wartungsarbeiten gesperrt. Der Verkehr wird jeweils nachts über die Kantonsstrasse umgeleitet.
Am 8. August 2025 ereignete sich in Bourg-St-Pierre ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer kam ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt (>>Polizei.news<< berichtete).
Am Mittwochabend, 13. August 2025, kurz vor 20:30 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer auf der Bertiswilstrasse Richtung Rothenburg. In einer Linkskurve geriet er von der Strasse ab und stürzte.
Am Mittwochnachmittag, 13. August 2025, kurz nach 14:15 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer auf der Seeburgstrasse stadtauswärts. Auf der Höhe der Lidostrasse prallte er gegen eine Verkehrsinsel und stürzte.
Am Mittwoch, 13. August 2025, kurz vor Mitternacht, fuhr eine Autofahrerin auf der Luzernstrasse von Wolhusen Richtung Luzern. In Malters prallte sie betrunken gegen eine Steinblockmauer. Ein Mitfahrer wurde schwer verletzt.
Mehrere Kameras zur Verkehrsüberwachung auf der A6 zwischen Gampel und Goppenstein werden an neue Glasfaserkabel angeschlossen. Dafür wird der Verkehr nachts einspurig geführt.
Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bemerkten bei der Zufahrt eines Sattelzugs, dass dieser im hinteren Teil stark abgesenkt war. Grund war jedoch nicht eine verrutschte Ladung, sondern ein gebrochenes Fahrgestell. Der Sattelauflieger musste abgeschleppt werden.
Die SBB starten mit dem Bau eines provisorischen Perrons im Bahnhof Estavayer-le-Lac. Damit wird der Bahnhof ab April 2026 barrierefrei zugänglich sein.
Ein silberfarbener SUV erfasste am Mittwochnachmittag in Frick einen Schüler auf dem Fussgängerstreifen. Der Lenker stieg kurz aus und fuhr anschliessend weiter. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Bei einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos entstand am Mittwochabend auf der A1 bei Sirnach Sachschaden. Der Unfallverursacher war alkoholisiert unterwegs.
Gewisse Abschnitte der Autobahn A9 bei Sierre benötigen Belagsarbeiten. Diese dienen als Vorbereitung für die kommende Sanierung zwischen Sion-Ost und Sierre-Ost.
Am 21. August 2025 läutet die Schulglocke für tausende Walliser Kinder. Um ihre Sicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten, wird die Kantonspolizei Wallis gemeinsam mit den Gemeindepolizeien stark präsent sein.
Am Mittwochabend, 13. August 2025, kurz vor 21.30 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker in Arboldswil BL auf der Bubendörferstrasse einen Selbstunfall. Der Lenker wurde dabei verletzt.
Von Donnerstag, 14. August 2025, bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, ist ein Strassenabschnitt auf der Kurfirstenstrasse gesperrt. Der nicht durchgehend befahrbare Bereich verschiebt sich mit zunehmendem Baufortschritt von der Kurfirstenstrasse 3 in Richtung Scheideggstrasse.
Im Juli 2025 sind 3’256’328 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 4.8% gegenüber derselben Periode des Vorjahres – ein neuer Monatsrekord.
Bei je einem Verkehrsunfall in Balzers (10.08.2025) und Gamprin/Bendern (11.08.2025) ist eine Person verletzt worden. Vier Fahrzeuge wurden beschädigt.