Verkehr & Katastrophen

Kantonspolizei Zürich: Ablenkung kann Leben kosten – volle Aufmerksamkeit im Verkehr

Die Kantonspolizei Zürich warnt vor den Risiken der Unaufmerksamkeit im Strassenverkehr. Wer unterwegs ist, sollte den Fokus ganz auf den Verkehr richten.

Weiterlesen

Kantonspolizei Thurgau: Polizei schickt virtuelle Abkühlung bei sommerlicher Wärme

Bei hochsommerlichen Temperaturen setzt die Kantonspolizei Thurgau auf eine kreative Abkühlung. Mit Schneebildern sorgen die Einsatzkräfte für virtuelle Abkühlung geben und warnen vor typischen Gefahren bei hohen Temperaturen.

Weiterlesen

Den Sustenpass entdecken – Natur, Aktivitäten und mehr in den Alpen

Der Sustenpass gehört zu den neueren Alpenübergängen der Schweiz. Er verbindet das Haslital im Kanton Bern mit dem Reusstal im Kanton Uri und bietet vielschichtige landschaftliche und kulturelle Eindrücke. Die Strasse führt durch eine abwechslungsreiche Bergwelt, vorbei an mächtigen Gletschern, schroffen Felswänden und sanften Alpweiden. Gleichzeitig ist der Pass Zeuge einer bewegten Geschichte, die von Handel, militärischer Nutzung und ingenieurtechnischen Meisterleistungen geprägt ist. In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über Natur und Landschaft, die kulturelle Bedeutung, mögliche Aktivitäten sowie wichtige Aspekte der Verkehrssicherheit am Sustenpass.

Weiterlesen

Wangen a. A. BE: Betonarbeiten an neuer Wildtierunterführung bei A1-Ausbau

Im Rahmen des 6-Streifen-Ausbaus der A1 werden am Dienstag, 19. August 2025, umfangreiche Betonierarbeiten an der Brückenplatte der neuen Wildtierunterführung im Hohfurenwald durchgeführt. Die Arbeiten beginnen bereits um 4 Uhr morgens und dauern bis in die Nachmittagsstunden.

Weiterlesen

Malters LU: Autofahrerin prallt betrunken gegen Mauer – Mitfahrer schwer verletzt

Am Mittwoch, 13. August 2025, kurz vor Mitternacht, fuhr eine Autofahrerin auf der Luzernstrasse von Wolhusen Richtung Luzern. In Malters prallte sie betrunken gegen eine Steinblockmauer. Ein Mitfahrer wurde schwer verletzt.

Weiterlesen

Basel BS: Sattelzug mit gebrochenem Fahrgestell gestoppt – Weiterfahrt verboten

Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bemerkten bei der Zufahrt eines Sattelzugs, dass dieser im hinteren Teil stark abgesenkt war. Grund war jedoch nicht eine verrutschte Ladung, sondern ein gebrochenes Fahrgestell. Der Sattelauflieger musste abgeschleppt werden.

Weiterlesen

Empfehlungen