Bergunfälle

Mülenen BE: Mann (67) stürzt beim Pilzesammeln in den Tod – Polizei ermittelt

Am Donnerstagmittag ist auf dem Bergwanderweg von der Schwandegg in Richtung Oberniese eine leblose Person aufgefunden worden. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs sind im Gang.

Weiterlesen

Simplon-Dorf VS: Zwei polnische Alpinisten (76, 52) am Weissmies tot geborgen

Nachdem am 26. August 2025 zwei Alpinisten im Gebiet des Weissmies leblos aufgefunden worden waren, konnten sie nun formell identifiziert werden. Polizei.news berichtete am 28. August 2025 über das tragische Unglück: "Simplon-Dorf VS: Zwei Alpinisten nach Sturz am Weissmies tot aufgefunden".

Weiterlesen

Schweiz: BFU warnt – Absturzgefahr beim Wandern wird stark unterschätzt

Die meisten tödlichen Wanderunfälle sind auf einen Absturz zurückzuführen. Doch eine BFU-Erhebung zeigt, dass nur 11 % der Wandernden steiles und exponiertes Gelände als häufigste Ursache für schwere Wanderunfälle vermuten. Das Risiko, beim Wandern und Bergwandern schwer zu verunfallen, ist insgesamt tief; es hat in den letzten Jahren aber zugenommen. Voraussetzung, um unfallfrei wieder nach Hause zu kommen, sind eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und die nötige Aufmerksamkeit unterwegs.

Weiterlesen

Airolo TI: Tragödie in den Alpen – Wanderer (58) stürzt 70 Meter in den Tod

Wie die Kantonspolizei mitteilt, meldete die Gemeinsame Alarmzentrale (CECAL) am Freitag, 12. September 2025, kurz nach 21:00 Uhr die Vermisstenmeldung eines 58-jährigen Schweizer Wanderers mit Wohnsitz im Kanton Zug. Sofort wurde eine Suchaktion eingeleitet, an der die Kantonspolizei, die Alpine Rettung Schweiz (SAS) und die REGA beteiligt waren.

Weiterlesen

Hérémence VS: 53-jähriger Wanderer stirbt bei Sturz an der Pointe du Crêt

Am Samstag, 6. September 2025, ist ein Wanderer bei der Besteigung der Pointe du Crêt in der Gemeinde Hérémence nach einem Sturz ums Leben gekommen. Der Mann konnte trotz sofort eingeleiteter Rettungsmassnahmen nicht mehr gerettet werden.

Weiterlesen

Simplon-Dorf VS: Zwei Alpinisten nach Sturz am Weissmies tot aufgefunden

Am 22. August 2025 unternahmen zwei Alpinisten eine Besteigung des Weissmies. Infolge eines Sturzes wurde einer der beiden schwer verletzt. Sein Begleiter alarmierte umgehend die Rettungskräfte, welche sich unverzüglich mit einem Helikopter ins Gebiet begaben. Sie konnten jedoch die Bergsteiger nicht sofort finden. Am 26. August 2025 wurden die beiden Männer, nach mehreren Suchflügen tot aufgefunden.

Weiterlesen

Seewen SZ: Deutscher Flugschüler prallt mit Gleitschirm aufs Dach – verletzt

Am Sonntagvormittag, 24. August 2025, startete ein 37-jähriger Flugschüler mit seinem Gleitschirm auf der Mostelegg. Beim Landeanflug im Gebiet Langfeld in Seewen touchierte der deutsche Staatsangehörige um 11 Uhr das Dach eines Wohnhauses und stürzte anschliessend ins Wiesland.

Weiterlesen

Saas-Fee VS: Tödlicher Gleitschirmunfall am Domjoch – Pilot stirbt nach Absturz

Am 17. August 2025 kam Bereich des Domjochs in der Gemeinde Saas-Fee ein Gleitschirmpilot ums Leben. Am Sonntag stürzte ein Gleitschirmpilot im Bereich des Domjochs aus noch ungeklärten Gründen ab. Da sein Begleiter keinen Kontakt mehr von ihm erhalten hatte, alarmierte er die Rettungskräfte der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation 144.

Weiterlesen

Zermatt VS: 34-jähriger Pole stürzt in Gletscherspalte – tödlicher Alpinunfall

Am 17. August 2025 wurde auf dem Monte-Rosa-Gletscher in Zermatt ein Mann mit schweren Verletzungen in einer Gletscherspalte aufgefunden. Trotz umgehender medizinischer Erstversorgung und der Verlegung ins Spital von Sitten verstarb die Person am Abend an den Folgen der Verletzungen.

Weiterlesen

Brunnen SZ: Gleitschirmpilot stürzt aus zehn Metern Höhe und wird schwer verletzt

Am Dienstagabend, 12. August 2025, startete ein 43-jähriger Mann um 19.45 Uhr mit seinem Gleitschirm auf dem Fronalpstock. Beim Landeanflug auf den Auslandschweizerplatz in Brunnen geriet er in Turbulenzen und stürzte aus einer Höhe von etwa zehn Metern zu Boden.

Weiterlesen

Empfehlungen