Am Donnerstag, 7. August 2025, gegen 7:00 Uhr, ereignete sich in Porrentruy im Kreisverkehr Voyeboeuf ein Verkehrsunfall. Dort wurde ein Velofahrer von einem Autofahrer erfasst.
Am Mittwochabend, 6. August 2025, ist es in Speicher zu einer Kollision zwischen einem Motorradfahrer und einem Personenwagen gekommen. Der Motorradlenker wurde schwer verletzt.
Am Mittwochnachmittag, 6. August 2025, ist es in Herisau zu einer Kollision ohne Verletzte zwischen einem Personenwagen und einem Roller gekommen. Ein 86-jähriger Mann fuhr kurz vor 17.00 Uhr mit seinem Personenwagen auf der Saumstrasse an die Kasernenstrasse. Dort hielt er an und beabsichtigte nach links in Richtung Herisau...
In Aarau wurde ein 24-jähriger Marokkaner bei verdächtigem Verhalten festgenommen. Er war zur Verhaftung ausgeschrieben und führte mutmassliches Diebesgut mit sich.
"Luege, Brämse, Halte" zum Schulbeginn in Appenzell Ausserrhoden Am kommenden Montag, 11. August 2025, beginnt im Kanton Appenzell Ausserrhoden das neue Schuljahr. Viele Kinder machen sich dann zum ersten Mal auf ihren Weg zum Kindergarten oder zur Schule. Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden bittet Verkehrsteilnehmende und Eltern um ihre Mithilfe.
Am Montag (11.08.2025), beginnt für viele Kinder der erste Kindergarten- oder Schultag. Damit startet auch ihr täglicher Weg durch den Strassenverkehr. Die Kantonspolizei St.Gallen bittet alle Verkehrsteilnehmenden um besondere Vorsicht und wünscht allen Kindern einen sicheren und erfolgreichen Schulstart.
Am Mittwoch (06.08.2025), kurz vor 18:45, ist es auf einem Bergweg auf der Nordseite des ‘Nädligers’ zu einem tödlichen Bergunfall gekommen. Eine 66-jährige Schweizerin stürzte mehrere Meter in die Tiefe und kam dabei ums Leben.
Am frühen Donnerstagmorgen (07.08.2025) ist in Ramsen ein Hühnerstall abgebrannt. Dabei verendeten rund 17'000 Masthühner. Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen.
Am Montag, 18. August 2025, startet im Kanton Zürich das neue Schuljahr. Rund 31’000 Kinder begeben sich das erste Mal auf den Weg in den Kindergarten oder in die Schule. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutet dies "Luege – Bremse – Halte". Die Zürcher Polizeikorps unterstützen auch dieses Jahr die nationale Kampagne.
Gestern Abend Mittwoch, 6. August 2025, kurz vor 19.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit Luzerner Kontrollschild auf der Sustenpassstrasse von Wassen Richtung Passhöhe. Kurz nach dem Restaurant Sustenbrüggli, kam der Motorradfahrer aus derzeit unbekannten Gründen ins Schlingern und stürzte.
Wie viele Berufe gibt es bei der Polizei? Welche Aufgaben übernimmt sie? Wozu dient ein Drohne? Diese und viele weitere Fragen beantworten Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei Jura derzeit Kindern im Rahmen des Ferienpass-Angebots.
Gefälschte Online-Shops sehen auf den ersten Blick täuschend echt aus. Bekannte Logos, vertrautes Design und ein ansprechender Produktkatalog – oft mit auffällig tiefen Preisen.
Schon ein kurzer Blick aufs Handy kann Leben gefährden. Die Regionalpolizei Zurzibiet ruft zum bevorstehenden Schulbeginn am 11. August zur besonderen Vorsicht auf.
Am kommenden Montag beginnt das neue Schuljahr. Die Kantonspolizei Bern ist zum Schulstart im ganzen Kanton präventiv auf den Strassen präsent und führt gezielte Kontrollen durch. Auch Verkehrsteilnehmende und Eltern tragen mit dem richtigen Verhalten für mehr Sicherheit auf dem Schulweg bei.
In Zusammenhang mit der Auseinandersetzung vom 01.08.2025 kurz vor Mitternacht bei der Bushaltestelle in Lugano teilen die Staatsanwaltschaft, die Jugendanwaltschaft und die Kantonspolizei mit, dass ein vierter Jugendlicher aus dem Mendrisiotto verhaftet wurde. Von den fünf Personen, die unmittelbar nach dem Vorfall festgenommen wurden (>>Polizei.news berichtete<<), befinden sich derzeit ein 18-jähriger Schweizer aus dem Mendrisiotto sowie drei Minderjährige aus dem Mendrisiotto und dem Luganese in Haft. Die Untersuchungshaft des 18-Jährigen wurde vom Zwangsmassnahmengericht bestätigt.
Die Kantonspolizei Schwyz war letzte Woche beim Donnschtig-Jass in Einsiedeln im Einsatz. Der beliebte Anlass begeisterte Jung und Alt und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Klosterdorf.
Hier durften Jugendliche für einen Tag mitten ins Geschehen eintauchen – dank dem Ferienpass-Angebot der Kantonspolizei Freiburg. Zwischen spannenden Einblicken, Demonstrationen und persönlichen Gesprächen konnten sie die vielseitige Polizeiarbeit hautnah erleben.
Ein Motorradfahrer hat sich am Mittwochabend (6.8.2025) in Wallisellen bei einem Selbstunfall schwere Verletzungen zugezogen. Kurz nach 20 Uhr ist ein 26-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Neuen Winterthurerstrasse von Dietlikon in Richtung Wallisellen gefahren. Trotz durchgezogener Mittellinie setzte er zum Überholen eines vor ihm fahrenden Autos an.
Der Passwang, mit einer Höhe von etwa 943 Metern über Meer, verbindet die Dörfer Mümliswil und Erschwil im solothurnischen Jura. Er ist eine wichtige lokale Verkehrsroute und bietet gleichzeitig eine vielfältige Landschaft, Kultur und Freizeitmöglichkeiten. Die Passstrasse schlängelt sich in zahlreichen Kurven durch bewaldete Hänge, vorbei an Felsen, Alpwiesen und Aussichtspunkten, die zum Verweilen einladen. Gerade weil der Pass nicht zu den höchsten oder prominentesten der Schweiz zählt, überrascht er durch seine Ursprünglichkeit und Nähe zur Natur. Für Ausflügler, Wandernde, Radfahrende oder Motorradbegeisterte bietet er abwechslungsreiche Perspektiven und ruhige Wege abseits der grossen Touristenströme. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Natur & Landschaft, die kulturelle Bedeutung, Aktivitäten & Erlebnisse, sowie über Verkehrssicherheit & Prävention dieses reizvollen Übergangs.
Am Dienstag (05.08.2025), kurz nach 23:30 Uhr, hat die Einsatzzentrale der Stadtpolizei St.Gallen die Meldung von einem mutmasslichen Einbrecher in einem Geschäftsgebäude an der Rorschacher Strasse erhalten. Ausgerückte Patrouillen der Stadtpolizei St.Gallen konnten den Mann in flagranti festnehmen.
Am Dienstag (05.08.2025), kurz vor 11.45 Uhr, ist ein 82-jähriger Mann auf der Zollstrasse mit seinem Auto in einen Inselpfosten gefahren und unbestimmt verletzt worden. Der Mann wurde als fahrunfähig eingestuft.
Am Dienstag (05.08.2025), kurz vor 13:45 Uhr, ist es in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Gottfried-Kellerstrasse zu einem Zimmerbrand gekommen. Als Brandursache steht eine brennende Kerze im Vordergrund.
Stein am Rhein: Autofahrer übersieht Fussgängerin (SHPol) Am Dienstagnachmittag (05.08.2025) hat sich auf einem Fussgängerstreifen in Stein am Rhein eine Kollision zwischen einer Fussgängerin und einem Auto ereignet. Dabei wurde die Fussgängerin verletzt.
Am Dienstag (5. August 2025, ca. 19:25 Uhr) fuhr eine Autofahrerin auf der Seetalstrasse in Hitzkirch in Richtung Mosen. Bei der Kreuzung Seetalstrasse / Bahnhofstrasse bog sie bei blinkendem Gelblicht nach links in Richtung Bahnhofstrasse ab. Ein auf der Seetalstrasse entgegenkommendes Auto prallte dann gegen das abbiegende Auto.
Ein E-Bike-Fahrer fuhr am Dienstag (5. August 2025, ca. 16:45 Uhr) von Rain in Richtung Eschenbach. Im Bereich der Liegenschaft Rothenburgstrasse 36 stürzte der 72-Jährige aus noch ungeklärten Gründen selbstständig.
Ein Autofahrer fuhr am Dienstag (5. August 2025, kurz vor 15:00 Uhr) auf der Kantonsstrasse von Küssnacht in Richtung Weggis. Ausgangs Greppen geriet er aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto.
Am Dienstag (05.08.2025), kurz nach 22:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A13, Höhe Haag, zu einem Unfall mit Folgeunfall gekommen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Ein Autofahrer verursachte am Dienstag in Steckborn infolge eines Sekundenschlafes einen Selbstunfall. Er wurde verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Dienstagabend, 5. August 2025, ereignete sich auf der Sonneggstrasse in Goldau ein Verkehrsunfall. Ein Fussgänger wurde von einem Personenwagen angefahren und leicht verletzt.
Am 5. August 2025 um 22:22 Uhr wurde die Feuerwehr Schübelbach zu einem Strassenrettungseinsatz in Buttikon an der Kantonsstrasse aufgeboten. Im Einsatz standen die Fahrzeuge TLF, PIF, Hubretter, Sprinter sowie das Verkehrsfahrzeug. Aufgeboten war die Eingreifgruppe EEE der Feuerwehr Schübelbach. Unterstützt wurde der Einsatz durch die Stützpunktfeuerwehr Pfäffikon, den Rettungsdienst Lachen, die Kantonspolizei Schwyz sowie ein privates Abschleppunternehmen.
Ein 27-jähriger Mann fuhr am Dienstagabend, 5. August 2025, kurz nach 22 Uhr, mit einem Personenwagen auf der Kantonsstrasse in Richtung Reichenburg. Auf Höhe des Quartiers Mühlemoos geriet sein Fahrzeug aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und durchbrach eine Böschung am Strassenrand.
Die Kantonspolizei Zürich hat am frühen Mittwochmorgen (6.8.2025) in Höri einen Mann bei einem Einbruchsversuch in ein Waffengeschäft verhaftet. Gegen 4.20 Uhr ging über den Notruf 117 eine Meldung über verdächtige Beobachtungen ein.