Polizei-Jobs

Hitzkirch LU: Einblicke in Ausbildung und Alltag beim Besuch der Interkantonalen Polizeischule

Nur noch 7 Tage! Der Countdown läuft – und wir rollen schon mal den roten Teppich aus, oder besser gesagt den Blaulicht-Teppich. Besuchstag bei der Interkantonalen Polizeischule (IPH) in Hitzkirch – sei dabei, wenn die Türen für euch geöffnet werden!

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Mitten ins Gesicht – Polizei-Schüler testen Pfefferspray am eigenen Leib

Nichts für schwache Nerven – aber wichtig fürs echte Leben. Am 22. April wurde es für unseren aktuellen Lehrgang im 1. Ausbildungsjahr ernst: Auf dem Stundenplan stand ein besonderer und intensiver Ausbildungsteil – das Reizstoff-Sprühgerät (RSG), umgangssprachlich besser bekannt als Pfefferspray.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Ausbildung auf höchstem Niveau – die Arbeit der Einsatztrainer

Ob Alltag oder Ausnahmezustand: Die Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen müssen jederzeit optimal vorbereitet sein. Hinter ihrer Handlungssicherheit stehen unter anderem auch die Einsatztrainer. Sie sind das Rückgrat moderner sicherheitspolizeilicher Ausbildung und sorgen mit Fachkompetenz, Engagement und Innovation dafür, dass Training nicht nur Routine, sondern echte Vorbereitung auf den Ernstfall ist. Die vier Einsatztrainer Ralph, Alptekin, Jonas und Patrick gewähren einen spannenden Einblick in ihre Arbeit.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeischule: Ein Blick hinter die Kulissen der Ausbildung von Ordnungshütern

Die Polizeiarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. In der Schweiz, einem Land, das für seine hohe Lebensqualität und Sicherheit bekannt ist, spielt die Ausbildung von Polizisten eine entscheidende Rolle. Die Schweizer Polizeischule ist die Institution, die dafür sorgt, dass zukünftige Polizisten bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet sind. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Struktur, den Lehrplan und die Herausforderungen der Polizeiausbildung in der Schweiz.

Weiterlesen

Kantonspolizei Glarus: Infoabend zum Polizeiberuf am 14. Mai 2025

Die Kantonspolizei Glarus lädt interessierte Personen am Mittwoch, 14. Mai 2025, zu einem Informationsanlass rund um den Polizeiberuf ein. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten die Teilnehmenden aus erster Hand einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Polizei.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Der Verband Schweizerischer Polizei-Beamter (VSPB): Ein Überblick über seine Rolle und Bedeutung

Der Verband Schweizerischer Polizei-Beamter (VSPB) ist eine zentrale Organisation, die die Interessen der Polizeibeamten in der Schweiz vertritt. In einem Land, das für seine föderale Struktur und die Vielfalt seiner Polizeikorps bekannt ist, spielt der VSPB eine entscheidende Rolle bei der Förderung der beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, Aufgaben und Herausforderungen des VSPB.

Weiterlesen

Hitzkirch LU: Neugierig auf die Ausbildung bei der Polizei? IPH öffnet am 3. Mai die Türen

Schon bald ist es wieder so weit und der nächste Besuchstag der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (kurz: IPH) steht an! Hast auch du Interesse an der Polizeiausbildung oder möchtest wissen, wie es an der Polizeischule läuft? Dann komm vorbei!

Weiterlesen

Aarau AG: iCop-Tagung bringt Medienprofis der Polizei zusammen – digitale Kommunikation

Rund 40 Medienschaffende aus verschiedenen Polizei-Korps trafen sich am 16. April 2025 in Aarau zur iCop-Tagung. Im Zentrum standen aktuelle Entwicklungen, praxisnaher Austausch und die Frage, wie Polizeikommunikation auch künftig digital am Puls der Zeit bleibt.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Tag der Sicherheit 2025 – Einsatzkräfte laden ein

Am 17. Mai ist Tag der Sicherheit 2025: Ein Blick hinter die Kulissen von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Zivilschutz. Zusammen mit Schutz & Intervention Winterthur und dem Rettungsdienst Winterthur zeigen wir euch verschiedene Einsatzmittel, Fahrzeuge und Material zum Anfassen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: Neues Sprengstoffspürhundeteam am Start (Video)

Ein tierisch starkes Team für mehr Sicherheit. Hartes Training zahlt sich aus: Monatelange Vorbereitung, unzählige Trainingsstunden, viel Herzblut und eine starke Partnerschaft zwischen Hund und Mensch haben diesen Erfolg möglich gemacht.

Weiterlesen

Kantonspolizei Neuenburg: Zusammenarbeit im Bahnverkehr – Kontrolle auf wichtiger Strecke

Wir standen an der Seite der Verkehrspolizei für eine gemeinsame Aktion auf der Bahnstrecke Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds! Danke für die Zusammenarbeit vor Ort!

Weiterlesen

Uster ZH: Zwölf neue Mitglieder vereidigt – Stadtpolizei verstärkt ihr Korps

Die Stadtpolizei Uster zählt seit vergangenem Freitag, 04. April 2025 offiziell zwölf neue Mitglieder in ihrem Korps. In feierlichem Rahmen wurden insgesamt acht Quereinsteiger, eine Aspirantin und ein Aspirant, sowie zwei Zivilangestellte vereidigt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Freiburg: Sekretär (50 %) für die Kriminalpolizei gesucht – unbefristete Stelle

Wir suchen einen Sekretär (m, w, d) bei der Kriminalpolizei der Kantonspolizei Freiburg für einen unbefristeten Vertrag zu 50% in Freiburg. Bewerbungsfrist am 25. April 2025 mit Stellenantritt am 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Lehrgang 25-1 erlebt erste Einsätze gleich zu Beginn der Ausbildung

Kaum mit der Polizeiausbildung gestartet, schnupperte unser Lehrgang 25-1 am zweiten und dritten Arbeitstag bereits das erste Mal richtige Polizeiluft. Wir wünschen den Aspirantinnen und Aspiranten viel Erfolg und Freude bei der Polizeiausbildung!

Weiterlesen

Einsiedeln SZ: Neun neue Polizistinnen und Polizisten vereidigt – Verstärkung fürs Korps

Nach Abschluss ihrer zweijährigen Ausbildung wurden am Freitag, 4. April 2025, im Kloster Einsiedeln drei Polizistinnen und sechs Polizisten nach dem Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres feierlich vereidigt und ins Schwyzer Polizeikorps aufgenommen. Der Kommandant der Kantonspolizei Schwyz, Bruno Suter, wendete sich mit einer Ansprache an die Anwesenden.

Weiterlesen

Stadtpolizei Zürich: Neue Schutzweste und Waffengurt sorgen für mehr Sicherheit

Die Stadtpolizei Zürich hat ihre Ausrüstung modernisiert: Die neue Einsatzweste und der neue Waffengurt bieten verbesserten Schutz, mehr Komfort und eine erhöhte Sichtbarkeit. Die Umrüstung des Korps ist abgeschlossen – doch welche Vorteile bringt die neue Ausstattung konkret?

Weiterlesen

St.Gallen SG: Sondereinheit S.T.E.P. zeigt Einsatztraining – Vortrag und Spezialübung

Was macht unsere Sondereinheit S.T.E.P. eigentlich genau? Welche Bedrohungen beschäftigen sie heute besonders? Und wie bereitet sie sich auf den Ernstfall vor?

Weiterlesen

Kantonspolizei Genf: Vier Tage Praktikum im Projekt „Polizei“ – echte Einblicke inklusive

Ein bereicherndes und spannendes Erlebnis für alle, die sich für eine Karriere bei der Polizei interessieren: Diese Praktika bieten einen konkreten Einblick in den Berufsalltag und helfen dabei, eine fundierte Entscheidung über die berufliche Zukunft zu treffen. Das Erlebnis erstreckt sich über zwei volle Tage und eine Nacht, um der Realität im Polizeidienst möglichst nahe zu kommen.

Weiterlesen

Kapo Schwyz: Neues Schutzhundeteam mit Ty vom Drumlin Wolf erfolgreich im Einsatztest

Mischa und sein Diensthund Ty vom Drumlin Wolf haben diese Woche erfolgreich den Einsatztest zum Schutzhundeteam bestanden!  Damit können die beiden per sofort für die Suche nach Gegenständen, die Verfolgung von Fährten auf organischem Untergrund, die unfriedliche Suche nach Personen im Gebäude oder in Aussenarealen sowie für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben eingesetzt werden.

Weiterlesen

Empfehlungen