Liechtenstein

Liechtenstein: Nach Aus für Radio – Polizei informiert künftig per App und Social Media

Die Landespolizei wird künftig vermehrt Push-Nachrichten versenden, zum Beispiel bei Grossereignissen, Strassensperrungen bei Bränden oder Verkehrsunfällen sowie in Notfällen, die eine rasche Information der Bevölkerung erfordern. Mit der Einstellung des Sendebetriebs von Radio Liechtenstein hat die Landespolizei einen wichtigen Partner verloren, um die Bevölkerung rasch und unkompliziert über unvorhergesehene Strassensperrungen oder Notlagen, welche die Bevölkerung betreffen, zu informieren.

Weiterlesen

Triesen (FL): Mehrere Unfälle wegen geänderter Verkehrsführung – Polizei mahnt zur Vorsicht

Allein in dieser Woche registrierte die Landespolizei bereits mehrere Verkehrsunfälle im Bereich der geänderten Verkehrsführung in Triesen. Die Landespolizei appelliert daher dringend an alle Verkehrsteilnehmenden, hier besonders aufmerksam zu fahren und insbesondere die geänderte Vortrittsregelung sowie Streckenführung (Einbahnregime) zu beachten.

Weiterlesen

Publireportagen

Vaduz (FL): Zwei Autos kollidieren bei riskantem Überholversuch

Auf der Rheinstrasse in Vaduz kam es am Freitagabend vor dem Kreisverkehrsplatz Alte Rheinbrücke im Zuge eines Überholmanövers zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Nach der Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h wollte der Lenker eines Personenwagens den vor ihm in Richtung Süden fahrenden Personenwagen bis zum Kreisverkehrsplatz Alte Rheinbrücke überholen.

Weiterlesen

Empfehlungen