Am Sonntagmorgen ist ein Mann bei einer Alpintour in Weissenburg (Därstetten) tödlich verunglückt. Die Umstände des Unfalls sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau nahmen am Donnerstag, 31. Juli einen Mann in Kreuzlingen fest, der verdächtigt wird, am 28. Juli einen Raub in Frauenfeld begangen zu haben. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Ein Mann ist am frühen Sonntagmorgen auf frischer Tat ertappt worden, als er in ein Geschäft einbrechen wollte. Dieser dürfte bereits kurz zuvor versucht haben, in ein Mehrfamilienhaus zu gelangen. Er wurde festgenommen.
Am Sonntag, 10. August 2025, kurz vor 22.00 Uhr, ging bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Uri die Meldung ein, dass eine Frau in Schattdorf aus dem ersten Stock eines Gebäudes gefallen sei. Die ausgerückte Patrouille traf vor Ort auf eine verletzte Frau, die mutmasslich aus einem Fenster gefallen und mehrere Meter in die Tiefe gestürzt war.
Am Samstagmorgen ist es in Bern bei der Heiliggeistkirche zu einer Streiterei zwischen mehreren Personen gekommen. Zwei der involvierten Personen führten ein Messer mit sich. Ein Mann widersetzte sich in der Folge der Kontrolle und musste unter Einsatz des Destabilisierungsgerätes angehalten werden.
Am Montagnachmittag (11.08.2025) ist bei Gartenbauarbeiten in Stein am Rhein eine Gasleitung beschädigt worden. Das Leck konnte rasch geschlossen werden. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.
Ein Autofahrer hat am Sonntagnachmittag bei einem Selbstunfall in der Nähe von Engollon sein Leben verloren. Am Sonntag, 10. August 2025, gegen 16.20 Uhr, fuhr ein Autofahrer auf der Strasse von Valangin nach Dombresson. Ausgangs einer Linkskurve geriet das Auto aus noch unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn, fuhr über eine Grasfläche und prallte gegen einen Baum.
Im Biaschina-Tunnel auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard ist es am Montag zu einer Verkehrsbehinderung gekommen. Ein Pannenfahrzeug blockiert den rechten Fahrstreifen.
Am Sonntag (10. August 2025, ca. 21:35 Uhr) ging die Meldung ein, dass in der Stadt Luzern ein Autofahrer gegen ein parkiertes Auto gefahren sei. Eine Atemalkoholprobe beim mutmasslichen Unfallverursacher ergab einen Wert von 1.1 mg/l.
Am Freitag (8. August 2025, kurz vor 21:30 Uhr) fuhr ein Motorradfahrer von der Reussbühlbrücke her Richtung Seetalplatz und musste wegen eines Rotlichts anhalten. Der nachfolgende Autofahrer übersah das stehende Motorrad und prallte mit der Front gegen den Motorradfahrer.
Ein alkoholisierter Autofahrer fuhr am Samstag (9. August 2025, kurz vor 02:15 Uhr) in Emmenbrücke auf der Rüeggisingerstrasse Richtung Bahnunterführung. Aus noch ungeklärten Gründen kam das Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Betonmauer.
Am Sonntag (10. August 2025, ca. 19:40 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Autobahn A2 in Horw in Richtung Norden. Im Tunnel Spier musste er sein Fahrzeug wegen eines Staus abbremsen und anhalten. Das nachfolgende Fahrzeug hielt ebenfalls an.
Am Sonntag (10. August 2025, ca. 22:30 Uhr) fuhr eine Autofahrerin auf der K10 von Wolhusen Richtung Entlebuch. Im Bereich der Linkskurve vor dem Gebiet Gassehüsli wechselte sie auf die linke Fahrspur und überholte die vor ihr fahrenden Fahrzeuge.
Nach einem Tötungsdelikt am Sonntagabend (10.08.2025) flüchtet der mutmaßliche Täter mit dem Pkw und verursacht einen Frontalzusammenstoß. Bei diesem sterben zwei Personen und zwei werden schwer verletzt.
Am Wochenende vom 16./17. August 2025 (ursprünglich geplant für das Wochenende vom 2./3. August) werden die Fahrspuren auf die Höhe der Baustelle in der Nähe der Nr. 1 der Strasse Pont-Butin reduziert. Das kann zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich führen.
Die Landespolizei rät am Staatsfeiertag (15.08.2025) auf das Auto zu verzichten und das Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Auch in diesem Jahr stehen in Zentrumsnähe keine Parkmöglichkeiten für Motorfahrzeuge auf Wiesen zur Verfügung.
Nach einem Diebstahl eines Autos in Bischofszell wurde in der Nacht auf Montag ein Tatverdächtiger in Berg festgenommen und inhaftiert. Kurz vor 4 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Regionalpolizei an der Hauptstrasse einen Autofahrer, der zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen war.
In den vergangenen Tagen wurden der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur insgesamt elf Fahrzeugeinbrüche sowie Diebstähle aus Fahrzeugen gemeldet. Seit Mittwoch, 6. August 2025, wurden der Stadtpolizei Winterthur insgesamt elf Fälle gemeldet, bei denen in ein Fahrzeug eingebrochen und Deliktsgut daraus entwendet wurde. Die meisten Diebstähle wurden in Wülflingen und Mattenbach begangen.
Die Feuerwehr kannst du rund um die Uhr alarmieren. Die Feuerwehrnotrufnummer 118 soll bei Notfällen wie Bränden und Rauch, bei Vorfällen mit Öl oder Chemikalien, Unwettern oder Bienen gewählt werden.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Montagmorgen in Frauenfeld einen Dieb festgenommen und inhaftiert. Beim Tatverdächtigen wurde Deliktsgut sichergestellt.
Am Sonntag, 10. August 2025, kurz nach 16.15 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit Deutschem Kontrollschild von Bürglen herkommend in Richtung Spiringen. Zur gleichen Zeit beabsichtigte der Lenker eines Autos mit Urner Kontrollschildern im Bereich Holzboden auf die Klausenstrasse abzubiegen. Der 50-jährige Motorradfahrer...
Anrufer: „Mein Papagei ist entflogen und sitzt auf einer hohen Tanne – schicken Sie eine Leiter!“ FNZ-Disponentin Julä: „Ehm… wieso ist das ein Notfall?“
Heute, am Montag, 11. August 2025, kurz nach 02.30 Uhr, fuhr die Autofahrerin eines Fahrzeugs mit deutschen Kontrollschildern auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden. Auf der Höhe der Ripplistal Galerie kollidierte sie aus derzeit unbekannten Gründen zuerst mit der Mittelleitplanke und danach mit der rechten Leitplanke, wobei der Personenwagen danach erneut gegen die Mittelleitplanke geschleudert wurde.
Am Mittwochabend (08.06.) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße Ecke Bismarckstraße in Kleineichen, bei dem eine 17-jährige Bergisch Gladbacherin schwer verletzt wurde. Bei Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten waren bereits Rettungskräfte vor Ort und versorgten die verletzte Zweiradfahrerin.
Beamte des Polizeireviers Nord haben am Mittwochnachmittag (06.07.2025) an der Bundesstraße 3 zwischen Wahnhausen und Wilhelmshausen Verkehrskontrollen durchgeführt. Unterstützt von der Direktion Bereitschaftspolizei Nord, kontrollierten sie in der Zeit von 15 bis 18 Uhr mehr als 30 Fahrzeuge und fast 50 Fahrer und Insassen.
Eine etwas andere Form der "Campingübernachtung" beschäftigte am Mittwochmorgen (06.08.) die Polizei Oberhausen. Gegen 10:15 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung zur Gabelstraße gerufen.
Am Mittwochabend, dem 6. August 2025, kam es auf dem Sachsenring in Essen-Horst zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 21:04 Uhr prallten aus bislang ungeklärter Ursache zwei Pkw frontal im Kreuzungsbereich zusammen.
Bereits am Montag, den 14. Juli 2025, wurde auf einem Feld an der Roffhauser Landstraße im Wilhelmshavener Stadtteil Langewerth ein blauer Audi 80 aufgefunden, der in einem Graben lag. Nach bisherigen Erkenntnissen und anhand der vorgefundenen Spurenlage besteht der Verdacht, dass der Pkw gezielt über das angrenzende Feld in den Graben gefahren wurde.
Der Splügenpass ist ein beeindruckender Alpenpass, der die Schweiz mit Italien verbindet. Er liegt auf 2'113 Metern über Meer und verbindet das Rheinwald im Kanton Graubünden mit dem Val San Giacomo in der Lombardei. Mit seiner einzigartigen Natur, tief verwurzelten kulturellen Geschichte, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und seiner Bedeutung für die Verkehrssicherheit zählt er zu den faszinierendsten Pässen der Schweiz. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die landschaftliche Schönheit des Passes, seine historische und kulturelle Bedeutung, empfehlenswerte Aktivitäten sowie über sicherheitsrelevante Aspekte und Präventionsmassnahmen.
Am Montag (11.08.2025), kurz nach 06:30 Uhr, ist es auf der Wiesentalstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Ein 52-jähriger Mann wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
Am frühen Morgen des 7. August 2025 brach in einem Wohnhaus in der Liechtensteiner Straße in Feldkirch ein Zimmerbrand aus, bei dem ein 84-jähriger Mann ums Leben kam. Der Notruf ging um 03:22 Uhr bei der Leitstelle ein.
Am Sonntag (10.08.2025), kurz vor 10:45 Uhr, ist es an der Wildhauser Schofbergwand zu einem tödlichen Kletterunfall gekommen. Ein 48-jähriger Schweizer stürzte mehrere Meter in die Tiefe und kam dabei ums Leben.
Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen (10.08.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in einen Glacewagen an der Aegetenstrasse eingebrochen. Die Täterschaft verschaffte sich über eine Türe gewaltsam Zutritt zum Glacewagen.