Stadt St.Gallen

St. Gallen SG: Einbruch in Restaurant – Täter stehlen Bargeld, Elektronik und Lebensmittel

In der Nacht auf Donnerstag (27.02.2025), gegen 1 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Restaurant an der Metzgergasse eingebrochen. Sie drang gewaltsam durch eine Glas-Schiebetür in das Restaurant ein und stahl Bargeld, Elektronikgeräte und Lebensmittel im Wert von mehreren hundert Franken.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Verkehrspolizei sucht Verstärkung in der Administration

Bereit für Neues? Als Verstärkung für unser Team suchen wir per 01.07.2025 einen Mitarbeiter Administration Verkehrspolizei (w/m/d).

Weiterlesen

Sicher unterwegs: Antworten auf häufige Fragen zum Strassenverkehr

Ob bei der Auffahrt auf die Autobahn, im Umgang mit Rettungsfahrzeugen oder in alltäglichen Verkehrssituationen – jede und jeder sollte die geltenden Verkehrsregeln einhalten, um sich selbst und andere nicht zu gefährden. In diesem Beitrag beantworten wir einige Fragen aus der Bevölkerung rund um den Strassenverkehr.

Weiterlesen

Schweiz: „Wahre Liebe kostet nicht“ – Neue Kampagne gegen Online-Liebesbetrug

Liebesbetrug im Internet verursacht nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch emotionales Leid. Meist agieren die Kriminellen professionell und aus dem Ausland. Anfang März starten die Schweizerische Kriminalprävention und die kantonalen und städtischen Polizeikorps die Kampagne "Romance Scam. Wahre Liebe kostet nicht", um Opfer zu schützen und um das Delikt für Kriminelle zu erschweren.

Weiterlesen

Schweiz: Bedingt autonomes Fahren startet – TCS erklärt die wichtigsten Fragen

Das Lenkrad loslassen und das Auto fährt auf der Autobahn von selbst. Das ist ab dem 1. März möglich, wenn man ein Auto mit einem genehmigten und aktivierten Autobahnpiloten hat. Vorerst haben die Hersteller noch keine Bewilligung für die Schweiz beantragt. Das heisst, am 1. März ist noch kein Fahrzeug bedingt automatisiert unterwegs.

Weiterlesen

Schweiz: Studie zu Schusswaffentötungen im häuslichen Bereich – Täter meist über 60

Eine Studie des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) beleuchtet die Hintergründe von Tötungsdelikten mit Schusswaffen im häuslichen Bereich in der Schweiz. Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 26. Februar 2025 über die Ergebnisse informiert. Die Untersuchung zeigt, dass es sich bei den Tatpersonen fast ausschliesslich um Männer handelt, mehrheitlich sind es Schweizer im Alter von über 60 Jahren. Besonders gefähr-det sind Schweizer Frauen der gleichen Altersgruppe. Zudem zeigt die Studie, dass Informationen zu Legalität und Herkunft der Schusswaffen oft fehlen. Schusswaffen spielen bei Tötungsdelikten in der Schweiz eine wichtige Rolle. Während der Gebrauch von Schusswaffen bei Tötungsdelikten in den letzten drei Jahrzehnten insgesamt zurückgegangen ist, fiel der Rückgang im häuslichen Bereich deutlich geringer aus. Die Studie im Auftrag des EBG analysiert die Hintergründe dieser Tötungsdelikte mit Schusswaffen in der Schweiz.

Weiterlesen

Schweiz: Gefälschte Swisscom-Angebote im Umlauf – Betrüger zielen auf Kreditkartendaten

Betrügerische E-Mails versprechen kostenlose Handys von Swisscom – nur Versandkosten seien fällig. Hinter diesem verlockenden Angebot verbirgt sich eine ausgeklügelte Phishing-Attacke, die darauf abzielt, an Kreditkartendaten zu gelangen.

Weiterlesen

Kantonspolizei St. Gallen: Unfall, Chaos, Ermittlungen – die Arbeit nach dem Crash

Ein Verkehrsunfall ist weit mehr als ein kurzer Schockmoment. Er ist der Auftakt einer minutiös durchdachten Abfolge von Massnahmen, die dafür sorgt, dass Hilfe schnell und gezielt eintrifft, Gefahren gebannt und Spuren für die Ermittlung der Unfallursache gesichert werden. In diesem Beitrag begleiten wir die Mobile Polizei und ihre Partner durch die anspruchsvollen Phasen der Verkehrsunfallaufnahme.

Weiterlesen

Kantonspolizei St. Gallen: Unfall in Sekunden – Präzisionsarbeit für die Einsatzkräfte

Ein Unfall geschieht in Sekunden – doch die Arbeit danach dauert Stunden oder noch länger. Während Betroffene unter Umständen plötzlich mit Chaos und Angst konfrontiert sind, beginnt für unsere Einsatzkräfte ein minutiös abgestimmtes Zusammenspiel.

Weiterlesen

St.Gallen SG: 84-Jähriger missachtet Vortritt im Kreisel – Velofahrerin (81) verletzt

Am Montag (24.02.2025) ist ein Autofahrer im Spisertorkreisel mit einer Velofahrerin kollidiert. Die Frau wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren Tausend Franken. Der Mann wurde als fahrunfähig eingestuft.

Weiterlesen

Schweiz: Fasnachtskostüme oft leicht entflammbar – so schützen Sie sich

Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) warnt vor den Brandgefahren während der kurz bevorstehenden Fasnachtszeit. Maskenbälle, Umzüge und Partys locken zahlreiche Menschen an, doch leicht entflammbare Materialien bei Kostümen und Dekorationen können erhebliche Risiken bergen. Um Brände zu vermeiden und eine sichere Fasnacht zu gewährleisten, gibt die BFB praxisnahe Empfehlungen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Diebe plündern Baustellen-Container – Schaden in fünfstelliger Höhe

In der Zeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen (24.02.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in einen Baustellencontainer an der Fürstenlandstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich über eine Tür gewaltsam Zugang in den Container, wo sie technische Geräte im Wert von mehreren zehntausend Franken stahl.

Weiterlesen

Rega: So trainieren die Crews für schnelle Lawinenrettungen

Bei einem Lawinenunglück zählt jede Minute. Eine gut abgestimmte Rettungskette ist für unmittelbare Hilfe entscheidend.

Weiterlesen

St. Gallen SG: 25-Jähriger uriniert in der Öffentlichkeit und tritt Polizisten ins Gesicht

Am Samstag (22.02.2025) beabsichtigten Zivilpolizisten einen öffentlich urinierenden Mann zu kontrollieren. Er wehrte sich dabei und verpasste einen Fusstritt gegen einen Polizisten. Der Polizist wurde dabei nur gering verletzt. Der alkoholisierte Mann wird zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Überfall auf Lebensmittelgeschäft – maskierter Räuber verlangt 100 Franken

Am Donnerstag (20.02.2025), um 10.30 Uhr, hat ein vorerst unbekannter Täter ein Lebensmittelgeschäft an der Rorschacher Strasse ausgeraubt. Er betrat den Laden, stellte sich vermummt vor die Kasse und forderte von Mitarbeitenden die Herausgabe von Bargeld.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Unfall im A1-Tunnel – Lastwagen kracht in Lieferwagen

Am Donnerstagabend (20.02.2025), kurz nach 17 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einer Auffahrkollision zwischen drei Autos gekommen. Eine 54-jährige Frau wurde durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 20'000 Franken.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Aktuelle Blitzer-Standorte

Hier die aktuellen Standorte der >>semistationären Messanlagen<<. Wir sind für eure Sicherheit unterwegs und wünschen euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Freude über neue A1-Strecke – Plakate und Jubel bei Eröffnung 1969

Freude auf der Autobahn! Diese Aufnahme zeigt die Feierlichkeiten zur Fertigstellung der A1 zwischen Wängi und St.Gallen im Jahr 1969!

Weiterlesen

St.Gallen SG: Schränke in Mitarbeitergarderobe aufgebrochen – Bargeld und Elektronik weg

Am Mittwoch (19.02.2025), zwischen 18 und 21 Uhr, hat sich eine unbekannte Täterschaft Zutritt in ein unverschlossenes Geschäfts- und Wohnhaus am Bohl verschafft. Im Innern begab sie sich in die unverschlossene Mitarbeitergarderobe eines Gastrobetriebs und brach dort gewaltsam mehrere Garderobenschränke auf.

Weiterlesen

Schweiz: Neue Swisscard-Phishing-Welle im Umlauf – Betrüger fordern Daten über QR-Code

Derzeit beobachten wir eine Zunahme betrügerischer E-Mails, die angeblich im Namen der Swisscard AECS versendet werden. Diese gefälschten Support-Mails fordern die Empfänger namentlich auf, ihre Daten über den angezeigten QR-Code zu aktualisieren.

Weiterlesen

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

Schweiz: Lawinengefahr beim Schneesport – Sicherheit beginnt mit Wissen

Die meisten tödlichen Schneesportunfälle passieren abseits der Pisten. Das grösste Risiko geht dabei von Lawinen aus. Deshalb sind sehr gute Kenntnisse in Lawinenkunde unverzichtbar. Die BFU empfiehlt, jede Tour sorgfältig zu planen und immer eine Notfallausrüstung mit Lawinenverschütteten-Suchgerät LVS, Sonde und Schaufel mitzunehmen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Fahrunfähiger Lenker (80) reisst Verkehrssignal aus Verankerung

​Am Sonntag (16.02.2025) hat ein Autolenker auf der Rorschacher Strasse die Kontrolle über sein Auto verloren und ist mit einem Verkehrsteiler kollidiert. Ein entgegenkommendes Auto wurde durch die Kollision ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde niemand, es entstand mittlerer Sachschaden. Der Mann wurde als fahrunfähig eingestuft.

Weiterlesen

AAA Alpine Air Ambulance: Rettungseinsätze im Schnee – schnelle Hilfe aus der Luft

Impressionen unserer Crew von der vergangenen Woche: Die Crew mit dem Lions1 war ebenfalls, wie unser ChriLi welcher von der Basis Balzers startet, oft im Schnee unterwegs. Wie auf den Bildern ersichtlich, sind wir immer und überall im Einsatz.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Winterlicher Verkehrskurs – Eltern und Kinder üben gemeinsam

Premiere bei der Verkehrsinstruktion der Stadtpolizei St.Gallen: Zum ersten Mal wurden die Eltern aktiv in die Wiederholung der Verkehrs- und Sicherheitsregeln miteinbezogen. Im aktuellen Schuljahr beobachteten die Lehrpersonen eines Kindergartens, dass nicht nur die Kleinen Übung brauchen – auch die Erwachsenen sind gefragt.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Achtung, Blitzer! Standorte der semistationären Messanlagen

Wochenende in Sicht! Egal, wohin ihr unterwegs seid - passt auf euch auf und kommt sicher ans Ziel. Hier die aktuellen Standorte der >>semistationären Messanlagen<<.

Weiterlesen

Kantonspolizei St. Gallen: Schaulustige damals und heute – Polizei mahnt zur Hilfe statt Neugier

Ja – Verkehrsunfälle ziehen Blicke auf sich. Dieses Bild aus der Zeit zwischen 1920–1950 zeigt, wie sich Schaulustige um eine Unfallstelle versammeln.

Weiterlesen

Empfehlungen