Stadt Wädenswil

Schweiz: Fasnachtskostüme oft leicht entflammbar – so schützen Sie sich

Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) warnt vor den Brandgefahren während der kurz bevorstehenden Fasnachtszeit. Maskenbälle, Umzüge und Partys locken zahlreiche Menschen an, doch leicht entflammbare Materialien bei Kostümen und Dekorationen können erhebliche Risiken bergen. Um Brände zu vermeiden und eine sichere Fasnacht zu gewährleisten, gibt die BFB praxisnahe Empfehlungen.

Weiterlesen

Rega: So trainieren die Crews für schnelle Lawinenrettungen

Bei einem Lawinenunglück zählt jede Minute. Eine gut abgestimmte Rettungskette ist für unmittelbare Hilfe entscheidend.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Info-Event zur Notrufzentrale am 14. April

Mit medizinischem Wissen Notrufe entgegennehmen und Leben retten? Am Montag, 14. April 2025, findet von 17:30 - 19:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema "Medizinische Fachperson ELZ" statt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Fahndungsbuch von 1904 – Frühe Ermittlungsarbeit mit Fotografien

Die Kantonspolizei Zürich führte im frühen 20. Jahrhundert systematische Sammlungen zur Identifizierung von Straftätern, darunter das Fahndungsbuch aus dem Jahr 1904, das fotografische Aufnahmen von damals bekannten Taschendieben enthält. Auf dieser Seite sind 16 Personen abgebildet – sieben Männer und neun Frauen –, die sich durch ihre Kleidung kaum von den wohlhabenderen Bürgern unterscheiden.

Weiterlesen

Schweiz: Neue Swisscard-Phishing-Welle im Umlauf – Betrüger fordern Daten über QR-Code

Derzeit beobachten wir eine Zunahme betrügerischer E-Mails, die angeblich im Namen der Swisscard AECS versendet werden. Diese gefälschten Support-Mails fordern die Empfänger namentlich auf, ihre Daten über den angezeigten QR-Code zu aktualisieren.

Weiterlesen

Zürich ZH: „Stopp Häusliche Gewalt!“ – Polizei sensibilisiert für verborgene Gewaltformen

Worte dürfen nicht verletzen. Die Spuren von häuslicher Gewalt sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar und dennoch sind sie vorhanden. Mit der Kampagne "Stopp Häusliche Gewalt!" weist die Kantonspolizei Zürich auf subtile und weniger gut sichtbare Formen von häuslicher Gewalt hin.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Polizeinetz umfasst 25 Standorte in vier Regionen

Im Kanton St.Gallen befinden sich insgesamt 25 Polizeistützpunkte und -stationen der Kantonspolizei St.Gallen, aufgeteilt auf vier Regionen. Die Stadt St.Gallen wird dabei nicht mitgezählt, da dort die Stadtpolizei St.Gallen zuständig ist.

Weiterlesen

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

Schweiz: Lawinengefahr beim Schneesport – Sicherheit beginnt mit Wissen

Die meisten tödlichen Schneesportunfälle passieren abseits der Pisten. Das grösste Risiko geht dabei von Lawinen aus. Deshalb sind sehr gute Kenntnisse in Lawinenkunde unverzichtbar. Die BFU empfiehlt, jede Tour sorgfältig zu planen und immer eine Notfallausrüstung mit Lawinenverschütteten-Suchgerät LVS, Sonde und Schaufel mitzunehmen.

Weiterlesen

AAA Alpine Air Ambulance: Rettungseinsätze im Schnee – schnelle Hilfe aus der Luft

Impressionen unserer Crew von der vergangenen Woche: Die Crew mit dem Lions1 war ebenfalls, wie unser ChriLi welcher von der Basis Balzers startet, oft im Schnee unterwegs. Wie auf den Bildern ersichtlich, sind wir immer und überall im Einsatz.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Ablenkung im Verkehr – ein kurzer Blick kann fatale Folgen haben

Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und lassen Sie sich nicht ablenken - egal, ob Sie mit dem Auto, dem Velo oder zu Fuss unterwegs sind! So helfen Sie mit, Unfälle zu vermeiden!

Weiterlesen

Zürich ZH: Polizeikaserne aus dem Jahr 1901

Die Polizeikaserne an der Kasernenstrasse im Zürcher Quartier Aussersihl (Kreis 4) wurde im Jahr 1901 fertiggestellt und diente über ein Jahrhundert als wichtiger Standort für die Kantonspolizei Zürich. Im Jahr 2023 zog die Polizei in das neue Polizei- und Justizzentrum (PJZ) um.

Weiterlesen

Schweiz: Cybercrimepolice.ch warnt vor digitalen Betrügern – Präventionsangebote

Wer die Gefahren kennt, bleibt im Netz sicher. Cyberkriminalität ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit und zielt meist auf eines ab: Geld. Betrüger nutzen ausgeklügelte Methoden, um ahnungslose Opfer zu täuschen.

Weiterlesen

Schweiz: Geldwäsche – Kriminelle nutzen gutgläubige Bürger als "Money Mules"

Mit harmlos wirkenden Geldtransfers machen sich unbescholtene Bürgerinnen und Bürger zu Verbündeten krimineller Netzwerke – und riskieren dabei hohe Strafen. Oft werden die Betroffenen über soziale Medien, vermeintliche Jobangebote oder emotionale Manipulation angesprochen und dazu gebracht, mit ihren Überweisungen die Spur illegaler Gelder zu verwischen.

Weiterlesen

Schweiz: 11. Februar ist Tag des Notrufs – im Ernstfall zählt jede Sekunde

11.2. – Internationaler Tag des Notrufs 112: Bewahren Sie im Notfall Ruhe. Das ist einfacher gesagt als getan, aber genau da kommen wir ins Spiel! In der Notrufzentrale stehen unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr für Sie bereit – immer dann, wenn es darauf ankommt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Traumjob Polizist? Erfahren Sie mehr am Infoabend am 17. Februar

Jede Stufe bringt Sie näher an Ihr Ziel – Ihre Polizeilaufbahn bei der Kantonspolizei Zürich beginnt mit einem ersten Schritt. Sind Sie neugierig, wie Sie Teil eines Teams werden können, das für die Sicherheit im Kanton Zürich verantwortlich ist?

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Präzision gefragt – Feuerwehr trainiert in engen Gassen

Orts- und Fahrzeugkenntnisse sind entscheidend: Steht die Autodrehleiter (ADL) richtig, können auch enge Gassen erreicht werden. Das regelmässige Training der Einsatzkräfte spart im Ernstfall Zeit und bringt Sicherheit.

Weiterlesen

AAA Alpine Air Ambulance: Rund um die Uhr für Wintersportler im Einsatz

Einsätze in den Skigebieten: Die Skiferien sind in vollem Gange. In den vergangenen Tagen, waren wir deshalb oft im Einsatz in den Skigebieten. Wir bedanken uns für die so gute Zusammenarbeit mit den Berg- und Skiwachten.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: PS, Platz oder Panzerung – bestens ausgerüstet für jede Lage

Ob klein, mittel oder gross – für jeden Einsatz das richtige Fahrzeug! Manchmal braucht es mehr PS, manchmal mehr Platz… und manchmal einfach ein "dickes Fell".

Weiterlesen

Schutz und Rettung Zürich: Hazoloh zu Gast bei der Berufsfeuerwehr

Gegenseitiges Verständnis fördern: Hazoloh zu Besuch in der Wache Süd. Während der Austausch mit dem Rettungsdienst schon länger stattfindet, schauten zwei Vertreter des gemeinnützigen Vereins diese Woche bei der Berufsfeuerwehr vorbei.

Weiterlesen

Schweiz: Fasnachts-Accessoire oder verboten? Diese Spielzeugwaffen landen bei der Polizei

Mit einer importierten Spielzeugwaffe an die Fasnacht? Aufgepasst! Was wie eine echte Waffe aussieht und nicht durchsichtig ist, fällt unter das Waffengesetz und darf nicht ohne Bewilligung in die Schweiz importiert werden.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Digitale Anzeigen – Stadt- und Kantonspolizei arbeiten zusammen

Die Stadtpolizei Zürich macht jetzt im Online-Polizeiposten mit der Kantonspolizei Zürich gemeinsame Sache! Ab sofort arbeiten zwei Mitarbeitende der Stadtpolizei Zürich mit uns zusammen, um Ihre Anzeigen direkt online entgegenzunehmen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Die „Weisse Maus“ – Legendäre VW Käfer im Polizeidienst

Die Kantonspolizei Zürich setzt seit jeher auf innovative Einsatzfahrzeuge – so auch im Jahr 1956, als vier VW Käfer in den Dienst gestellt wurden. Die weissen Fahrzeuge, liebevoll „Weisse Maus“ genannt, prägten für viele Jahre das Strassenbild.

Weiterlesen

„144-Song“: Gölä, Schwiizergoofe und Pilot Fleischmann mit wichtiger Botschaft

Der 144-Song von Gölä, Schwiizergoofe und Pilot Jürg Fleischmann: Der Schweizer Rockstar Gölä, Pilot Jürg Fleischmann und das erfolgreichste Schweizer Kindermusikprojekt die Schwiizergoofe, haben sich für ein ganz besonderes Projekt zusammengetan: den 144-Song. Ein fetziger Ohrwurm mit einer ganz wichtigen Botschaft, die uns alle betrifft– jede/r kann Leben retten!

Weiterlesen

Schweiz: „Halber Tacho“ – Die Faustregel für sicheren Abstand im Strassenverkehr

#ZahlderWoche: "Halber Tacho" – so lautet die Faustregel für den Mindestabstand im Strassenverkehr. Das bedeutet: Die Hälfte der Geschwindigkeit in km/h ergibt die empfohlene Entfernung in Metern zum vorderen Fahrzeug.

Weiterlesen

Autobahn A4 ZH: Sperrungen wegen Rodungsarbeiten an vier Sonntagen

Die Autobahn A4 zwischen Kleinandelfingen und Winterthur-Nord wird auf vier Fahrstreifen mit definitiver Richtungstrennung und Pannenstreifen ausgebaut. Ab dem 9. Februar 2025 finden als Vorbereitungsarbeiten an vier Sonntagvormittagen Rodungen entlang den Fahrbahnen statt.

Weiterlesen

Schweiz: Phishing erkennen – so schützen Sie sich vor gefälschten SMS und E-Mails (Video)

Phishing ist eine der häufigsten Betrugsmaschen im Internet. Kriminelle versuchen, mit gefälschten E-Mails oder SMS persönliche Daten zu stehlen – dazu gehören Passwörter, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Online-Konten.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Alarmierungssystem geprüft – Sicherheitsdirektor Mario Fehr ist zufrieden

In der ganzen Schweiz hat heute Nachmittag der Sirenentest stattgefunden. Der Kanton Zürich kann ein positives Fazit ziehen: 99 Prozent der angesteuerten Sirenen haben einwandfrei funktioniert.

Weiterlesen

Schweiz: Warnung vor Fake-Shops und Dropshipping-Fallen beim Online-Shopping

Beim Online-Shopping locken immer mehr vermeintliche Schweizer Internetshops mit besonders günstigen Preisen. Doch oft verbirgt sich dahinter entweder ein betrügerischer Web-Store oder das legale, aber unter Umständen problematische Geschäftsmodell "Dropshipping".

Weiterlesen

Schweiz: Stadtpolizei Uster warnt Jugendliche und Eltern vor riskanten Online-Challenges

Bei der Polizei sind oft schnelle Reaktionen gefragt. Nicht nur vor Ort im Einsatz, sondern auch im digitalen Raum. Unser Jugenddienst hat - dank täglichem Monitoring - solche Entwicklungen wie die Paracetamol-Challenge auf dem Radar und spricht mit den Kids darüber.

Weiterlesen

Schweiz: Sirenentest am Nachmittag – Probealarm in der ganzen Schweiz

Nicht erschrecken! Sirenentest! Heute Nachmittag ist es wieder soweit. In der ganzen Schweiz heulen die Sirenen!

Weiterlesen

Schweiz: TCS übernimmt nationale Schulwegkampagne zur Verkehrssicherheit

Der TCS wurde auserkoren, um die gesamtschweizerische Präventions- und Sensibilisierungskampagne zur Verbesserung der Sicherheit von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg für die Jahre 2025 bis 2027 durchzuführen. Sein Konzept überzeugte den Fonds für Verkehrssicherheit in einem strengen Auswahlverfahren.

Weiterlesen

Krisen souverän meistern: Cortesi & Häseli veröffentlichen Buch zur Krisenkommunikation

Marco Cortesi bringt neuen Leitfaden für verschiedene Formen der Krise heraus: In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der Krisenkommunikation und zeigt Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Einsätze mit Kindern – kleine Patienten, grosse Emotionen (Video)

"Kleine Patienten, grosse Emotionen". Nebst den besonderen äusseren Umständen bei Einsätzen mit Kindern gibt es auch medizinisch teils grosse Unterschiede. Zwei unserer Rettungssanitäterinnen nehmen die Hörer in der neuen Podcast-Folge zu denjenigen Einsätzen mit, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind.

Weiterlesen

Schweiz: Sicher unterwegs – Tipps für den Transport von Haustieren im Auto

Ob ein Hund oder eine Katze im Auto als Ladung gesichert oder gar angurtet werden muss, oder ob der Transport auf dem Rücksitz zulässig ist, das sind Fragen, die nicht einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Eines vorneweg: Sie entscheiden als Fahrzeuglenkerin oder als Fahrzeuglenker, ob und wie ein Haustier im Fahrgastraum gesichert werden muss.

Weiterlesen

Rega: 20'000 Einsätze im Jahr 2024 – Tägliche Rettungen in der Schweiz und weltweit

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze. Im Durchschnitt halfen die Rega-Crews 35 Patientinnen und Patienten pro Tag: Die Rettungshelikopter der Rega transportierten etwas weniger Personen als im Vorjahr, die Ambulanzjets hingegen etwas mehr.

Weiterlesen

Empfehlungen