Hunde

Kantonspolizei Schwyz: Diensthunde im Einsatz – Spürnasen retten Leben und stellen Täter

Ob Spuren verfolgen, Drogen erschnüffeln, vermisste Personen suchen oder Täter stellen – unsere Diensthunde sind in vielen Bereichen unverzichtbar! Mit ihrer unglaublichen Nase, Schnelligkeit und Treue unterstützen sie ihren Hundeführer oder ihre Hundeführerin täglich im Einsatz.

Weiterlesen

Blatten VS: Suche nach Vermisstem auf Schuttkegel wieder aufgenommen

Am Montag, den 2. Juni 2025 und nach dem grünen Licht des kantonalen Führungsorgans wurde die Suche nach dem vermissten Mann auf dem Schuttkegel in Blatten wieder aufgenommen. Nachdem das kantonale Führungsorgan grünes Licht gegeben hatte, wurde die Suche in einem abgegrenzten Gebiet am 2. Juni 2025 ab 12:30 Uhr unter der Leitung der Kantonspolizei Wallis wieder aufgenommen.

Weiterlesen

Entlebuch LU: Kinder erleben Blaulicht, Hunde und Handschellen hautnah

Danke an das Familientreff Entlebuch: Euer Besuch war für uns eine willkommene Abwechslung und für euch ein hoffentlich spannendes Erlebnis. Es war uns eine Freude, den Kindern unsere Arbeit näherzubringen – vom Polizeiauto bis zum Polizeihund.

Weiterlesen

Grenchen SO: Wohnungsbrand – Hunde gerettet, Mieter ins Spital gebracht

An der Bielstrasse in Grenchen kam es in der Nacht auf Dienstag in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Die Bewohner der Liegenschaft wurden vorsorglich evakuiert. Der Mieter der vom Brand betroffenen Wohnung musste zur Kontrolle ins Spital gebracht werden. Ermittlungen zur Brandursache sind derzeit im Gang.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Einbruch in Beiz – Schweizer und Deutscher dank Polizeihund geschnappt

Am Dienstag (27.05.2025), kurz vor 02:35 Uhr, hat die Notrufzentrale der Stadtpolizei St.Gallen die Meldung erhalten, dass soeben in ein Gastrobetrieb an der Stationsstrasse eingebrochen werde. Die daraufhin aufgebotenen Patrouillen der Stadtpolizei St.Gallen und der Kantonspolizei St.Gallen konnten die mutmasslichen Täter inflagranti festnehmen.

Weiterlesen

Kandersteg BE: Lawine am Morgenhorn reisst drei mit – 29-Jähriger stirbt bei Skitour

Am Samstagnachmittag ist es am Morgenhorn in Kandersteg zu einem Lawinenniedergang gekommen. Es wurden insgesamt drei Personen verschüttet. Zwei Männer wurden leicht verletzt in Spitäler geflogen, ein Mann konnte nur noch tot geborgen werden.

Weiterlesen

Sarnen OW: Marokkanischer Jugendlicher nach Pizzeria-Einbruch festgenommen

Am Samstag, 17.05.2025, kurz vor 04:30 Uhr, kam es zu einem Einbruchdiebstahl in eine Pizzeria in Sarnen am Bahnhofplatz. Die alarmierte Polizei rückte mit mehreren Patrouillen sowie mit Unterstützung des Diensthundes "Quandos" aus.

Weiterlesen

Täsch VS: Drama am Alphubel – Lawine reisst zwei Alpinisten in den Tod

Am Samstag, 17. Mai 2025, wurden zwei Skitourengänger am Alphubel bei Täsch von einer Lawine erfasst und tödlich verletzt. Am frühen Morgen verliessen zwei Alpinisten die Täschhütte mit dem Ziel, den Alphubel zu besteigen.

Weiterlesen

Oftringen AG: Autodiebe (16–18) aus Frankreich und Algerien nach Flucht gefasst

Mit drei entwendeten Autos flüchteten Unbekannte in der Nacht auf der A1 vor der Polizei. In Oftringen liessen sie die Autos zurück und setzten die Flucht zu Fuss fort. Die eingeleitete Grossfahndung endete mit der Festnahme dreier Verdächtiger.

Weiterlesen

Lauterbrunnen BE: Lawine verschüttet sieben Menschen – zwei Tote, Grosseinsatz am Berg

Am Samstagnachmittag ist es am Eiger auf dem Gemeindegebiet Lauterbrunnen zu einem Lawinenniedergang gekommen, bei dem sieben Personen mitgerissen wurden.Ein Mann ist noch vor Ort verstorben, ein zweiter Mann wurde vor Ort reanimiert, verstarb jedoch kurze Zeit später im Spital. Fünf weitere Personen wurden verletzt in Spitäler geflogen. Im Einsatz standen zahlreiche Rettungskräfte, Helikopter und zwei Suchhunde. Abklärungen zum Ereignis sind im Gang.

Weiterlesen

Freiburg FR: Vater, Sohn und Hund beim Angeln auf Insel in der Saane eingeschlossen

Ein 45-jähriger Vater und sein 10-jähriger Sohn wurden am späten Mittwochnachmittag gerettet, nachdem sie auf einer Insel in der Saane neben dem Bois-des-Morts-Weg in Freiburg eingeschlossen waren. Sie wurden vom steigenden Wasser überrascht und konnten dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte unversehrt geborgen werden.

Weiterlesen

Rettungshunde Liechtenstein: Intensives Training im Rahmen des GS-Frühlingskurses

Am ersten Mai-Wochenende fand im Rahmen des diesjährigen GS-Frühlingskurses ein intensives und erfolgreiches Training mit unseren einsatzfähigen Hundeteams sowie Junghundeführerinnen und -führern statt. Am Samstag nahmen 9 einsatzfähige Hundeteams sowie 4 Junghundeführer am Training teil.

Weiterlesen

Tiere im Polizeidienst: So unterstützen Hunde und Pferde die Schweizer Polizei

Wenn Polizei und Tiere gemeinsam im Einsatz sind, ist Teamarbeit gefragt. In der Schweiz spielen Tiere eine bedeutende Rolle im Polizeidienst. Ob als Spürhunde auf der Suche nach Drogen oder Vermissten, oder als Polizeipferde für Patrouillen und Demonstrationseinsätze – tierische Einsatzkräfte leisten einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Einsatzbereiche, die Ausbildung, gesetzlichen Grundlagen sowie ethische Aspekte rund um den Einsatz von Tieren bei der Polizei in der Schweiz.

Weiterlesen

Risch Rotkreuz ZG: Ein 24-jähriger Marokkaner flieht nach Einbruch unter Drogen auf E-Bike

Ein Mann hat sich in der Nacht auf Mittwoch unbefugt Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft. Nachdem er entdeckt wurde, flüchtete er zunächst mit einem Fahrrad und anschliessend zu Fuss über ein Feld. Er wurde festgenommen und ist in Polizeihaft.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Wildtiere schützen – Hunde im Wald und in Waldesnähe anleinen

Die Brut- und Setzzeit ist vom 15. April bis zum 30. Juni. Während diese Zeit müssen ausnahmslos alle Hunde im Wald und in Waldesnähe (Waldrand, Lichtungen, etc.) an der Leine geführt werden. Wege sollten nicht verlassen und hohes Gras gemieden werden, um den Stress für hochträchtige Tiere oder bereits geborene Jungtiere zu minimieren.

Weiterlesen

Baar ZG: Polizeihunde "Paya" und "Unah" spüren Einbrecher (Marokko/Algerien) auf

Nach einem Einbruch in ein Verkaufsgeschäft sind mehrere Tatverdächtige zu Fuss durch verschiedene Wohnquartiere geflüchtet. Dank den Polizeihunden "Paya" und "Unah" konnten drei Jugendliche aufgespürt und festgenommen werden. Die drei Beschuldigten befinden sich in Haft.

Weiterlesen

Zeihen AG: 78-Jährige landet nach Crash mit Kandelaber im Bachbett – Hund unverletzt

Eine Automobilistin kam bei Zeihen von der Strasse ab, prallte gegen eine Strassenlampe und landete schliesslich im angrenzenden Bachbett. Die Feuerwehr musste die Seniorin aus dem demolierten Wagen bergen. Sie kam mit dem Schrecken davon.

Weiterlesen

Kantonspolizei Graubünden: Spürhündin Tyra hilft bei der Suche nach vermissten Personen

Die Kantonspolizei Graubünden kann sich auf eine besonders talentierte Spürnase verlassen. Diensthündin Tyra ist darauf spezialisiert, vermisste Personen anhand eines persönlichen Gegenstandes zu suchen – mit beeindruckender Präzision.

Weiterlesen

Uznach SG: Kollision mit Hund auf Veloweg – Frau (56) verletzt ins Spital

Am Sonntag (13.04.2025), kurz nach 10:45 Uhr, ist es auf der Allmeindstrasse zu einer Kollision zwischen einem Hund und zwei Velofahrern gekommen. Eine 56-jährige Velofahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: Neues Sprengstoffspürhundeteam am Start (Video)

Ein tierisch starkes Team für mehr Sicherheit. Hartes Training zahlt sich aus: Monatelange Vorbereitung, unzählige Trainingsstunden, viel Herzblut und eine starke Partnerschaft zwischen Hund und Mensch haben diesen Erfolg möglich gemacht.

Weiterlesen

Empfehlungen