Wetter

Wetternews: Im Januar von warm zu kalt

Der Januar verlief bis zur Monatsmitte ausgesprochen mild. In den Alpen herrschte bis in die mittleren Lagen Schneemangel. Die zweite Monatshälfte brachte eine markante Abkühlung. Beidseits der Alpen fiel etwas Schnee bis in tiefe Lagen. Im letzten Monatsdrittel gab es im Norden zähen Hochnebel, im Süden reichlich Sonnenschein.

Weiterlesen

Wetternews: Der Hochnebel an der Schwelle zwischen Regen- und Schneemacher

Die Knacknuss für heute war, ob aus dem Hochnebel Nieselregen oder Schnee fällt. Ausschlaggebend dafür ist die Temperatur. Damit Schnee entstehen kann, muss die Temperatur im Hochnebel deutlich unter dem Gefrierpunkt liegen. Einen klar definierten Schwellenwert gibt es jedoch nicht. Liegt die Temperatur wie heute im Übergangsbereich, ist sowohl Nieselregen wie Schnee möglich.

Weiterlesen

Frieren ist angesagt - aber nicht bei allen

Kalt und meist klar – so startete der heutige Tag. Vielerorts war es ähnlich kalt wie gestern, regional gab es allerdings deutlich tiefere Minimum-Temperaturen und teils war es die kälteste Nacht des bisherigen Winters. Während wir uns mit warmen Kleidern oder einer Heizung gegen die Kälte wappnen können, müssen sich beispielsweise frühblühende Pflanzen mit anderen Strategien gegen die schwierigen Witterungsverhältnisse behaupten.

Weiterlesen

Wetternews Schweiz: Polarluft

Mit Neuschnee und nächtlichen Aufklarungen sank die Temperatur bis heute Morgen regional in den zweistelligen Minusbereich. In diesen Gebieten war es damit eine der bisher kältesten Nächte des laufenden Winters. Zum Teil muss man auch länger zurückgehen, um noch kältere Nächte zu finden.

Weiterlesen

Wetter: Luftdruck im Sinkflug

Heute Montag streift uns das Sturmtief „Gérard“ und sorgt nördlich der Alpen bis am Abend für starken, in der Westschweiz teils auch stürmischen Südwestwind. Im heutigen Blog schauen wir uns Tief „Gérard“ und seine Auswirkungen aufs Schweizer Wetter etwas genauer an.

Weiterlesen

Wetter: Sehr milder Jahreswechsel?

Über die Weihnachtstage war das Wetter in der Schweiz bereits ziemlich mild. Der Zustrom von milder und zeitweise feuchter Atlantikluft dauert jedoch weiter an. Daran wird sich dieses Jahr wohl nichts mehr ändern. Wann der Winter in der Schweiz ein Comeback gibt, ist noch nicht in Sicht.

Weiterlesen

Wieso ist es an Weihnachten immer mild?

Darstellungen von Weihnachten gehen oft mit Kälte und Schnee einher. Diese halten der Realität oft nicht stand – zumindest in den Niederungen. Nach einer kälteren Witterungsphase Mitte Dezember ist es auch dieses Jahr pünktlich auf die Weihnachtstage hin mild geworden. Ist es nur ein subjektives Gefühl oder ist es tatsächlich so, dass es sehr häufig gerade zu Weihnachten hin mild wird?

Weiterlesen

Empfehlungen