09. Mai 2016

Für ein Verbot belastender Affenversuche

Die Nationalrätin Maya Graf und Schweizer Tierschützer machen mobil gegen belastende Affenversuche. In einer Motion fordert Graf ein Verbot solcher Tierversuche. Unterstützt wird sie dabei unter anderem vom Schweizer Tierschutz STS, dem Zürcher Tierschutz und der Stiftung für das Tier (TIR) im Recht. Die Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner, kurz AG STG, begrüsst die Forderung von Graf. 2007 deckte eine amerikanische Zitationsanalyse (gibt Aufschluss darüber, ob/wie häufig Versuchsresultate weiter verwendet wurden) auf, dass über 85% der Tierversuchsstudien mit Schimpansen, die zwischen 1995 und 2004 durchgeführt wurden, anschliessend entweder gar nicht oder lediglich von wissenschaftlichen Arbeiten zitiert wurden, welche nichts mit humanmedizinischen Entwicklungen zu tun haben.

Weiterlesen

Galapagos-Riesenschildkröte wird nochmals Mama

Mama mit um die 80: Die Galapagos-Riesenschildkröte Nigrita im Zoo Zürich macht es vor. 1946, im Alter von etwa 10 Jahren, kam die erste Galapagos-Riesenschildkröte in den Zoo Zürich. Eben ist Nigrita, wie das Tier genannt wurde, wieder Mutter geworden. Aus Eiern, die sie im vergangenen Herbst gelegt hat, sind im Februar und April dieses Jahres insgesamt neun Jungtiere geschlüpft.

Weiterlesen

Denguefieber – Gefahr auch für Europa?

Stechmücken sind lästig. Tatsächlich gehören sie im Sommer zu den unangenehmsten Weggefährten der warmen Jahreszeit. Schon bei ihrem Summen läuft es vielen eiskalt den Rücken herunter. Doch es kommt  - womöglich – noch ärger. Denn Stechmücken hinterlassen nicht nur juckende Hautstellen, sondern können den Menschen sogar mit dem Denguefieber infizieren. Schwedische Forscher warnen vor einer realen Bedrohung für Europa.

Weiterlesen