14. Juli 2016

Solar statt Batterie: Kabellos laden bald möglich?

Steht der Durchbruch beim kabellosen Laden unmittelbar bevor? Daran glauben jedenfalls einige Wissenschaftler der Australian National University. Die Forscher gaben bekannt, dass mobile Sensoren ihre Energie bald nicht mehr über teure Batterien beziehen müssen, sondern über alternative Quellen versorgt werden können. Kabellose Sensoren kommen heute in den unterschiedlichsten Bereichen vor, von der Landwirtschaft bis zur Medizin. Die Australier heben vor allem die Solarenergie als alternative Energiequelle hervor. Auch das Anzapfen von Energie aus dem Umfeld von Handy-Masten und Funkstationen wäre denkbar.

Weiterlesen

Brutvogelatlas 2013-2016 kurz vor dem Abschluss  

Seit 2013 durchsuchen freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vogelwarte Sempach, jeweils im Frühling und Sommer, die Schweiz und Liechtenstein nach Brutvögeln. Die Feldarbeit für den neuen Brutvogelatlas wird gegen Ende August fertig sein. Mehr als 3000 Vogelkundler haben in vier Jahren 215 Brutvogelarten gefunden und dabei zu Fuss über 400‘000 km zurückgelegt. Anhand dieser Entdeckung können sie eine aktuelle Gesamtschau zur Lage der Vogelwelt und damit auch zum Zustand ihrer Lebensräume geben.

Weiterlesen

Schwangere: Multivitamin-Präparate überflüssig

Schwangere brauchen keine Multivitamin-Präparate – das ist die kurz zusammengefasste Erkenntnis einer Studie, die jetzt im „Drug and Therapeutics Bulletin“ veröffentlicht wurde. Danach sind Ausgaben für solche Präparate reine Geldverschwendung. Nahrungsergänzungsmittel verbessern die Gesundheit von Müttern und Kindern nicht. Schwangere Frauen sollten allerdings Folsäure und Vitamin D einnehmen und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Laut den Forschern lässt sich bei Folsäure der Nutzen einer Einnahme am ehesten nachweisen. 400 Mikrogramm pro Tag können gegen Fehlbildungen wie Neuralrohrdefekte schützen. Zehn Mikrogramm Vitamin D werden ausserdem für gesunde Knochen von Mutter und Kind empfohlen. Ein Nahrungsergänzungsmittel, das während der Schwangerschaft dagegen sogar gefährlich werden kann, ist Vitamin A. Zu viel davon schadet dem Baby unter Umständen.

Weiterlesen

Strafuntersuchung gegen Ex-Gefängnisaufseherin abgeschlossen

Die Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis hat die Strafuntersuchung gegen die ehemalige Aufseherin des Gefängnisses Limmattal sowie die Insassen abgeschlossen und beim Bezirksgericht Dietikon Anklage erhoben. Die Aufseherin sowie die Insassen sind in der Nacht vom 8./9. Februar 2016 aus dem Gefängnis Limmattal geflüchtet und konnten später in Italien verhaftet werden. Die Aufseherin Angela M. zeigte sich im Strafverfahren geständig, dem Insassen Hassan K. zur Flucht verholfen zu haben. Sie übergab ihm kurz vor der geplanten Flucht ihr persönliches Mobiltelefon, damit er schon bereits in seiner Gefängniszelle die Details der bevorstehenden Flucht organisieren konnte und öffnete ihm im Verlaufe der Tatnacht mit ihrem Schlüssel die Zellen- und Gefängnistüre. In der Folge flüchteten die beiden gemeinsam mit dem Fahrzeug der Aufseherin nach Italien.

Weiterlesen

Todesopfer bei nächtlichem Badeunfall im Zürichsee

Ein Todesopfer forderte ein Badeunfall im Zürichsee, der sich in den Nacht von Samstag auf Sonntag, 10. Juli 2016, ereignete. Das meldet die Stadtpolizei Zürich. Das Unglück traf einen 32-jährigen Rumänen, der von einem Stand Up Paddle aus ins Wasser geraten war. Der Mann konnte zunächst noch schwer verletzt geborgen und ins Krankhaus transportiert werden, verstarb dort aber am Mittwoch-Nachmittag. Kurz nach 0 Uhr in der Nacht zum Sonntag war bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich die Meldung eingegangen, dass beim Campingplatz Wollishofen eine Person ins Wasser gefallen und nicht mehr aufgetaucht sei. Sofort rückten mehrere Streifenwagen sowie die Wasserschutzpolizei mit ausgerüsteten Rettungstauchern aus – mit dabei ein Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug von Schutz & Rettung Zürich.

Weiterlesen