3D-Kino – in Zukunft ohne Brille?

3D-Filme könnten in Zukunft auch im Kino ohne spezielle Brillen auskommen. Wissenschaftler des Weizmann Institute for Science und des Massachusetts Institute of Technology CSAIL haben eine Technik weiterentwickelt, die von mobilen Konsolen bereits bekannt ist.

Ein Beispiel dafür ist die Nintendo-3DS-Technologie. Sie soll die Brille auch für die Grossleinwand überflüssig machen.

Gute Sicht aus jeder Perspektive

Das 3D-System kreiert mehrerer Parallaxen-Barrieren auf einem einzigen Display. Bislang kennt man diese Technik vor allem vom Bildschirm der Spielkonsole Nintendo 3DS. Für das Kinoerlebnis ohne Brille kommen spezielle Linsen und Spiegel zum Einsatz, um viele verschiedene Winkel im ganzen Theater abzudecken.

Ziel der Forscher ist es, dass auch die Zuschauer am Rand den gleichen 3D-Effekt geniessen können wie die anderen Gäste in der vorteilhaften Mitte des Saals. Der nun entwickelte Prototyp ist im Moment allerdings noch nicht grösser als ein Blatt Papier und benötigt bereits in diesem Kleinformat rund 50 Linsen-Spiegel-Kombinationen, um den dreidimensionalen Effekt zu erzeugen.



Eine Kostenfrage

Um auf einer ganzen Kinoleinwand ein dreidimensionales Bild zu erzeugen, müssen die Wissenschaftler ein noch komplexeres System kreieren. Das ist vor allem teuer und aufwendig, aber nicht unmöglich. Für Kinobetreiber wäre ein fertiggestelltes System im Augenblick noch viel zu kostspielig und nicht mit den Einnahmen der Besucher abzudecken. Die Forscher arbeiten jedoch daran, das System zu vereinfachen und die Kosten in der Herstellung deutlich zu reduzieren.

 

Artikel von: pressetext.redaktion
Artikelbild: © Denis Rozhnovsky – Shutterstock.com

MEHR LESEN