Nationalfeiertag – für ein sicheres Feuerwerk

Bald ist 1. August und der Nationalfeiertag steht an. Wie jedes Jahr dürfte auch das Zünden von Feuerwerk wieder zu den üblichen Feierlichkeiten gehören. Eindrucksvoll, aber nicht ungefährlich. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) und die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) haben daher die wichtigsten Vorsichtsmassnahmen für ein sicheres 1.-August-Fest zusammengestellt.

Im letzten Jahr verletzten sich in der Schweiz am 1. August rund 250 Menschen durch Feuerwerk. Wer Feuerwerk zündet, sollte sich zuvor über den Gebrauch instruieren lassen. Bereits die Zündtemperatur einer Wunderkerze erreicht über 400 Grad Celsius. Unachtsames und fahrlässiges Verhalten kann zu schlimmen Unfällen führen.

Der empfohlene Sicherheitsabstand zu Menschen und Gebäuden ist immer einzuhalten. Achten Sie zudem darauf, dass Feuerwerksartikel nicht in Kinderhände geraten. Um Unfälle zu verhindern ist es wichtig, dass Sie die folgenden Vorsichtsmassnahmen beachten.

Damit das Feuerwerk nur Freude macht

  • Informieren Sie sich beim Kauf über den Gebrauch und lesen Sie die Gebrauchsanweisung.
  • Lagern Sie Feuerwerk immer kühl und trocken.
  • Platzieren Sie Feuerwerk auf einem stabilen Untergrund, mit den vorgeschriebenen Sicherheitsabständen zu Menschen, Tieren und Gebäuden.
  • Feuern Sie Raketen nur aus gut gesicherten Flaschen oder Rohren ab.
  • Zünden Sie Feuerwerk nie in Menschenmengen an.
  • Halten Sie Kinder von Feuerwerk fern. Lassen Sie Jugendliche nur unter Aufsicht Feuerwerk zünden.
  • In der Nähe von Feuerwerk gilt absolutes Rauchverbot.
  • Nähern Sie sich Blindgängern erst nach zehn Minuten und zünden Sie diese nie nach.
  • Gebrauchtes Feuerwerk vor dem Entsorgen mit Wasser übergiessen.
  • Schützen Sie Häuser vor unkontrollierten Feuerwerkskörpern.
  • Schliessen Sie Türen, Fenster und Dachluken.
  • Halten Sie Löschmittel (z. B. Feuerlöscher, Löschdecke oder einen Eimer Wasser) bereit.

 

Artikel von: Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB)
Artikelbild: Genf – Panorama View (© Michel Borges – shutterstock.com)

MEHR LESEN