„Stealth Wetsuit“ – beim Tauchen elektrisch unsichtbar

Der „Stealth Wetsuit“ ist ein besonderer Neoprenanzug, der das Tauchen revolutionieren könnte. Der Anzug blockiert elektrische Signale, die von den Muskelbewegungen des Tauchers ausgehen. Viele Meeresbewohner können sie registrieren, mit dem Stealth Wetsuit wird man für sie ein Stück weit unsichtbar. Das neuseeländischen Unternehmen HECS Aquatic hat den revolutionären Neoprenanzug entwickelt. Tiere wie Haie, Hummer, Flusskrebse, Rochen, Aale und Delphine könnten so künftig besser beobachtet werden.

Die elektrischen Signale entstehen durch Herzkontraktionen und andere Muskelbewegungen. Der Stealth Wetsuit ist aus einem leitfähigen Kohlefaser-Netz gefertigt, das das so erzeugte elektrische Feld ausbalanciert. Aus diesem Grund können Taucher den Tieren viel näherkommen, ohne diese zu erschrecken. Die spezielle Struktur des Tauchanzugs basiert auf dem faradayschen Käfig, der aus einem elektrischen Leiter besteht und wie eine elektrische Abschirmung wirkt.

Wie ein faradayscher Käfig

„Ich habe den bahnbrechenden Neoprenanzug getestet. Dabei handelt es sich um einen faradayschen Käfig, der in das Material des Tauchanzugs eingewebt ist. Da das elektrische Signal dadurch blockiert wird, haben Wissenschaftler, Fotografen sowie Taucher die Möglichkeit zu natürlicheren und näheren Begegnungen mit den Meerestieren“, erklärt Biologe Riley Elliott, der den Stealth Wetsuit auf Hawaii selbst getestet hat.

Elliott zufolge werden dank dieser Technologie 95 Prozent der elektrischen Signale abgeschirmt. „Ich konnte den Tieren sehr nahekommen und war für diese kein Eindringling. Sie haben mich behandelt, als wäre ich einer von ihnen“, berichtet Elliott.

 

Artikel von: pressetext.redaktion
Artikelbild: Symbolbild (© Fiona Ayerst – shutterstock.com)

MEHR LESEN