28. Juli 2016

Wie das Smartphone für gute Laune sorgt

Das Smartphone erscheint heute vielen als Fluch und Segen zugleich. Mancher scheint mit dem Gerät verwachsen zu sein und die Realität um sich herum nicht mehr wahrzunehmen. Auf der anderen Seite bieten Apps viel nützliche Hilfe und Unterstützung im Alltag. Auch zur Stimmungsverbesserung kann das Smartphone gezielt eingesetzt werden. Dazu bedarf es nur einiger kurzer, angeleiteter Übungen. Das berichten Psychologen der Universität Basel zusammen mit internationalen Kollegen im Fachmagazin „Frontiers in Psychology“. Die Teilnehmer der von ihnen durchgeführten internationalen Studie fühlten sich wacher, ruhiger und waren besserer Stimmung, nachdem sie – durch fünfminütige Videos auf ihrem Smartphone angeleitet –geübt hatten, sich auf ihren Körper zu konzentrieren.

Weiterlesen

Für eine fröhliche, sichere Bundesfeier

Wie in jedem Jahr wird die Feier zum 1. August am Rhein wieder Tausende Menschen anziehen. Polizeiliche Verkehrsmassnahmen sind daher unvermeidlich. So bittet die Kantonspolizei Basel-Stadt auswärtige Besucher eindringlich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureichen. Zudem hat die Kantonspolizei ihre Dispositive hinsichtlich möglicher Gefahren geprüft und im Vergleich zu den Vorjahren ausgebaut. Sie wird bei der Bundesfeier am Rhein mehr Präsenz zeigen. So sind optimale Voraussetzungen geschaffen für eine sichere und fröhliche Bundesfeier.

Weiterlesen

Solar Impulse-Erfolg – eine Hommage

Es ist geschafft – nach 500 Flugstunden, 43‘000 Kilometern und zwölf Monaten – mit Unterbrechungen – ist die Solar Impulse 2 nach kompletter Weltumrundung wieder in Abu Dhabi gelandet. Die Ankunft von Pilot Betrand Piccard wurde zu einem Ereignis in dem Wüstenstaat. Erstmals hat ein Flieger ohne Treibstoff und nur mit Solarenergie die Erde umrundet. Bertrand Piccard und André Borschberg wollten mit ihrem Projekt Solar Impulse für die Nutzung erneuerbarer Energien werben. Mit dem Flug um die Erde habe er das Potenzial der erneuerbaren Energien klar aufgezeigt, rief Piccard kurz nach der Landung aus: „Die Zukunft ist sauber, die Zukunft gehört euch, die Zukunft ist jetzt, machen wir so weiter!“

Weiterlesen

Diabetes-Erkennung beim Zahnarzt

Amerikanischen Forschungsergebnissen zufolge, soll der Zahnarztbesuch künftig nicht nur ein strahlendes Lächeln bringen, sondern könnte auch Diabetes mellitus aufdecken. Die Volkskrankheit ist bei vielen vermutlich bislang unentdeckt. Nach Angaben der Forscher der Columbia University können Zahnärzte nicht nur einen vorhandenen Diabetes erkennen, sondern auch die Veranlagung der Krankheit bestimmen.

Weiterlesen

Ortsunkundige Autofahrerin auf Bahngeleise geraten

Eine nicht ortskundige Autofahrerin war mit ihrem Fahrzeug von Malters in Richtung Wolhusen unterwegs. Sie geriet beim Bahnübergang Dietenei auf das Bahngeleis, wo sie nach wenigen Metern stehenblieb. Die Bahnstrecke musste unterbrochen werden, bis das Fahrzeug geborgen werden konnte. Eine 51 Jahre alte Schweizerin war am Mittwochabend, 27. Juli 2016, 22:15 Uhr, mit ihrem Auto von Malters in Richtung Wolhusen unterwegs. Beim Bahnübergang Dietenei geriet sie aufs Bahngeleise und blieb nach rund 20 m stecken. Gemäss ihren Angaben war sie ortsunkundig und geriet deshalb auf die Bahngeleise.

Weiterlesen

Kantonsspital Aarau – eines der besten Onkologiezentren

Das Kantonspital Aarau ist stolz darauf, jetzt eines der Top drei zertifizierten Onkologiezentren in der Schweiz zu besitzen. Die Zertifizierung wurde nach Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) sowie nach ISO-Norm vorgenommen. Die Tumorbehandlungen sollen noch weiter ausgebaut werden. Die Viszeralchirurgie stellt dabei eine tragende Säule dar und wurde mit einem hochqualifizierten Expertenteam neu aufgestellt. Neben dem Onkologiezentrum haben auch vier wichtige Organzentren, zwei Transitzentren und ein Schwerpunktbereich die Zertifizierung erhalten. Aarau steht mit der Zertifizierung im schweizweiten Vergleich an dritter Stelle nach Zürich und Luzern. Die Fachexperten und Auditoren der DKG und ISO zertifizierten die Organzentren: Prostata, Darm, Brust und gynäkologische Tumore. Pankreas- und Hauttumore wurden als sogenannte Transitzentren vorzertifiziert und werden voraussichtlich beim nächsten Audit die Vollzertifizierung erhalten. Ausserdem erhält das Kantonsspital Aarau im Bereich Lymphom, Leukämie und hämatologische Systemerkrankungen einen Schwerpunkt.

Weiterlesen