Solar Impulse-Erfolg – eine Hommage
Es ist geschafft – nach 500 Flugstunden, 43‘000 Kilometern und zwölf Monaten – mit Unterbrechungen – ist die Solar Impulse 2 nach kompletter Weltumrundung wieder in Abu Dhabi gelandet. Die Ankunft von Pilot Betrand Piccard wurde zu einem Ereignis in dem Wüstenstaat. Erstmals hat ein Flieger ohne Treibstoff und nur mit Solarenergie die Erde umrundet.
Bertrand Piccard und André Borschberg wollten mit ihrem Projekt Solar Impulse für die Nutzung erneuerbarer Energien werben. Mit dem Flug um die Erde habe er das Potenzial der erneuerbaren Energien klar aufgezeigt, rief Piccard kurz nach der Landung aus: „Die Zukunft ist sauber, die Zukunft gehört euch, die Zukunft ist jetzt, machen wir so weiter!“
Verkehrsministerin Doris Leuthard meint dazu: „Es ist das inspirierendste Projekt seit dem Flug auf den Mond.“ Glückwünsche kamen auch von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Er übermittelte seine „tiefe Bewunderung“ für den Flug. „Das ist ein historischer Tag – nicht nur für Sie, sondern für die Menschheit“.
Im Weltbild Buchverlag Olten ist jetzt passend dazu unter dem Titel „Piccard – Pioniere ohne Grenzen“ die erste Bildbiografie über die Schweizer Forscher-Dynastie erschienen. Das Buch erzählt die eindrückliche Geschichte der drei Forscher-Generationen. Im Sonderteil „Solar Impulse“ erfährt man alles über die Entwicklung dieses bahnbrechenden Projektes. Es ist die Hommage des Verlages an den Welt-Erfolg des Schweizer Piloten.
Artikel von: Weltbild Verlag
Artikelbild: © Milko Vuille, Wikimedia, CC