Olympische Pferde fliegen nach Rio
Am 29. Juli flog die erste Gruppe olympischer Pferde vom englischen Flughafen London Stansted ab. Eine spezielle Frachtmaschine bringt sie zu den Olympischen Sommerspielen von Rio 2016. Die Aktion markiert den Auftakt zum olympischen Traum für die weltbesten Pferdesportler.
34 Pferde aus zehn Nationen – eine lebende Fracht im Wert von mehreren Millionen – wurden für den knapp zwölf Stunden dauernden Flug in massgefertigten Paletten untergebracht und verliessen um 15:20 Uhr britischer Sommerzeit an Bord einer Boeing 777-F von Emirates SkyCargo das Vereinigte Königreich.
Vielseitigkeitspferde aus Grossbritannien, Irland, Kanada, Australien, Neuseeland, Simbabwe, Brasilien, Japan, Italien und China, die am Freitag von Stansted aus abfliegen, bilden die erste von neun Ladungen. Insgesamt werden über 200 Pferde zum Rio International Airport geliefert werden und von dort aus ins Olympische Reitsportzentrum im Olympischen Park von Deodoro überführt werden.
Diese höchst komplexe Operation wird über drei Umschlagplätze in Europa und Amerika abgewickelt: Stansted (GBR), Liege (BEL) und Miami (USA). Die teilnehmenden Pferde und ihre Reiterinnen und Reiter werden 43 Nationen aus aller Welt bei den olympischen Disziplinen Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiten vertreten.
Die FEI hält diesen spannenden Tag mit interessanten Bildern und Filmaufnahmen fest – von der Ankunft am Flughafen über Check-in und Verladung ins Flugzeug bis zum Abflug nach Rio – und bietet damit einen faszinierenden Einblick in die Reise der kostbaren Sportpferde in Richtung olympischer Würden.
Daten zum Flug von Stansted:
- Geschätzte Flugzeit Stansted – Rio: 11 Stunden, 40 Minuten
- Flugzeug: Emirates SkyCargo Boeing 777-F
- 17.500 kg Frachtgewicht der Pferde
- 515 kg Durchschnittsgewicht pro Vielseitigkeitspferd
- 9.900 kg Reiter-Ausrüstung
- 6.000 kg Pferdefutter (für den Verzehr während der Spiele)
Fakten zum olympischen Reitsport:
- Wahre Gleichberechtigung – Reiten ist die einzige olympische Sportart, bei der Männer und Frauen als gleichberechtigte Teilnehmer Seite an Seite für dieselben Medaillen antreten.
- 200 Pferde/Reiter-Kombinationen im Wettbewerb (plus Reserve)
- Drei olympische Disziplinen: Vielseitigkeit (65 Pferde/Reiter-Kombinationen), Dressur (60) und Springen (75)
Artikel von: Fédération Equestre Internationale, FEI
Artikelbild: © obs/FEI Fédération Equestre Internationale