05. August 2016

Bei Übergewicht altert Hirn schneller

Mit dem Alter verändert sich auch unser Gehirn. Bei übergewichtigen Menschen scheint das Schrumpfen der Hirnmasse sogar schneller fortzuschreiten als bei schlanken Menschen. Zu diesem Ergebnis sind die Forscher der University of Cambridge gekommen, welche sich die Denkorgane von 473 Menschen im Alter zwischen 20 und 87 Jahren  genauer angesehen haben.

Weiterlesen

Die Natur ist der bessere Arzt

Viele Menschen vertrauen heute nicht mehr nur der klassischen Schulmedizin und Medikamenten der Pharmaindustrie. Auch in der Medizin und bei Heilmitteln gibt es einen Trend zurück zur Natur. Nicht zuletzt die Nebenwirkungen chemischer Präparate sind dafür verantwortlich. Trotzdem sollen auch natürliche Heilmittel effektiv helfen. Doch um sich auf diese Weise körperlich wie geistig gesund und fit zu halten, sind besondere Kenntnisse notwendig. Geprägt wurde der Begriff Naturheilkunde u. a. von Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836), einem deutschen Arzt und Lebenskraft-Theoretiker, der ausserdem als Begründer der Makrobiotik gilt. Unter dem Begriff werden verschiedene Methoden verstanden, die die körpereigene Selbstheilung aktivieren sollen. Dabei wird auf in der Natur vorkommende Mittel und Reize gesetzt.

Weiterlesen

Caritas Schweiz – noch mehr Nothilfe in Ostafrika

Von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen leidet Ostafrika derzeit unter einer katastrophalen Dürre. Besonders betroffen ist die Guji-Region im Süden Äthiopiens. Die meist von der Viehzucht lebenden Bewohner haben infolge der Trockenheit grosse Verluste bei ihrem Tierbestand zu verzeichnen. Noch schlimmer: das fehlende Trinkwasser wirkt sich zunehmend lebensbedrohlich aus. Caritas Schweiz weitet daher ihr Engagement aus und startet im Süden Äthiopiens ein zusätzliches Nothilfe-Projekt. Der Gesamtumfang der Nothilfe, die Caritas Schweiz für die Opfer der Dürre in Ostafrika in Kooperation mit der Glückskette leistet, beläuft sich auf 2 Millionen Franken.

Weiterlesen

Verhüllungsverbot – erste Busse im Tessin

Im Tessin gilt seit dem 1. Juli ein Verhüllungsverbot. Danach können das Burka-Tragen sowie andere Formen der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit mit einem Bussgeld belegt werden. Jetzt ist es zu einem ersten Bussgeldfall gekommen. Eine Frau aus Kuweit wurde am vergangenen Wochenende wegen Verstosses gegen die Vorschrift belangt. Die Frau erhielt eine Geldbusse von 100 Franken, weil sie den Gesichtsschleier Niqab trug, sagte der Kommandant der Gemeindepolizei von Chiasso Nicolas Poncini am Mittwoch gegenüber dem Tessiner Radio RSI. Die Polizeikräfte seien von Personen an einem öffentlichen Ort auf die Frau aufmerksam gemacht worden – in Anwesenheit dieser Personen sei dann die Strafe ausgesprochen worden.

Weiterlesen

Papiliorama freut sich über Faultier-Nachwuchs

Das Papiliorama ist ein spezieller Zoo für Schmetterlinge und typische Tiere aus dem südamerikanischen Regenwald in Kerzers im Kanton Freiburg. Dazu gehört natürlich auch das Faultier, das fast ein Wahrzeichen dieser bedrohten Gebiete ist. Eine der Faultiergruppen im Papiliorama in Kerzers hat jetzt Nachwuchs bekommen. Damit ist die Faultier-Population im Nocturama auf sechs Tiere angewachsen. Im Papiliorama hat die siebenjährige Faultier-Mutter unlängst ihr drittes Junges zur Welt gebracht. Besucher haben gute Chancen, die Mutter mit ihrem acht Wochen alten Baby bei Streifzügen unter der Nocturama-Kuppel zu beobachten. Noch trägt sie zwar ihren Nachwuchs immer auf ihrem Bauch, hat dabei aber keine Angst, sich auch in der Nähe von Menschen zu bewegen.

Weiterlesen